Original von inversator
Zitat:
Original von Ritzlfix
dass keine Beschädigungen im Werk, wie z.B. eine gebrochene Rotorachse oder so , vorliegen würden, sondern dass das Geräusch durch Spiel im Rotorlager entsteht. Dies sei aber nicht weiter bedenklich. :ka:
Ich bin aber irgendwie misstrauisch, kann der der Rotor so nicht auf dem Werk schleifen oder sonst irgenwas kaputt gehen??
Wenn so viel Spiel im Rotorlager vorliegt, das der Rotor am Boden anschlägt, dann würde ich aber doch wohl von einem Schaden sprechen.
Das der schlotternde Rotor so nebenbei ganz unschöne Schleifspuren auf den Grundwerk hinterlässt, will ich nur so am Rande erwähnen.
Das Spiel muß beseitigt werden, da es ja nur durch mangelhafte Schmierung entstehen kann. Also Werk komplett waschen, legen, fönen und Schäden beseitigen lassen.
Ganz selten brechen aber auch die Stege im Rotor selber. Dann kann der Rotor auch gewaltig schlottern. Und da man nicht unbedingt darauf achtet, kann das leicht übersehen werden. Aber das fällt jetzt wieder in den Bereich "lesen aus der Kristallkugel".
Gruß
Holger