Stimmt es das ich was an dem werk der SD was kaputt machen kann wenn ich under Zeitspanne zwischen 20Uhr und 2 Uhr das Datum verstelle oder die Uhrzeit einstelle??
Druckbare Version
Stimmt es das ich was an dem werk der SD was kaputt machen kann wenn ich under Zeitspanne zwischen 20Uhr und 2 Uhr das Datum verstelle oder die Uhrzeit einstelle??
Ja, das wird Dir Deine SD nie verzeihen... :D :D :D
Lol - wer erzählt denn so nen Bullshit ??? 8o ?( 8o
Nein jetz mal ehrlich ist da was drann stimmt es das was kaputt gehen kann???
NEIN !
Hay Kollege,
in der Regel sollte man die Datumseinstellung
nur zwischen 16,00 Uhr und 20,00 Uhr
vornehmen,da sonst das Räderwerk des Kalendariums beschädigt werden kann !
Diese Anmerkung las ich auch schon bei einigen anderen Namhaften Uhrenherstellern.
hab ich aber schon mal so was gelesen - nämlich im tudor-booklet 8o:
seite 11 unten fettgedruckt:
"zwischen 21 und 2 uhr kann die datumsschnell-verstellung nicht betätigt werden."
ein uhrmacher hat in seine garantie-urkunde geschrieben:
"bei mechanischen chronographen darf die datumsschnellverstellung zwischen 22 und 3 uhr nicht betätigt werden."
das bezieht sich anscheinend nur auf chronographen
Darf man denn die Uhrzeit verstellen?
Dann kann man ja die Uhr auf eine unkritische Zeit einstellen, das Datum neu stellen und dann wieder die Uhrzeit richtig stellen :D
yep - stimmt, das geht. hab ich schon gemacht und alles ist gesund geblieben.
Jepp, war bei meiner Sinn auch so.Zitat:
Original von chriskoStimmt es das ich was an dem werk der SD was kaputt machen kann wenn ich under Zeitspanne zwischen 20Uhr und 2 Uhr das Datum verstelle oder die Uhrzeit einstelle??
Kinners, es geht um eine ROLEX und nicht um eine Tudor, Sinn oder wasweißichnochfürWecker mit ETA-(Chrono)Kalibern - die soll man nicht zwischen 20 und 2 Uhr verstellen (gilt z.B. für das 7750), aber bei den mechanischen Rolex-Kalibern ist das mE sch...egal; und auch die Daytona kann problemlos innert dieser Zeit verstellt werden... ;) :D
glaubt doch dem lieben geraldo ... :)) :))
So, habe gerade alle meine Rolex mal mehrfach vorwärts und rückwärts über den Datumswechsel gedreht und - oh Wunder, sie laufen alle noch und nirgendwo hat es "Pling" gemacht... :evil: 8o ?(
MannMannMann...
Es ein Mirakel !http://www.mainzelahr.de/smile/unsor.../smilie-ei.gifZitat:
Original von GG2801
So, habe gerade alle meine Rolex mal mehrfach vorwärts und rückwarts über den Datumswechsel gedreht und - oh Wunder, sie laufen alle noch und nirgendwo hat es "Pling" gemacht... :evil: 8o ?(
MannMannMann...
stimmt - tudor und so -Zitat:
Original von GG2801
Kinners, es geht um eine ROLEX und nicht um eine Tudor, Sinn oder wasweißichnochfürWecker mit ETA-(Chrono)Kalibern - die soll man nicht zwischen 20 und 2 Uhr verstellen (gilt z.B. für das 7750), aber bei den mechanischen Rolex-Kalibern ist das mE sch...egal; und auch die Daytona kann problemlos innert dieser Zeit verstellt werden... ;) :D
ooooohhhhhhhh- gerry - hoffentlich haste gestern nicht versehentlich die panerai mit in den fingern gehabt ! ?( :rolleyes: ;) :D
das hat sicherlich auch was mit der langsamen umschaltung bei dem eta-chrono-werk zu tun - hier wechselt das datum ja nicht wie bei ner rolex mit einem klick, sondern schiebt sich gemächlich weiter.
aber wie verhält es sich dann bei einer air-king-date - werner, darf man hier oder nicht ?
Sylvie - wrong thoughts, meine PAM87 (Sub 1000m) schaltet wie eine Rolex pünktlich um 0:00 Uhr mit einem "Klick" das Datum, obwohl in ihr auch ein modifiziertes 7750 seinen Dienst tut... 8) ;) :D
also ist die schlußfolgerung richtig, daß du bei deiner pam zwischen 22 und 3 das datum verstellen darfst ?
und zweite frage, letzte frage, aber wenn schon, denn schon, was ist nun bei einer akd ?
ich erinnere mich, daß in dem thread "datumsschnellverstellung" werner erzählt hat, daß die akd von hannes das datum langsam wechselt...
Gibt es dafür auch einen technisch nachvollziehbaren Grund? Kommt mir irgendwie komisch vor? :rolleyes:Zitat:
Original von oysterfan
ein uhrmacher hat in seine garantie-urkunde geschrieben:
"bei mechanischen chronographen darf die datumsschnellverstellung zwischen 22 und 3 uhr nicht betätigt werden."
das bezieht sich anscheinend nur auf chronographen
Bei diesen Uhrwerken ist der Datumswechsel eine Art schleichender Prozess. D.h. er beginnt schon ca. 1-2 Std vor Mitternacht. Und um die Zahnräder zu schon wird empfohlen das Datum in dieser Zeit nicht zu stellen.Zitat:
Original von newharry
Gibt es dafür auch einen technisch nachvollziehbaren Grund? Kommt mir irgendwie komisch vor? :rolleyes:
mfg ratte
Irgendwie verstehe ich das technisch nicht - habe aber zugegebenermaßen auf diesem Gebiet wirklich nicht viel Ahnung ...Zitat:
Original von ratte
Bei diesen Uhrwerken ist der Datumswechsel eine Art schleichender Prozess. D.h. er beginnt schon ca. 1-2 Std vor Mitternacht. Und um die Zahnräder zu schon wird empfohlen das Datum in dieser Zeit nicht zu stellen.Zitat:
Original von newharry
Gibt es dafür auch einen technisch nachvollziehbaren Grund? Kommt mir irgendwie komisch vor? :rolleyes:
mfg ratte
Viele Chronogrpahen haben ganz einfach ein Chronographenmodeul auf das Werk aufgesetzt - wenn nun der Chronograph nicht läuft - wie kann dann die Tatsache, daß die Uhr eben eine Chronographenfunktion hat, Einfluß auf die Datumsverstellung haben :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Also bei Technik wird es immer arg lustig hier. ;)
Um das Ganze mal abzukürze, hier mal ein Link indem ich nicht soviel scheiben muss:
http://www.watchtime.ch/contents/wat...s/daydate.html
Ich denke danach ist dann ein bischen mehr Klarheit in die Geschichte gekommen.
Gruß Andi :]