Zitat:
Original von BESP
Nochmals meinen besten Dank an alle, in Besonderheit an Andreas.
Sein Statement befriedigt mich insofern nicht, als dass ich mir ähnliches selbst schon gedacht habe, wobei seine Einlassungen wohl meiner Erwartungshaltung bzgl. eines monokausalen Defektes zuwiderlaufen, was aber nicht seine, sondern der Komplexität der Materie Schuld sein dürfte.
Im Übrigen ist mein Trageverhalten keineswegs irgendwie aussergewöhnlich oder gar Faultier artig, ich agiere unter alltäglichen Normalbedingungen, beispielsweise mit dem Bewegungspotential eines Baumarktverkäufers und trage, wie oben bereits erwähnt, die Uhr bei Tag und Nacht.
Nochwas: eine andere Uhr, eine 16700 von Anfang 90er, geht unter den absolut gleichen Tragebedingungen, sowohl über Wochen auf dem Beweger, als auch über Wochen am Handgelenk konstant im Bereich von durchschnittlich + 1 1/2 Sek.
Diese Diskrepanz ähnlicher Uhren unter gleichen Rahmenbedingungen ist es justement, die mir erklärungsbedürftig erscheint.
Falls noch jmd. den ein oder anderen Theorieansatz parat haben sollte, ich wäre für alle weiteren Überlegungen aufgeschlossen und dankbar.
Grüsse, B.