Zitat:
Original von TomTom
Den Hinweis auf Marktgesetze kann ich nur unterstützen.
Anders gesagt: The Party is over! Das haben wir doch auch schon bei Autos etc. erlebt und sehen es zur Zeit bei Klamotten wie Gucci und Prada etc. etc.
Es gibt in Deutschland wieder weniger Geld zur freien Verfügung und die (Rolex)Schwellenhaushalte sparen oder fahren weiter in den Urlaub und kaufen keine erste zweite oder dritte Rolex.
Die Party läuft ja nun schon seit einigen Jahren, aber irgendwann hat halt jeder eine Sportie und nicht alle sind so infiziert wie wir. Auch wenn man infiziert ist, wird man ausgewählter als am Anfang kaufen, zumindest geht es mir so.
In den 80 er Jahren hat kein Mensch Rolex getragen, da bekam man die schnell und preiswert. Da kommt zwar wahrscheinlich nicht wieder, weil der Wohlstand in Europa mehr (oder mehr Länder, man denke nur daran, daß Spanien vor seinem EU-Beitritt wirtschaftlich schlechter dastand als Polen heute!!!!) und breiter gestreut geworden ist, aber wie gesagt, die Produktionszahlen haben auch zugenommen und jetzt ist der Markt zumindest teilgesättigt.
Warten wir ab, vielleicht kommt ja noch China und Indien.
Auf Vintage würde ich nicht zu sehr setzen, wir haben die Hype bei den Oldtimern alle in den 90 ern erlebt, die Preise sind wieder vernünftig geworden.
Eine alte Rolex wurde in den 90 ern preiswert gehandelt, so hat es bis heute hohe Wertssteigerungen gegeben, aber ich glaube die Zeiten sind vorbei, die Steigerungen werden nur noch im Normalbereich liegen.
Fazit. Kaufen, tragen, sich daran freuen und lange lange behalten, dann sind die Uhren später meistens deutlich mehr wert und wer von uns würde sich nicht freuen, wenn er 'ne alte Rolex vom Vater vererbt bekommen würde.
Grüße, Thomas