http://www.heise.de/newsticker/meldung/33651
Laut Wirtschaftswoche von dieser Woche ist dieser Fall mittlerweile beim BGH, mit einer Entscheidung wird im April diesen Jahres gerechnet.
...es bleibt also spannend...
Druckbare Version
http://www.heise.de/newsticker/meldung/33651
Laut Wirtschaftswoche von dieser Woche ist dieser Fall mittlerweile beim BGH, mit einer Entscheidung wird im April diesen Jahres gerechnet.
...es bleibt also spannend...
Wie soll E-Bay auch kontrollieren ob die angebotenen Waren echt oder gefälscht sind.? 8o 8o
enldich! ebay macht es ********n auch viel zu einfach...
Ich vermute aber, dass sich Rolex am Ende der Prozessserie nicht durchsetzen wird, und die Rechtsprechung der Linie des Düsseldorfer Urteils folgen wird.Zitat:
Original von An der Alster
enldich! ebay macht es Unredlichen auch viel zu einfach...
Die E-Bucht führt im Sinne des Gesetzes keinen eigenen Handel, sondern bietet einen Speicher für Inhalte, für dessen Gegenstand jedoch andere (die Benutzer) verantwortlich sind.
Solch ein Urteil mag aus Sicht von Rolex und von Rolexfreunden schmerzlich sein. Aber wir sollten nicht vergessen, dass mit diesem Urteil auch die Betreiber von Foren berührt sind. Keiner von uns hier würde sich wünschen, dass z.B. das R-L-X Forum bestraft wird, falls ein User eine Uhr in den SC einstellt, welche ganz (oder auch nur in Teilen) nachgeahmt ist, oder aus fremden Besitz stammt. ;)
Zitat:
Original von OrangeHand
Solch ein Urteil mag aus Sicht von Rolex und von Rolexfreunden schmerzlich sein. Aber wir sollten nicht vergessen, dass mit diesem Urteil auch die Betreiber von Foren berührt sind. Keiner von uns hier würde sich wünschen, dass z.B. das R-L-X Forum bestraft wird, falls ein User eine Uhr in den SC einstellt, welche ganz (oder auch nur in Teilen) nachgeahmt ist, oder aus fremden Besitz stammt. ;)
Da stimme ich Dir auf jeden Fall zu. Jedoch sollte man eBay schon ein wenig mehr unter Druck setzen, um den Handel mit Plagiaten zu erschweren. In meinen Augen wäre es sinnvoll, wenn alle Benutzer sich mit einem Ausweis/Führerschein registrieren müssten.
Wenn ich bedenke, wieviel Ebaygebühren ich schon bezahlen durfte, weil die Nigeria Mafia per Sofort-Kauf zugeschlagen hatte. :evil:
da lacht ebay drüber wartet ab...
Seh ich auch so.
Die Echtheit eines Artikels lässt sich über das Internet doch garnicht feststellen!
Dürfte auch für eBay nahezu unmöglich sein.
Entweder geht der Käufer das Risiko ein, wohl wissentlich, dass es ein Fake sein kann, oder er achtet bei der Ersteigerung darauf, dass er das Teil persönlich abholen kann.
Oftmals sind es die Käufer auch selbst in Schuld und durch den günstigen Preis geblendet. Das Preis-/Leistungsverhältnis muss auch in der Bucht stimmen.
mich würde interessieren wieviele fake ebay so in einer woche entfernt