Original von Andreas
Zitat:
Original von newharry
Bin zwar kein Uhrmacher ... die Profis hier können das sicher besser erklären ... aber oft gibt es einen Druckknopf auf der Rückseite der Platine ... draufdrücken und Aufzugswelle herausziehen ...
Das war nicht die Frage!
Die Aufzugswelle ist durch einen Winkelhebel ( WH ) gesichert, der an seiner Oberseite u.a. eine Nase hat, die in eine Nut der Aufzugswelle eingreift und so diese vor dem kompletten herausziehen hindert.
Dieser WH hat aber noch andere Funktionen. Geführt wird er fü die anderen Funktionen durch einen Winkelhebelfeder ( WHF ), damit die Eingriffe wie Zeigerstellung, Datumsschaltung und Aufzug, auch sauber geführt werden.....aber dies war auch nicht gefragt.....
Was aber wiederum von Bedeutung bei deinem Irrtum sein könnte, ist die Tatsache, das der WH mit einer Schraube oder einem Druckstift befestigt ist um deren Achse er sich dreht bei seiner Funktion. Das ist das, was wir sehen, wenn wir uns ein Werk von der Rückseite her ansehen und neben der Aufzugswellenführung in der Grundplatine, den kleinen Schraubenkopf oder die Hohlbohrung eines Druckstiftes sehen, an der wir drehen oder den wir drücken müssen, um die A-Welle dem Werk zu entnehmen....
Gruß und schönes Wochenende wünscht ... Andreas