-
16750 matt - wer noch ?
Die 16750 mit dem matten Blatt wurde im Gegensatz zu der 1675 nur recht kurz produziert, von 1979 - 1984. Von 1984 - 1989 gab es dann das Dial mit WG- Indexen, zuerst ohne Date, dann mit. Bei Voll - Revisionen der Matt - Version wurde kein neues Matt - Blatt eingesetzt, sondern die WG - Version. Deshalb würde ich gerne mal wissen, wer von euch noch eine matte 16750 hat (gerne mit Bildern) und auch, welche Box ihr dazu habt. Meine ist eine 68.00.01. Also, hier erst mal meine:
http://img246.imageshack.us/img246/6835/1001860jl3.jpg
http://img147.imageshack.us/img147/4400/1001861gk4.jpg
http://img147.imageshack.us/img147/6082/1001871mq9.jpg
-
schöne uhr die 16750 :gut:
ich habe leider nur 1675 er an start ;(
-
Waaaaahnsinn. Phantstische Uhr!
Das ist noch das erste Tritium-Blatt? Sie aus, wie frisch aus dem Laden.
P.S. Kann leider nichts zum Blatt beitragen. Hatte eine 16750, aber schon mit WG-Indizes.
-
habe leider auch keine möchte dich aber trotzdem gerne zu deiner klasse uhr beglückwünschen! ;)
hast bestimmt viel spaß mit ihr! :D :D
-
16750 matte dial ist eine SEHR BESONDERE Uhr !!!!
Eine wirklich seltene GMT Referenz, schwer im guten Zustand zu finden - ich habe die
komische Angewohnheit, die 16750 im Che-Guevara-Style in schwarz zu tragen, die
1675 komischerweise aber meisstens mit Pepsi ... :D
http://img.photobucket.com/albums/v1...by/16750-2.jpg
-
Schick schick, wo sind da nun grob die Unterschiede? 1675 <> 16750 ...danke =)
-
... wow...
... da haste ja fantastische Bilder gemacht, Joachim, Kompliment! Grandios!
-
RE: 16750 matt - wer noch ?
-
Zitat:
Original von Vito
Schick schick, wo sind da nun grob die Unterschiede? 1675 <> 16750 ...danke =)
Anderes Kaliber. 1675 hat keine Datumschnellschaltung.
16750 gibt es auch mit Glanzblatt und WG Indexen.
Reihenfolge der Zeiger.
-
Zitat:
Original von ducsudi
Zitat:
Original von Vito
Schick schick, wo sind da nun grob die Unterschiede? 1675 <> 16750 ...danke =)
Anderes Kaliber. 1675 hat keine Datumschnellschaltung.
16750 gibt es auch mit Glanzblatt und WG Indexen.
Reihenfolge der Zeiger.
Danke, also wenn die 16750 ein Matt Dial drin hat, dann erkennt man den Unterschied nur an der Zeigerreihenfolge, Gehäuse siind identisch?
-
das sind Bilder wo mir ganz anderst wird ! TOLL , WOW !!
-
Zitat:
Original von Vito
Danke, also wenn die 16750 ein Matt Dial drin hat, dann erkennt man den Unterschied nur an der Zeigerreihenfolge, Gehäuse siind identisch?
Gesamthöhe der Uhren ist auch unterschiedlich. Es gab da mal eine Tabelle von GeorgB.
Imho müsste die 16750 höher sein.
-
-
-
schön, hast hoffentlich bescheid gesagt wg. belassung blatt und zeiger !!! welche box hast du bei der ?
-
@Joachim,
ja, natürlich. Blatt und Zeigersatz bleiben drin. Box und Papiere habe ich leider nicht :(
Gruss,
Frank
-
bisher nur 4 matte 16750, Werner, Roland, Frank, meine. gibt es noch welche ? immer her mit den bildern... und denkt dran, mich interessieren auch die boxen-refs...
-
Zitat:
Original von ducsudi
Zitat:
Original von Vito
Danke, also wenn die 16750 ein Matt Dial drin hat, dann erkennt man den Unterschied nur an der Zeigerreihenfolge, Gehäuse sind identisch?
Gesamthöhe der Uhren ist auch unterschiedlich. Es gab da mal eine Tabelle von GeorgB.
Imho müsste die 16750 höher sein.
Die 1675 ab ´65 und die 16750 müssten beide 13mm haben.
Soweit ich weiß gibt es auch kein mattes Blatt mit WG. Die Indexe sind also der einfachste Anhaltspunkt ( außer bei 1675 vor ´65).
PS: Super Bilder habt ihr, weiter so. :verneig:
-
Gehäuse, Lünette, Glas von der 1675 (ab 1965, also nocht die thin case) und von der 16750 sind gleich.
Hier die Unterschiede bei den "normalen" 16750:
http://www.marken-jaeger.de/twins1.jpg
Die 16750 ist wirklich DIE tolle Alltags-GMT. Hier noch etwas New Old Stock von der Quelle:
http://www.marken-jaeger.de/16750_1.JPG
http://www.marken-jaeger.de/16750_2.JPG
-
hey georg,
nice nos watch there! :gut: :gut: :gut:
<* shark >>><