Frage zu "bröckeligem" Tritium
Eine Frage an die Vintage-Experten:
Man kann bei Bildern von Uhren mit Tritium-Zeigern bw. -Indexen manchmal sehen, daß schon kleine Teile der Füllung abgebrochen bzw. abgebröckelt sind. Die Füllung wiest dann Unebenheiten, manchmal fast schon Löcher auf.
Meine Frage wäre nun:
Wiie groß ist euerer Erfahrung nach die Wahrscheinlichkeit, daß bei einer Revision diese Zeiger/Blätter ersetzt werden?
Oder ist man da toleranter, da bei kleinen Unebenheiten die Gefahr gering ist, daß "herumkullernde" Tritiumbröckchen einen Schaden am Werk anrichten?
Ich hoffe, das klingt jetzt nicht zu doofund naiv - aber ich möchte halt vermeiden, eine Uhr mit Tritium-Vollausstattung anzuschaffen, die dann bald in SL leuchtet.
RE: Frage zu "bröckeligem" Tritium
Grüß Dich Willi,
bei meiner 16713 GMT-Master II, auch genannt Tigerauge, ist das Tritium in den Zeigern auch teilweise herausgebröckelt.
In der Tat kann es zu Komplikationen führen, wenn die Reste ins Uhrwerk fallen. Höherer Verschleiß oder gar das Stehenbleiben des Werkes sind die Folge.
Man sollte die Uhr, wenn sie eine Gebrauchsuhr ist, mit neuen Zeigern ausrüsten lassen, ca.45 Euro. Der Nachteil ist, daß die neuen Zeiger mit Superluminova ausgerüstet sind. D.h., daß die Zeiger sehr wahrscheinlich eine andere Farbe als das Tritium der Stundenindexe haben.
Es liegt an Dir, ob Du das Zifferblatt austauschen möchtest. Farblich anpassen kann das ANDREAS aus dem Forum. Ich probiere es erstmal mit der Mischung. Zeiger bekommt man zurück. Blätter gibt es nur im Tausch.
Ich persönlich bin etwas enttäuscht von der Tatsache, daß das Tritium in den Zeiger von Rolex überhaupt nach 12 Jahren bröckelt. Bei meinen Omega Speedmaster-Modellen, die nun wirklich nicht pfleglich behandelt wurden und viel älter sind, bröckelt gar nichts.
Aber wir wollen ja ROLEX...
Viel Erfolg
Jochen
RE: Frage zu "bröckeligem" Tritium
Zitat:
Original von LaMaronne
Zeiger bekommt man zurück. Blätter gibt es nur im Tausch.
Wo? Rolex Köln oder Genf geben wohl keine Tritium-Zeiger zurück - wohl eher noch ein gutgelaunter Konzessionär ...
Rolex ist relativ strikt - ein Konzessionär schon einmal dem Kundenwunsch entgegenkommender ... aber auch freie Uhrmacher können gute Dienste leisten =)