Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
Servus. :))
Bei meiner SubD habe ich folgendes Phänomen beobachtet.
(Stimmt, ich gehe eher spät ins Bett... :D)
Je jünger der Monat, desto eher schaltet sie das Datum. Je weiter der Monat fortgeschritten ist, desto später. Kein Witz! 8o
Beispiel: Gestern, vom 4. auf den 5. August, kam der "Klack" um 23.59 und 20 Sekunden.
Das wird jetzt, wenn es wieder so läuft wie in den vergangenen zwei Monaten, täglich später werden. So dass zum 29., 30. (bzw. 31., je nachdem) die Schaltung erst gegen 0 Uhr und 20 Sekunden erfolgen wird.
Mit jedem Tag, den der Monat älter wird, kommt der "Klack" später.
Sehr seltsam. Vor allem, dass es dann am Monatsanfang quasi wieder "zurückgestellt" wird. :rolleyes: :rolleyes:
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
köstliche Beobachtung. Was sagen die Uhrmacher unter uns dazu?
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
gut das ich um die Uhrzeit im Land der flachen Dächer bin, sonst wäre das vielleicht auch ein Problem für mich ;)
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
;) :tongue:[quote]Original von Rolex
köstliche Beobachtung. quote]
dito :rolleyes:
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
Zitat:
Original von Rolex
köstliche Beobachtung. Was sagen die Uhrmacher unter uns dazu?
Das liegt am Mond!
Die Uhr schaltet normalerweise ihr Datum um 23:59:20Uhr.
In der zweiten hälfte des Mondmonats wird die Kalenderscheibe aufgrund der Anziehungskraft des Mondes dann um bis zu 60Sek abgebremst weshalb der Umschaltvorgang verzögert ausgeführt wird. Da der Mondumlauf aber von unseren Standardmonaten abweicht, wird sich diese Verzögerung unweigerlich mit der Zeit verschieben. Je nach Stand der anderen Planeten in unserem Sonnensystem, kann der Effekt noch verstärkt oder abgemildert werden, da die Planeten ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil dazu beitragen.
Gruß
Holger
PS: Man munkelt das Sonnenflecken den Verschleiß an Presidentbändern erhöhen sollen. Ebenfalls sollte man bei starken Sonneneruptionen seine Uhren besser im verbleiten Tresor lagern, da die Gefahr sich erhöht die Uhr am Türstock zu verkratzen.
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
Zitat:
Original von inversator
Zitat:
Original von Rolex
köstliche Beobachtung. Was sagen die Uhrmacher unter uns dazu?
Das liegt am Mond!
Die Uhr schaltet normalerweise ihr Datum um 23:59:20Uhr.
In der zweiten hälfte des Mondmonats wird die Kalenderscheibe aufgrund der Anziehungskraft des Mondes dann um bis zu 60Sek abgebremst weshalb der Umschaltvorgang verzögert ausgeführt wird. Da der Mondumlauf aber von unseren Standardmonaten abweicht, wird sich diese Verzögerung unweigerlich mit der Zeit verschieben. Je nach Stand der anderen Planeten in unserem Sonnensystem, kann der Effekt noch verstärkt oder abgemildert werden, da die Planeten ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil dazu beitragen.
Gruß
Holger
PS: Man munkelt das Sonnenflecken den Verschleiß an Presidentbändern erhöhen sollen. Ebenfalls sollte man bei starken Sonneneruptionen seine Uhren besser im verbleiten Tresor lagern, da die Gefahr sich erhöht die Uhr am Türstock zu verkratzen.
geb ich dir recht inversator!
abhilfe verschafft da nur eine 1 zoll bohrung im linken unteren hornbügel bzw. eine getunte datumsscheibe aus titan, weil diese nicht auf sonnenflecken reagiert. forschungen haben gezeigt das die umschaltzeiten auch abhängig vom alter des trägers sind, da die innere uhr älterer menschen ja bekanntlich auch nicht mehr so richtig ticken.......
RE: Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
Zitat:
Original von inversator
Zitat:
Original von Rolex
köstliche Beobachtung. Was sagen die Uhrmacher unter uns dazu?
Das liegt am Mond!
Die Uhr schaltet normalerweise ihr Datum um 23:59:20Uhr.
In der zweiten hälfte des Mondmonats wird die Kalenderscheibe aufgrund der Anziehungskraft des Mondes dann um bis zu 60Sek abgebremst weshalb der Umschaltvorgang verzögert ausgeführt wird. Da der Mondumlauf aber von unseren Standardmonaten abweicht, wird sich diese Verzögerung unweigerlich mit der Zeit verschieben. Je nach Stand der anderen Planeten in unserem Sonnensystem, kann der Effekt noch verstärkt oder abgemildert werden, da die Planeten ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil dazu beitragen.
Gruß
Holger
PS: Man munkelt das Sonnenflecken den Verschleiß an Presidentbändern erhöhen sollen. Ebenfalls sollte man bei starken Sonneneruptionen seine Uhren besser im verbleiten Tresor lagern, da die Gefahr sich erhöht die Uhr am Türstock zu verkratzen.
bei der Milgauss ist das aber nicht so, oder...??? :D :D :D