Original von Bergmann
Zitat:
Original von Der Hanseat
Vielen Dank für eure Glückwünsche..... ich bin immernoch ganz seelig..... =)
@Bergmann:
Handgelenkumfang: 17 cm
Das aktuelle Modell mit dem wie du es nennst runden Sekundenzeiger und dem unsagbar hässlichen Drücker an der Seite ist grausam...... lustig auch, dass dir eine eckige Uhr zu eckig ist..... :D
Ziffern und Zeiger auf der schwarzen Seite sind Luminova.....
Die neuen Grande Reversos sind mir viel zu groß..... wahrscheinlich ein Zugeständnis an den Momentanen "Größenwahn" bei Armbanduhren..... nicht klasisch, aber was der Markt verlangt..... :rolleyes:
Imo sind die :rolleyes: deplaziert.
Ich würde das Verlangen nach Vergrößerung des Gehäuses nicht mit Größenwahn beschreiben.
Natürlich gibt es solche, z.B. dich, den sind die Uhren zu groß. Und es gibt solche, wie mich, denen sind diese Uhren zu klein.
Die "neue" Größe mag nicht klassisch sein. Aber ist das wichtig?
Viel wichtiger, der springende Punkt ist doch, dass eine Uhr zu seinem Träger passen sollte.
Eine Uhr sollte sich in das Gesamtbild der Erscheinung einfügen. Und proportional stimmig sein. Wenn diese passen, hat man die Gewissheit die richtige Wahl getroffen zu haben.
Mode hin oder her. Was heute gut aussieht sieht morgen deswegen nicht weniger gut aus.
Gerade bei einer klassischen Reverso. Oder soll ich lieber klassisches Design schreiben?
Denn dieses ist bei den "neuen" Uhren weiterhin vorhanden, jedoch um zusätliche, den heutigen Zeitgeist der Uhrmacherischen Fähigkeiten, Komplikationen angepasst worden. (Wie z.B. ein Doppelfederhaus mit 8 Tagen Gangreserve)