Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
Liebe Rolex-Fans,
aus gegebenem Anlaß stelle ich mir gerade die Frage, wie die Reaktionen auf neue Modelle wohl ausgesehen hätten, wenn es das Rolex-Forum beispielsweise 1971 zur offiziellen Einführung der Sea-Dweller (Ref. 1665) in Basel schon gegeben hätte? Ich weiß, viele Konjunktive und sehr fiktiv, aber ich wage zu behaupten, daß die überwiegenden Kommentare zur Sea-Dweller 1665 damals etwa so ausgesehen hätten:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...65dr_520_2.JPG
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...65dr_520_5.JPG
(Quelle: RLX-Galerie)
LOOOL, die haben in Genf die Datumslupe vergessen!
Das Glas ist ja wohl ein Witz, eine einzige Vergrößerungslupe!
Was ist denn das für ein komische Öffnung auf der linken Seite? Damit soll die Uhr wasserdicht sein, das Ding ist ja noch nicht einmal verschraubt???!!!
Heliumventil???!!! Wer braucht denn so einen Quatsch oder ist die Uhr vielleicht für Zeppelinkapitäne gedacht????
Eine total überfettete Auster, die kein Mensch braucht. Wer soll denn so einen Klotz tragen???
Die Submariner reicht doch völlig aus, das neue Modell ist absolut überflüssig!!!!
Was soll denn diese merkwürdige Kombination aus roten und weißen Schriftzügen???
Welche Bekloppten sollen denn so eine aufgepumpte Rolex kaufen, die spinnen wohl in Genf!
Diese Mißgeburt stammt offenbar von der seltsamen Rolex ab, die vor einigen Jahren auf fast 11000 m getaucht ist. Beide völlig untragbar!
Merkwürdige Zielgruppe, wer braucht denn so eine Uhr im normalen Alltag???
Sea-Dweller!!! Der Name ist ja wohl Programm: Werft sie zurück in die See, da ist sie offenbar zu Hause und taucht hoffentlich auch nie wieder auf!!!!
Kurzum, es ist doch jedes Jahr dasselbe, durchaus auch erheiternde Ritual zur Baseler Messe, welches gleichzeitig den Beginn eines neuen „Basel-Zyklus“ markiert“:
Zunächst freudige Erwartung und Hitchcock-gleiche Spannung, die den Server beinahe in die Knie zwingt. Und dann die ersten Bilder: Entsetzen und Spott über die neu vorgestellten Modelle macht sich breit. Die Gemüter erhitzen sich und die Reaktionen bringen den Server erneut an den Rand der Kapazitätsgrenze. Die Situation verschärft sich zusätzlich durch den Umstand, daß nun auch noch die guten alten Tage beschworen werden und eine Vielzahl von Vintage-Uhren nach dem Motto „Damals war doch alles besser“ gezeigt werden. Der Server steht kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch.
Nach einer ersten Abkühlungsphase für Server und Gemüter erfolgt dann die langsame Annäherung und genauere Beschäftigung mit den neuen Modellen nach dem Motto „Jetzt sehen wir uns das Ganze doch einmal genauer an“. Einige Zeit später stellen die ersten Neubesitzer ihre Uhren im Forum vor und die üblichen Begeisterungs- und Glückwünschstürme nehmen ihren Lauf.
Ab einem gewissen Zeitpunkt werden die neuen Modelle fachgerecht und psychologisch ausgesprochen subtil „gehypt“, worauf bereits die ersten Beschwerden über die schlechte Verfügbarkeit der Modelle laut werden. Der Graumarkt reagiert mit steigenden Preisen, was zu Entrüstung und Empörung führt. Die ersten Jammergesänge beginnen: „Hätte ich doch damals……“.
Jahre später haben sich die ehemals geschmähten Uhren zu gesuchten Klassikern entwickelt, da sie in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr hergestellt werden. Die damals verspotteten Merkmale machen mittlerweile gerade den Reiz dieser Modelle aus, was zu entsprechend hohen Preisen führt.
Und auf der Baseler Messe stellt Rolex wieder einmal Uhren vor, die nur zu blankem Entsetzen und Spott führen.
Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen……
Viele Grüße
Matthias
RE: Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
kann sein, kann auch nicht sein.
dennoch denke ich, dass Rolex leider erstmalig die wohltuende konservative Schiene verlassen hat und im Wettstreit um die globalen Märkte, vornehmlich Asien, Dinge rausgehauen hat, die für mitteleuropäische Uhrenfreunde überwiegend eine grotesk häßliche Anmutung besitzen. :op:
Andere Marken verfahren ähnlich, es handelt sich um eine Explosion an Neuauflagen und Verschlimmbesserungen, s. z.B. GO, PP und IWC. Andere Hersteller habe ich noch nicht genauer gecheckt.
RE: Ein neuer „Basel-Zyklus“ hat begonnen..……
Zitat:
Original von Prof. Rolex
...
Sea-Dweller!!! Der Name ist ja wohl Programm: Werft sie zurück in die See, da ist sie offenbar zu Hause und taucht hoffentlich auch nie wieder auf!!!!
...
:rofl:
Der 1655 ist es in den 70ern doch genauso ergangen:
Wer braucht denn so etwas, schließlich gibt's doch die GMT.
Die Milgauss ist ja dann Anfang der 80er auch verschwunden... bis gestern! :]
Grüße
Stefan