"Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."
"Sonnenlicht. Gechlortes Wasser und Kratzer können die Lünette einer Uhr ruinieren.
Die der Rolex GMT-Master II ist deshalb aus extrem harter Keramik gefertigt.
Diese ist nicht nur ausserordentlich korrisionsbeständig und kratzfest.
Sondern in der Farbe auch UV-Resistent.
Um ein Material dieser Härte zu beschriften, musste Rolex sogar ein eigens patentiertes Verfahren entwickeln:
Bevor die Keramik aushärtet, werden die Ziffern graviert.
Dann wird die komplette Lünette Atom für Atom hauchdünn mit Gold überzogen und anschliessend poliert.
Bis nur noch das Gold in den Ziffern verbleibt - und zwar für immer.
Allein die Herstellung einer solchen Keramik-Lünette dauert 40 Stunden."
Rolex Köln im November 2006.
Quelle: U.A. Capital 25/2006 S. 145
RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."
dachte beim lesen bis zum schluss, dies sei ein auszug aus einem übertrieben beschriebenen ebayangebot :D
atom für atom.... :cool:
RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."
Dann ist das Flair des verbleichten bei den Vintages weg....naja, Keramik.....ne Lünette kostet 40Euro, dann ist alles neu. Von den 40h verbringt der Ring wahrscheinlich 38 in einem Brennofen und wird dann vom Betriebsrentner zum abkühlen aufs Fensterbrett gelegt. Rolex Werbung war schon immer etwas..ääähhhhmm...spleenig :-)
RE: "Die Schönheit einer Rolex Keramik-Lünette sollte man nach dem Äusseren beurteilen."
echt, so werden die hergestellt? 8o