nun hab ich einiges gelesen über lasern am gehäuse.
gibt es auch die möglichkeit, einen kratzer im glas meiner 16523 auffüllen zu lassen?
danke + beste grüße
Druckbare Version
nun hab ich einiges gelesen über lasern am gehäuse.
gibt es auch die möglichkeit, einen kratzer im glas meiner 16523 auffüllen zu lassen?
danke + beste grüße
Carglas :rofl:
nein Spaß - meinst nicht ein Tauschblatt wäre die einfacher Lösung ;)
Blatt tauschen, wenn das Glas einen Kratzer hat, ob das wohl hilft? :DZitat:
Original von MaggyPee
meinst nicht ein Tauschblatt wäre die einfacher Lösung ;)
.. die idee hatt ich auch schon. allerdings krieg ich da nur nen slk, während meine uhr dort ist.
aber was nutzt mir ein tauschblatt oben drauf? dann seh ich ja die zeiger nicht mehr?!
beste grüße
wie schlecht ist das denn, natürlich meine Tauschglas :weg: ;)Zitat:
Original von R.O. Lex
Blatt tauschen, wenn das Glas einen Kratzer hat, ob das wohl hilft? :DZitat:
Original von MaggyPee
meinst nicht ein Tauschblatt wäre die einfacher Lösung ;)
:D
und wenn das blatt defekt ist, kommt ein neues band ´ran... :D :D :DZitat:
Original von MaggyPee
meinst nicht ein Tauschblatt wäre die einfacher Lösung ;)
..schade, ich dachte, dass ich im tech-talk auf eine ernsthafte frage auch seriöse antworten bekommen würde.
blöde komentare kann ich mir auch selbst schreiben. und dann gibts ja auch noch welche, die nicht richtig lesen können.
naja, was solls - mods, bitte schließen !!
bleib cool... ist doch weihnachten! ;) ist doch aber klar mit den antworten, es gibt nur die lösung tauschglas oder du lebst damit.... ne 16523 ist ja eh schon fast ne vintage und da macht so ein kratzer was her... :gut:
Saphirglaskratzer sind theoretisch reparabel, aber das Schleifen des Glases incl. Aus- und Einbau, Entfernung und Wiederanbringung der Lupe, Porto hin und zurück etc. steht in keinem Verhältnis zu den Kosten eines neuen Glases.
hallo, also wenne mich so fragst dann mache mal ein neues rein da hast mehr davon als alles andere.
Frohes Fest Didi
schau doch mal hier:
http://forums.timezone.com/index.php...932539&rid=125
ausprobiert habe ich es nicht, dürfte aber funktionieren, wenn die Kratzer nicht zu tief sind...
Damit polierst du dir unweigerlich Schlieren und Wellen ins Glas. Saphirgläser beziehen ihren Reiz ja durch ihre absolute Planheit und Präzision, um einen Kratzer rauszubekommen, mußt du unweigerlich Material abnehmen, diesen Verlust kannst du in irgendeinem Blickwinkel garantiert sehen und wenn dich schon die Kratzer stören, wird dich das an den Rand des Wahnsinns treiben ;) Und wenn die Diamantpaste ans Gehäuse kommt, ist ohnehin alles vorbei :D
...und der tausch eines neuen glases ist in verbindung mit ner revi günstiger, als wenn du es einzeln tauschen lässt. also warte bis zur nächsten revi, falls der kratzer dich nicht zu sehr stört.
Bleib ganz cool! Morgen hast Du dAS Problem wieder und ausserdem ist nächste Woche Silvester. Dann guck Dir mal die Kratzer an!
Gruss, Heinz
Bei feinen Kratzern würde ich das durchaus mal probieren. Ich gebe meine Uhren nie aus der Hand. Warum sollte alles vorbei sein, sobald die Diamantpaste das Gehäuse berührt?
Mein Gott sind wir heute aber was von Sensibelchen. Hat dich deine A...... :(Zitat:
Original von karlll61
..schade, ich dachte, dass ich im tech-talk auf eine ernsthafte frage auch seriöse antworten bekommen würde.
blöde komentare kann ich mir auch selbst schreiben. und dann gibts ja auch noch welche, die nicht richtig lesen können.
naja, was solls - mods, bitte schließen !!
Ach was lassen wir das. :D
Wenn dich der Kratzer so stört dann gibts nur zwei Sachen:
1. Glas ersetzen
2. Uhr nicht mehr tragen.
Und dieser Tipp ist ernsthaft.
Na, weil die nun wirklich heftige Kratzer ins Gehäuse reißt ;)
Wie heftig können die Kratzer denn sein, wenn man selbst auf Glas keine Schlieren oder Schleifspuren sieht. Das leuchtet mir irgendwie nicht ein.
Hmmm. ob deswegen wohl der Smilie hinter dem entsprechenden Satz steht?!?