Wie steht Ihr dazu? :grb:
Druckbare Version
Wie steht Ihr dazu? :grb:
Ist mir prinzipiell wurscht.
Wichtig ist nur, daß im Fall einer Revision ein Gehäuse mit Löchern vernünftig aufgearbeitet wird.
Sieht doch grausam aus, wenn die Bohrung aussieht wie ein Bombenkrater.
Hay,
ein echter Sporty eine "echte" Toolwatch sollte
noch die Gehäusebohrungen ´besitzen :gut:
neuere Variannten mit geschlossenen Gehäuseflanken find ich
eigentlich schon wieder zu Schmuckhaft.
Ist wie so vieles Geschmacksache.
Ich hätte gern meine 16600 mit Löchern gehabt. Da ich aber eine neue haben wollte, habe ich am 23.03.07 meine 16600 ohne Löcher in Empfang genommen.
Auch ohne Löcher ist es meine Traumuhr und ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.
Ob mit oder ohne Löcher ist mit mittlerweile egal. ;)
Es grüßt, Gunnar
Hallo Düsseldorfer,Zitat:
Original von ducsudi
Ist mir prinzipiell wurscht.
Wichtig ist nur, daß im Fall einer Revision ein Gehäuse mit Löchern vernünftig aufgearbeitet wird.
Sieht doch grausam aus, wenn die Bohrung aussieht wie ein Bombenkrater.
habe an meiner 98er Subd auch offene Hörner und möchte mal gerne zum Saubermachen das Band abmachen, traue mich aber nicht. Hast Du einen Tipp für mich? Habe Angst, dass ich es nicht mehr zusammen kriege.
Gruß Manfred aus MG
Wenn das Bedürfnis nach Löchern trotzdem wieder aufflammt, liesse sich evt. mit der Bohrmaschine etwas machen.Zitat:
Original von Le Rolexier
Ich hätte gern meine 16600 mit Löchern gehabt. Da ich aber eine neue haben wollte, habe ich am 23.03.07 meine 16600 ohne Löcher in Empfang genommen.
Auch ohne Löcher ist es meine Traumuhr und ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.
Ob mit oder ohne Löcher ist mit mittlerweile egal. ;)
Es grüßt, Gunnar
http://www.hornbach.de/projects/grap...hrmaschine.gif
Viel Spass mit der Uhr.
Mit Löchern ists viel schöner finde ich, wie so oft im Leben.... :D :D :D
ohne Löcher. Mit, ist ein Rudiment aus alten Zeiten. Ohne ist eleganter
und gehört zum "Heute". Ohne Löcher ist in 10 Jahren auch Kult.
:gut:
immer diese entscheidungsfragen. am besten eine mit und eine ohne. sozusagen vollsortimenter. :D
Mir gefällt's besser ohne Löcher! :gut:
.... die gute alte Zeit.... :supercool:
Gruß Markus
Geiler Tip. Ich hab´schon die Metabo scharf gemacht... :dr:, GunnarZitat:
Original von Haifisch
Wenn das Bedürfnis nach Löchern trotzdem wieder aufflammt, liesse sich evt. mit der Bohrmaschine etwas machen.Zitat:
Original von Le Rolexier
Ich hätte gern meine 16600 mit Löchern gehabt. Da ich aber eine neue haben wollte, habe ich am 23.03.07 meine 16600 ohne Löcher in Empfang genommen.
Auch ohne Löcher ist es meine Traumuhr und ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.
Ob mit oder ohne Löcher ist mit mittlerweile egal. ;)
Es grüßt, Gunnar
http://www.hornbach.de/projects/grap...hrmaschine.gif
Viel Spass mit der Uhr.
Bei meiner GMT2 aus 2001 sind die Hörner noch offen, dafür aber die Anstöße zu. Das Armand wieder dran zu kriegen ist da etwas problematischer als bei meiner Datejust. Die hat geschlossene Hörner, dafür aber unten offene Bandanstöße.
Optisch finde ich beides OK. Technisch ist mir die Ausführung bei der Datejust lieber. :]
Für die Poliertuchmuschis:Zitat:
Original von uhrenmaho
Hallo Düsseldorfer,Zitat:
Original von ducsudi
Ist mir prinzipiell wurscht.
Wichtig ist nur, daß im Fall einer Revision ein Gehäuse mit Löchern vernünftig aufgearbeitet wird.
Sieht doch grausam aus, wenn die Bohrung aussieht wie ein Bombenkrater.
habe an meiner 98er Subd auch offene Hörner und möchte mal gerne zum Saubermachen das Band abmachen, traue mich aber nicht. Hast Du einen Tipp für mich? Habe Angst, dass ich es nicht mehr zusammen kriege.
Gruß Manfred aus MG
Ab mit den Zahnstocher.
Dran mit dem selben Tool, allerdings die Hörner vorher abkleben.
klar doch, ohne löcher! ich finde gerade bei der dj sieht die uhr ohne löcher "wertiger" aus.