hallo,
habe eine daytona 16520 (bj94) und eine lv 16610. ich würde gerne einen uhrenbeweger haben. blöde frage nun: was brauch ich denn da für einen?
einstweilen danke
gruß rick
Druckbare Version
hallo,
habe eine daytona 16520 (bj94) und eine lv 16610. ich würde gerne einen uhrenbeweger haben. blöde frage nun: was brauch ich denn da für einen?
einstweilen danke
gruß rick
Buben & Zörweg :gut:. Diese billigen 200-400.- Dinger gehen Dir irgendwann auf den Geist oder ans Ohr...hatte damals das Geld rausgeschmissen... ;)
danke, aber hast evtl adresse? gibts da eine bestimmte richtung in die es sich drehen muss?
gruß
Die Drehrichtung ist bei Rolex Kalibern egal...Klick
Rolex hat ein beidseitig funktionierenden Automaticaufzug, so das es eigentlich egal ist wie sich der Uhrenbeweger dreht!Zitat:
Original von schwertfeger
danke, aber hast evtl adresse? gibts da eine bestimmte richtung in die es sich drehen muss?
gruß
Prinzipiell halte ich aber bei Deinen Uhren einen Beweger für sinnlos bzw. überflüssig!
Daytona hat nichtmal ein Datum, die LV hat eine Datumsschnellverstellung! ;)
danke für die mail. hast recht ja. dachte nur, dass es evtl der uhr "nicht gut tut" wenn man sie so oft stellen muss. ist das egal?
Völlig egal. Ich sehe es ähnlich: bei 2 Uhren ist ein Beweger völlig überflüssig. Spar die Mark, kauf dir eine dritte Uhr und dann poste nochmal :D
Habe auch nur zwei Uhren, wollte aber nicht auf ihn verzichtenZitat:
Original von Donluigi
Völlig egal. Ich sehe es ähnlich: bei 2 Uhren ist ein Beweger völlig überflüssig. Spar die Mark, kauf dir eine dritte Uhr und dann poste nochmal :D
uhrenbeweger für einen vollkalender à la iwc ist okay.
für normale alltagsuhren mit schnellverstellung des datums nicht von nöten.
Hallo Mario,Zitat:
Original von red_sub
Buben & Zörweg :gut:. Diese billigen 200-400.- Dinger gehen Dir irgendwann auf den Geist oder ans Ohr...hatte damals das Geld rausgeschmissen... ;)
dann schau Dir mal im Internet den Dreher von Beco WTS 4 an, Du wirst erstaunt sein, was man für 180 Euronen bekommt.
Bin sehr zufrieden damit.
Gruß Manfred
ich habe überhaupt keinen uhrenbeweger, weil ich nur zwei automatikuhren hab, der rest ist handaufzug
Buben & Zörweg...! :gut:
Buben und Zörweg. Ich besitze 3 davon. Du kannst einstellen ob beidseitiger Aufzug (Rolex), gegen den Uhrzeigersinn oder mit dem Uhrzeigersinn. Die Motoren sind von Elma, einer deutschen Firma. Außerdem haben die Beweger eine Nahctschaltung, d.h. nachts shclten Sie sich aus. Und wenn ich Dir einen Tipp geben darf, schau mal bei Haeffner. Der ist ofizieller Konzi und hat sehr gute Angebote.
man(n) dankt für viele nette infos!!!
Scatola del Tempo ist auch schön. =)
http://img341.imageshack.us/img341/178/sdtgx7.jpg
Gruß
Dirk
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :verneig:
Gibt es für den SDT auch eine art Glasglocke, oder ähnliches?
Ich frage deshalb, da ich mir vorstelle, dass es mit dem Staubputzen lästig werden könnte.
fragt
Markus
Gibt es leider nicht, aber ich putze das Ding gerne. ;)Zitat:
Original von Bergmann
Gibt es für den SDT auch eine art Glasglocke, oder ähnliches?
Ich frage deshalb, da ich mir vorstelle, dass es mit dem Staubputzen lästig werden könnte.
fragt
Markus
Gruß
Dirk
wo gibts den denn? was kostet denn sowas?
Bei Wempe sollte es die geben, oder bei HäffnerZitat:
Original von schwertfeger
wo gibts den denn? was kostet denn sowas?