Hi,
wollte fragen ob man den Gehäusedeckel nachträglich kaufen kann.
Grüsse
samurai
Druckbare Version
Hi,
wollte fragen ob man den Gehäusedeckel nachträglich kaufen kann.
Grüsse
samurai
ja, aber den gibt es nur im Tausch und kostet zwischen 70 bis 100 EUR (je nach Konzi) ;)
was machen, wenn den einer verloren hat ??? 8o
bitte wie verliert man einen Deckel 8o :rolleyes:Zitat:
Original von Gerard De Vois
was machen, wenn den einer verloren hat ??? 8o
frag mich das jetzt bitte NICHT :D:D:D:DZitat:
Original von MaggyPee
bitte wie verliert man einen Deckel 8o :rolleyes:Zitat:
Original von Gerard De Vois
was machen, wenn den einer verloren hat ??? 8o
:twisted:
aber was dann ?? wenns so wäre ???
Wie schon geschrieben bekommst du Gehäuseteile und zum Teil Schliessen nur im Tausch.
Ist jedenfalls in Deutschland so.
-------------------------------------------------------Zitat:
Original von ducsudi
Wie schon geschrieben bekommst du Gehäuseteile und zum Teil Schliessen nur im Tausch.
Ist jedenfalls in Deutschland so.
Hi , ich hab mir grad ein neues Armband bestellt für eine 17000 und habe mein altes wieder mitbekommen .
So hab ich jetzt mein altes graviert :D
und mein neues im Schrank .
Ich glaube das kommt wohl auf den Konzi an .
Gruß Mike :supercool:
ich ergänze mal, Zifferblätter, Schliessen, Deckel, etc. gibt es nur bei den meisten im Tausch. Ganze Armbänder gibt es wieder mit ;)
und wenn Du den Deckel verloren hast, tja dann hast Du Pech gehabt :twisted: ........ oder über Beziehung.
Wenn Du eine Uhr zur Revi bei W...... bringst und da fehlt der Deckel nehmen sie die nicht an, weil manipulierte Uhr - Fazit: ätsch und auf wiedersehen http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/r030.gif
OK , da scheint Du recht zu haben . :oops:
Mein Zifferblatt war auch im Austausch .
Aber verstehen muß man das nicht , oder :grb:
Schließe nur im tausch , Armband gibt es so. 8o
Mike :supercool:
...ich hab mir für eine ziemlich rundpolierte Sub 1680 einen neuen Deckel gegönnt......also, ich muss schon sagen, OBERGEIL ! Die ersten Tage guckst Du mehr von hinten auf die Uhr, und legst sie ganz vorsichtig ab, damit keine Kratzer reinkommen. :dr:
wie auch immer man einen Deckel verlieren kann ;) :D denke mal im Ausland bekommt man die Teile die in Deutschland im Tausch gehen einfacher :cool:Zitat:
Original von Gerard De Vois
was machen, wenn den einer verloren hat ??? 8o
so ist es. bei welchem konzi warst du wenn ioch fragen darf?Zitat:
Original von Mike Henry Behrens
Ich glaube das kommt wohl auf den Konzi an .Zitat:
Original von ducsudi
Wie schon geschrieben bekommst du Gehäuseteile und zum Teil Schliessen nur im Tausch.
Ist jedenfalls in Deutschland so.
Gruß Mike :supercool:
also, wenn man ein paar Stunden mit´m Preßlufthammer arbeitet, kann sich doch sicher mal der Deckel lösen und schwupps isser wech! Aber den braucht man ja eigentlich auch nicht: wenn die Uhr fest am Handgelenk sitzt, kann das Werk nicht herausfallen :D ein paar Lagen Frischhaltefolie drum und schon ist die Uhr wieder richtig wasserdicht :twisted: Oder?
Grüezi,
Oliver
Esrtmal Danke für die Antworten.
Das mit dem leicht abgehen kann ich nicht bestätigen.
Ich wollte bei meinem Ex. II den Deckel aufschrauben und reinschauen. Obwohl ich original Rolex werkzeuge von Bergeon habe konnte ich ums verrecken nicht den Deckel aufschrauben. Am Ende bin ich abgerutscht und habe einen schönen Kratzer verursacht. Deshalb war meine Frage nach einer neuen Deckel.
Viele Grüsse
samurai
Also ein verkratzter Deckel wäre für mich jetzt nicht ein wirkliches Problem, da man die Uhr ja mit dem ZB nach oben trägt ;)
Da Du den alten Deckel an der Uhr ja noch hast, kannst Du den bei jedem Konzi tauschen lassen ( den alten behalten die dann natürlich ein)
Gruss,Olli
ist der kratzer so tief das man ihn nicht mehr raus polieren kann?
normalerweise läßt sich ein Kratzer immer rauspollieren.
Ob es mit rauspolieren geht weiss ich nicht ist auch ein bischen tief.
Wie es Poliert wird weiss ich auch nicht habe aber ein Paar beiträge gesehen muss ich mich ein bischen durchlesen.
Grüsse
samurai