Tourbillon - die Preise fallen
http://cgi.ebay.de/ROBERT-Regulateur...QQcmdZViewItem
Waren diese Uhren vor ca. 1 Jahr noch der letzte Schrei und konnten duch besonders raffinierte Kaufleute noch zu horrenden Preisen an den unbedarften Mann gebracht werden, pendeln sich die Preise nun langsam dort ein, wo sie hingehören: ganz unten. Für 420,- ist man dabei. Klar: es handelt sich hierbei um die berüchtigten China-Tourbillons, kaum zu regulieren, Ganggenauigkeit fürchterlich (hierin liegt ja die Ironie des Ganzen: Tourbillons sollen eigentlich für eine gleichmäßigere Laufruhe sorgen) und lausig im Finish.
Das bedeutet auch, daß die Chinesen selbst nochmal prächtig an der Preisschraube gedreht haben. Der EK für eine Uhr mit Millionsmart-Tourbillonwerk lag seinerzeit bei etwa 800 Dollar bei Abnahme von mindestens 10 Stück.
Aber auch "seriöse" Tourbillons sind günstiger geworden, so scheint mir. Vor Weihnachten war lange Zeit ein AP-Tourbillon bei Ebay zu haben für 17.000 Euro. Die Uhr selbst war Geschmackssache, aber AP-Tourbillon, das ist schonmal top of the line.
RE: Tourbillon - die Preise fallen
Zitat:
Original von Donluigi
Vor Weihnachten war lange Zeit ein AP-Tourbillon bei Ebay zu haben für 17.000 Euro. Die Uhr selbst war Geschmackssache, aber AP-Tourbillon, das ist schonmal top of the line.
Echt, 17'000 Euro, AP? In einem Royal Oak Gehäuse? 8o
RE: Tourbillon - die Preise fallen
Wer im Forum hat eine Uhr mit Tourbillon ?
Gehen die wirklich genauer ? Was sagt die Praxis ?
Ich selber als Otto-Normal-Typ würde keine Uhr tragen, die jenseits der 5K liegt; eine Uhr mit Tourbillon läge bei mir im Tresor - aber gehört eine Uhr da hin ?
Spielen die Gangwerte bei eine Uhr im Tresor denn eine Rolle ?
Klar, "nice to have", aber mir entzieht sich da irgendwie der Sinn.
China-Tourbillon ? :weg: Naja, es treibt seltsame Blüten...
Aber China hat klasse Handwerker, auch im Feinmechanischen bereich - wird irgendwann wahrscheinlich schon werden (eine Art Chinesiche ETA, bei der dann jeder seinen Roh-Troubillon kaufen kann :rofl:).
Es grüßt aus dem entfernten Osten (und heute ist es Shanghai..),
RE: Tourbillon - die Preise fallen
Zitat:
Original von market-research
Zitat:
Original von Donluigi
Vor Weihnachten war lange Zeit ein AP-Tourbillon bei Ebay zu haben für 17.000 Euro. Die Uhr selbst war Geschmackssache, aber AP-Tourbillon, das ist schonmal top of the line.
Echt, 17'000 Euro, AP? In einem Royal Oak Gehäuse? 8o
Ist ja geschenkt, wenn man bedenkt, was eine "Normalo-AP" neu kostet...
Ansonsten, sagen wir mal so:
Mittlerweile bieten auch Hersteller mit einem etwas "bekannteren" Markennamen als ROBERT ein Tourbillion an. Ich denke da an die deutschen Hersteller Uhrkraft und Trias (ca. um die 2000 EUR), sowie den Ami Ingersoll (knapp 5000 EUR).
Wenn ich jetzt einmal davon ausgehe, dass in diesen Uhren mit Sicherheit die gleichen "gelbe-Gefahr-Tourbillons" aus China drin sind (vermutlich nicht besser und nicht schlechter) wie bei ROBERT, so sind die rund 500 EUR, für die man momentan ein ROBERT-Tourbillon (noch) bekommt doch durchaus eine Alternative für den Uhrenfreund, der diese Komplikation mit aller Gewalt sein Eigen nennen möchte, ohne die finanziellen Mittel für ein Exemplar von VC, Lange o.ä. zu haben. Zumal ich die bestätigen kann, dass die von Herrn Steinhart vertriebenen ROBERT- und STEINHART Uhren durchaus sehr gut verarbeitet sind.
So gesehen hat man für 500 EUR immer noch eine hübsch anzusehende Mechanikuhr - auch wenn das Torubillon nicht so genau funzt wie seine Schweizer Kollegen (und bei dem Preis ja auch nicht darf - ansonsten müsste man ja wirklich die gesamte Industrie hinterfragen ;))
Der Bedarf ist ja scheinbar da - sonst gäbe es nicht so viele Pseudo-Marken, die jetzt auf Breguets geniale Erfindung aufspringen.
Jetzt warte ich nur noch auf das erste Tourbillon bei 1-2-3.tv oder bei QSC :gut: :grb: "Nur heute und nur zwei Stück weltweit!!!! Wir gehen gleich einmal runter von der UVP von 9000 EUR auf ..... jep! 250 EUR! ...Ein Spitzentourbillon - ein Meisterwerk der Uhrmacherkunst aus dem Hause "Plaisanterie" ... bla bla bla! :twisted: