Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
RE: Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Zitat:
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
Also mal Threadstarter und Beiträge in Ehren, aber diese Angelegenheit klingt für mich irgendwie äußerst suspekt :grb:
Ein Uhrwerk "verrostet" doch bestimmt nicht von heute auf morgen "völlig" 8o
Dann nach 10 Jahren "knackt's" plötzlich beim Datum Stellen, obwohl der Gang bisher scheinbar überhaupt keine Auffälligkeiten gezeigt hat :rolleyes:
Um ein solches Ergebnis zu erzielen, muss Stephans Tante wohl mit der Uhr regelmäßig "baden gegangen sein" :twistev:
Meine 1603 (DJ Plexi) hat bereits 32 Jahre auf dem Buckel und ihr Werk ist, abgesehen von etwas Patina, tadellos in schuss.
Das Gehäuse sieht aus, als habe die Uhr beide Weltkriege überstanden, und als ich sie öffnete, löste sich die Dichtung in Staub auf.
Irgend etwas tief in meinem Herzen sagt mir, dass die Geschichte anders verlaufen sein muss...
RE: Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
irgendwas stimmt an der Story nicht - sprich die Tante hat etwas missverstanden.
Hatte auch einen "Rostbefall" in einer 16200. Austausch des Werks wären mit Restrevi 1350€ gewesen (Rolex Köln).
Überholung wäre nicht möglich gewesen, bzw. nur auf spez. Wunsch ohne Garantieübernahme für 600€ (vom Konzi).
W.
RE: Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Zitat:
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.Ja
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).Schön
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.Rost kann vorkommen, mal schleicht er sich ein oder das Nirvana kommt im Ganzen recht schnell, jedenfalls ist Rost hungrig, wie es der Grenat mal hier ausdrückte......über Preise kann man spekulieren, letztendlich hilft ein detailierter KVA.
Kann das sein ?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?
Wie seht Ihr die Sache ?
Danke und Gruß
Stephan
RE: Uhrwerk einer Rolex nach 10 Jahren verrostet ?
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von swi69
Hallo,
ich hoffe ich bin mit der Frage richtig hier.Ja
Meine Tante hat eine 10 Jahre alte Rolex ( mit Zertifikat etc. ).Schön
Als Sie vor kurzem das Datum einstellen wollte, hakte etwas.
Sie ist zum Uhrmacher ( hier hat Sie die Uhr auch gekauft )
und der meinte, das Uhrwerk sei völlig verrostet und müsste
ersetzt werden. Kosten: ca. 550,- bis 600,- €.
Anschliessend müsse Sie alle 6 Monate die Uhr überprüfen
lassen um die Garantie zu erhalten.Rost kann vorkommen, mal schleicht er sich ein oder das Nirvana kommt im Ganzen recht schnell, jedenfalls ist Rost hungrig, wie es der Grenat mal hier ausdrückte......über Preise kann man spekulieren, letztendlich hilft ein detailierter KVA.
Kann das sein ?Warum nicht?
Kann Sie sich das alte, verrostete Uhrwerk als Beweis aushändigen lassen ?Das verstehe ich jetzt nicht wirklich, z.Z. ist sie ja im Besitz des defekten Werkes nebst Uhr. Austauschwerke oder E-Teile gibt es nicht wirklich zurück...
Wie seht Ihr die Sache ?Locker und entspannt...
Danke und Gruß
Stephan