Plötzlicher Vorgang bei Oak Cal. 2123?
Hallo AP Spezialisten,
nachdem ich die ersten Monate viel Freude mit meiner fast 30 Jahre alten
Oak (Cal. 2123) hatte und auch die Gangabweichung mit +3 Sek/Tag absolut
spitze war hat sich nun, urplötzlich an einem Tag der Vorgang auf +6h 45
Min pro Tag erhöht. Außerdem bleibt der Sek.-Zeiger bei kaum noch
aufgezogener Feder leicht mal hängen was vorher nie passiert ist. Die Uhr
lief schon nach ein paar Umdrehungen der Krone immer einwandfrei durch. Ich
vermute einen unbewussten Stoß (Schreibtischkante, Türrahmen oder so).
Äußerliche Beschädigungen sind aber überhaupt keine zu sehen. An ein
schlagartiges Verharzen oder sonstige, plötzliche Alterung/Abnutzung
innerhalb eines Tages mag ich bei den vorher sehr guten Gangwerten
eigentlich nicht glauben.
Hat jemand von Euch anhand dieser Beschreibung eine Ahnung was das Problem
sein könnte und ob ich ggf. mit höheren Reparaturkosten rechnen muss?
Gruß
Mark
RE: Plötzlicher Vorgang bei Oak Cal. 2123?
welche Ref. nummer hat die Uhr?
Ich vermute, eine Revision ist fällig...der Übergang von funktioniert zu funktioniert nicht ist immer diskret....auch im stetigen Fluss der Zeit...
...und an an eine Royal Oak würde ich immer nur AP dran lassen...heisst es wird teuer...
RE: Plötzlicher Vorgang bei Oak Cal. 2123?
Es handelt sich um die Ref. 4100SA.O.0477SA.01 Wem auch immer das was sagt... Mit orig. Box & Papers von 1983 aber laut Auskunft von AP bereits 1979 gebaut. Opt. Zustand sehr gut ohne irgendwelche Gebrauchsspuren was mich mit den bis vor kurzem sehr guten Gangwerten auf einen nicht allzu lang zurückliegende Revi schließen lässt. Dazu konnte mir der verkaufende Händler allerdings nichts sagen.
Mark
RE: Plötzlicher Vorgang bei Oak Cal. 2123?
Zitat:
Original von Marky
Es handelt sich um die Ref. 4100SA.O.0477SA.01 Wem auch immer das was sagt........
Mark
mir sagt das...es ist ein 36mm S/G Modell ist und das Kaliber ein 2225 also ein JLC 889 basiertes Kaliber... ;)
meine Empfehlung bleibt unverändert...
Lag die Uhr auf dem Notebook?
Oder einem anderen Magnetfeld? Hört sich für mich ganz nach magnetisierter Unruhe an. Hatte ich auch mal. WUMPE hats mir zwischen Tür und Angel und ohne Berechnung gerichtet.
RE: Lag die Uhr auf dem Notebook?
Durch einen Stoss kann auch mal die Spirale verspringen. Ein guter Uhrmacher bringt das in fünf Minuten wieder hin (theoretisch, denn bei solchen Uhren ist man bei jeder Schraube besonders vorsichtig). Ein sehr starker, plötzlicher Vorgang lässt immer an Magnetismus oder an eine versprungene Spirale denken, beides kein Beinbruch! An eine notwendige Vollrevision würde ich erst einmal gar nicht denken.
RE: Plötzlicher Vorgang bei Oak Cal. 2123?
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mich eine Woche von meiner Oak trennen musste will ich Euch doch nun auch über das Ergebnis informieren:
Ich bin mit der Uhr zu Wempe Stuttgart gegangen und habe dort mein Anliegen vorgebracht. Mein erster Tipp bzgl. klebender Unruhfeder aufgrund Magnetismus konnte durch den Meister innerhalb von Sekunden überprüft und widerlegt werden. Shit! Die nächste Vermutung einer versprungenen Unruhwelle wg. eines Stoßes bedarf nat. einer Öffnung in der Werkstatt. Dennoch wollte er auch eine evtl. Reparatur selbst im Hause vornehmen und die Uhr nicht nach Hamburg schicken weil es wohl keine so große Sache ist. Knapp eine Woche Später durfte ich die Uhr wieder abholen und siehe da, der Tipp mit der klebenden Unruhfeder war schon ganz richtig. Allerdings nicht durch Magnetismus sondern aufgrund von Öl das aus dem oberen Unruhlager die Welle runter in die Feder gelaufen war und einige Windungen verklebt hatte was zu einer deutlich erhöhten Schwingungsfrequenz bzw. einer kleineren Amplitude geführt hat. Da war wohl mal jemand mit dem Öl zu großzügig! Also Unruh demontieren, reinigen und wieder einbauen. Mit meiner Meinung nach fairen 30€ war ich dabei und dafür läuft sie wieder wie am ersten Tag als sie vor fast 30 Jahren le Brassus verlassen hat und strahlt mit der Sonne um die Wette:
http://img162.imageshack.us/img162/1476/dsc02372nt4.jpg
Bin heilfroh das es nichts ernsteres (teureres) war und werde meine Entzugserscheinungen nun mit reichlich Wristtime wieder ausgleichen :D :D :D
Adiós
Mark