RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Zitat:
Original von Peter 5513
"Wenn es mal keine ROLEX sein soll ?"
Wie meinst Du diese Aussage...ich kenne diesen Zustand nicht. Und ich kann mir schon gar keinen vorstellen, in dem ich so verzweifelt bin, dass ich mir diese Zwiebel hole.
Hallo Peter!
Du darfst aber nicht die Zwiebel im Salat vergessen! ;) ;) :D
Gruß
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
"Ich fordere:
Alle diese Trendforscher an die Wand, ihre übergrossen Modeuhren einschmelzen und ein Mahnmal wider den schlechten Geschmack daraus errichten ..."
Ich schließe mich an!
Peter
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
:DLOL :D das klingt hier ja wieder nach Panerai-Bashing. :D :D :D
Schliesse mich dem ebenfalls an.
"Ich fordere:
Alle diese Trendforscher an die Wand, ihre übergrossen Modeuhren einschmelzen und ein Mahnmal wider den schlechten Geschmack daraus errichten ..."
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Jetzt seid doch mal ein bisschen tolerant ....
:)) :)) :))
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Zitat:
Original von Gatsby
Jetzt seid doch mal ein bisschen tolerant ....
:)) :)) :))
Jawohl ! Friede-Freude-Eierkuchen für ALLE ! :)) :)) :))
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Zitat:
Original von Gatsby
Jetzt seid doch mal ein bisschen tolerant ....
:)) :)) :))
Hey, welcome Back. Missed you. :D
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Wissenschaft
Man stelle fest, in diesem Unterforum gibt es soziologisch sehr interessante Beobachtungen:
Viel zu sagen gibt es über diese 'Unter-Uhren' wohl nicht, also haben die Unterforums-Kollegen sich einen geheimen Code angeeignet. Egal was das Thema eines threads ist, man antwortet mit der immergleichen, ermüdenden Phrase: 'Glückwunsch', 'Congrats', etc. ... wir wundern uns, obschon wir uns hier schon lange nicht mehr wundern, aber nach reichhaltiger Lektüre unserer verstaubten Ausgabe 'Soziologie für Anfänger' kommen wir zu einem erstaunlichen Ergebnis: unter den unteren Unterforums-Kollegen regiert der untere pawlosche Panerai-Reflex ...
:)) :))
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Zitat:
Original von Gatsby
Wissenschaft
Viel zu sagen gibt es über diese 'Unter-Uhren' wohl nicht
Yyyyyeeessssss!
Peter
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
LOL Werner ! :D
Noch mal zur Erläuterung...
Zitat:
© 2000 - 2004 I-GTH Internationale Gesellschaft für Integrative Tiefenpsychologische Therapie in Hypnose und Hypnoseforschung e.V.
Was der Pawlowsche Hund mit der Hypnosetherapie zu tun hat
Anfang des 20. Jahrhunderts führte der russische Physiologe Iwan Pawlow seine berühmt gewordenen Experimente mit Hunden durch, an denen er zeigte, wie sich ein ?bedingter Reflex? entwickelt. Wenn Pawlow seine Hunde füttern ließ, ertönte jedes Mal ein Klingelzeichen. Wurde der Versuch einige Male wiederholt, so produzierten die Hunde - wie die Kontrolle mittels einer Sonde ergab - die dem Fressvorgang entsprechende Magensaftmenge auch dann, wenn nur die Klingel ertönte und kein Futter verabreicht wurde. Dieses Phänomen, dass auf einen Teilreiz (z.B. auf ein ?Stichwort?) hin der Gesamtkomplex eines Gedächtnisinhaltes abgerufen wird und zu bestimmten unkontrollierten Reaktionen nötigt, steht hinter zahlreichen emotionalen Störungen, z.B. hinter manchen Ängsten, Schuldgefühlen und Aggressionen, zuweilen aber auch hinter psychosomatischen Erscheinungen, z.B. plötzlichen Schweißausbrüchen oder Herzrasen. Diese bedingten Reflexe laufen völlig automatisch ab, ihre Ursache ist tief im Unbewussten verborgen. In der Regel stehen hinter solchen Reflexen traumatische Ereignisse, die (wie alle dramatischen, erschreckenden oder auch faszinierenden Geschehnisse) im Zustand der Hypnose erlebt wurden. Man könnte solche bedingten Reflexe auch mit posthypnotischen Suggestionen vergleichen, laufen sie doch immer nach dem Muster ab: ?Immer, wenn dies und jenes geschieht, kommt es zu dieser und jener Reaktion? - obwohl das Verhalten oft in keinerlei Zusammenhang mit dem auslösenden Reiz zu stehen scheint. Wenn der Patient in Hypnose in das Ereignis zurückgeführt wird, das den Reflex begründete, erkennt er die Zusammenhänge und damit verschwindet auch die verhängnisvolle Reaktion. Hier wird die Hypnose also paradoxerweise zur Dehypnotisierung eingesetzt.
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
RE: == Wenn es mal keine ROLEX sein soll ==
Zitat:
Original von Gatsby
Wissenschaft
Man stelle fest, in diesem Unterforum gibt es soziologisch sehr interessante Beobachtungen:
Viel zu sagen gibt es über diese 'Unter-Uhren' wohl nicht, also haben die Unterforums-Kollegen sich einen geheimen Code angeeignet. Egal was das Thema eines threads ist, man antwortet mit der immergleichen, ermüdenden Phrase: 'Glückwunsch', 'Congrats', etc. ... wir wundern uns, obschon wir uns hier schon lange nicht mehr wundern, aber nach reichhaltiger Lektüre unserer verstaubten Ausgabe 'Soziologie für Anfänger' kommen wir zu einem erstaunlichen Ergebnis: unter den unteren Unterforums-Kollegen regiert der untere pawlosche Panerai-Reflex ...
:)) :))
Schön Dich wieder zu lesen, Werner. :] :] :] :]
Auch hier.