Hallo liebe Members,
ich brauche bitte die Hilfe von Spezialisten im Bereich "Physik".
Meine Tochter, 8. Klasse Gymnasium, hat ein Hausaufgabenproblem und zwar mit der folgenden Aufgabe:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Bergtour
Garmisch liegt auf der Höhe 700m ü. NN, das Kreuzeckhaus auf 1652m ü. NN und die Alpspitze auf 2620m ü. NN.
a)
Du erbringst beim Aufstieg vom Kreuzeckhaus zur Alpspitze eine Leistung von 100 W. Wie lange würdest du brauchen, wenn du davon ausgehst, dass die 100 W nur für Hubarbeit genutzt werden?
b)
Tatsächlich brauchst du 2,5 Stunden für den Aufstieg, obwohl du keine Pause machst. Erkläre die Abweichung und schätze den Wirkungsgrad ab.
c)
Die Seilbahn von Garmisch auf das Kreuzeckhaus ist schon sehr betagt. Sie kann bei einer Kabinenmasse von 500 kg maximal 50 Personen mit je 80 kg befördern. Für eine Fahrt nach oben braucht sie etwa 10 Minuten. Berechne die Leistung des Motors bei einem Wirkungsgrad von 70%
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufgabe wurde in der Schule nicht erklärt. Meine Kentnisse in Physik sind mangelhaft. Geht irgend wie mit Formeln "Delta e / Delta t / und so weiter................ weiss ich auch nicht!
Ich möchte im Forum natürlich nicht einreissen lassen, dass hier die Aufgaben unserer Kinder gelöst werden. (Einmalvorgang)
Vielen, vielen Dank für eventuelle Lösungen.
gustlm