Zöllner jagen Schmuggler auf Skipiste
Gestern in Spiegel-TV: Im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet, der EU-Außengrenze, patroullieren öterreichische Zöllner auf Brettern und filzen die Skiabfahrer. Neben Zigaretten und Alkohol werden wohl auch gerne Uhren geschmuggelt. Und so wurde gezeigt, wie ein bezahlter Abfahrer als "Bote" mit einer IWC-Box erwischt wurde. Der dazugehörige Fliegerchrono wurde dann im Tal in einem Hotel beschlagnahmt.
Das ganze kostete am Schluss zwischen drei- und viertausend Euro, einschl. 500 Euro Strafe und aller Steuer- und Zollnachzahlungen.
Ich habe mich nur gefragt, wie man so naiv sein kann, ausgerechnet aus einer bekannten und steuerbefreiten Zollenklave den Krempel rauszuschmuggeln.
RE: Zöllner jagen Schmuggler auf Skipiste
Zitat:
Original von siebensieben
Gestern in Spiegel-TV: Im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet, der EU-Außengrenze, patroullieren öterreichische Zöllner auf Brettern und filzen die Skiabfahrer. Neben Zigaretten und Alkohol werden wohl auch gerne Uhren geschmuggelt. Und so wurde gezeigt, wie ein bezahlter Abfahrer als "Bote" mit einer IWC-Box erwischt wurde. Der dazugehörige Fliegerchrono wurde dann im Tal in einem Hotel beschlagnahmt.
Das ganze kostete am Schluss zwischen drei- und viertausend Euro, einschl. 500 Euro Strafe und aller Steuer- und Zollnachzahlungen.
Ich habe mich nur gefragt, wie man so naiv sein kann, ausgerechnet aus einer bekannten und steuerbefreiten Zollenklave den Krempel rauszuschmuggeln.
jo. uhr umbinden und gut ist ;)
RE: Zöllner jagen Schmuggler auf Skipiste
Zitat:
Original von An der Alster
Zitat:
Original von siebensieben
Gestern in Spiegel-TV: Im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet, der EU-Außengrenze, patroullieren öterreichische Zöllner auf Brettern und filzen die Skiabfahrer. Neben Zigaretten und Alkohol werden wohl auch gerne Uhren geschmuggelt. Und so wurde gezeigt, wie ein bezahlter Abfahrer als "Bote" mit einer IWC-Box erwischt wurde. Der dazugehörige Fliegerchrono wurde dann im Tal in einem Hotel beschlagnahmt.
Das ganze kostete am Schluss zwischen drei- und viertausend Euro, einschl. 500 Euro Strafe und aller Steuer- und Zollnachzahlungen.
Ich habe mich nur gefragt, wie man so naiv sein kann, ausgerechnet aus einer bekannten und steuerbefreiten Zollenklave den Krempel rauszuschmuggeln.
jo. uhr umbinden und gut ist ;)
und die Box per Post heimschicken ;)