Zitat:
Original von Donluigi
Einen 69er GT hab ich auch, allerdings mit 160 PS-Maschine. Sensationell schönes Auto, aber im Einkauf liegt die Kunst. Es gibt für mich 2 Möglichkeiten: Kernschrott kaufen (unter 4 k, dann aus denUSA, die haben zuweilen sogar Klima) und behutsam und mit Zeit aufbauen lassen. Das kostet dich summa summarum ca. 20 Mille, aber dann ist das Auto so, wie du es haben willst. Oder das beste auf dem Markt kaufen, dann gibst du aber mindestens 10 Mille aus. Die Technik des GT ist kein Problem, weil größte Großserie. Die Tücke liegt im Blech, den Chromteilen und in den speziellen Teilen wie der Scheinwerferverstellung. Das Blech erfordert Meisterhand oder viel Spachtel.
Finger weg von allen "Modifikationen" - der GT ist nur im Urzustand schön, jegliches Spoilerwerk ist uncool! dann allerdings ist das Auto einer der schönsten deutschen Oldtimer auf dem Markt, schon im Stand wirkt das Ding erektionsfördernd rassig und dramatisch. Auch der Innenraum macht Lust auf mehr. Fahren macht auch extrem Laune (Blattfederung!), aber das Ding ist sehr eng und eigentlich nur für kleinere Menschen geeignet. Ich hab nach 2 Stunden darin echt genug davon, die Sitze sind kaum gepolstert und das Auto ist recht hart und laut. Auch hat es keine Heckklappe, was bei der Gepäckunterbringung zu bedenken ist.
Für mich ist der GT ein Geheimtipp, weil er solide Großserientechnik mit dramatischer Schönheit verbindet.