Image-Frage - die Grundsätzliche
Da ich das Thema Image (siehe GO Tread) generell interessant finde fange ich hier mal ne neue Diskussion dazu an.
Wie wichtig ist Euch beim Kauf das Image einer Uhrenmarke?
Ich muß gestehen dass es für mich sehr wichtig ist welches Image eine Firma hat bzw. wie das Unternehmen auf mich wirkt. Ich würde z.B. niemals eine „Schmuckuhr“ mit relativ einfachem Werk aber teurem Gehäuse tragen. Deshalb war für mich auch früher Rolex kein Thema, die waren mir einfach zu bekannt als „Statussymbol“ und auch zu oft als Fälschung im Umlauf (wurde schon beim meiner TAG Heuer die ich mir mit 19 zusammengespart hatte von etlichen angesprochen ob die gefälscht aus der Türkei wäre ?( ….). Mittlerweile habe ich mich intensiver mit Rolex beschäftigt und sehe das natürlich anders :gut:.
Ich mag generell wenn eine Firma in dem Ruf steht sehr gute UHREN herzustellen, und keine Schmuckstücke welche auch die Zeit anzeigen. Ob diese Marke dann bekannt (Sinn kennt ja außer Uhrenfreunden fast keiner) oder schon lange am Markt vertreten ist (die Glashütter in ihrer aktuellen Form ja auch erst seit max. 15 Jahren) spielt für mich keine Rolle.
Mit meiner aktuellen Lieblingsfirma Nomos ging es mir so dass ich deren Design schon immer herausragend fand aber die Werke aus der Schweiz irgendwie unpassend. Als dann auf die neuen Kaliber umgestellt wurde war ich sofort begeistert. Nachdem auch der Kontakt zu Nomos sehr freundlich verlief und das „drumherum“ mir zusagte (Nomos Universallexikon, die Homepage, das „lockere“ Auftreten der Firma etc.) fiel meine Entscheidung für den Tangomaten relativ kurzfristig. Mir gefiel einfach der Gedanke eine Uhr zu besitzen welche zwar für mich Luxus ist aber nicht unbedingt von jedem als solcher erkannt wird. Außerdem auch dass ich noch nie eine gefälschte Nomos gesehen habe, anscheinend ist die Marke nicht bekannt genug dafür (oder den affigen Wichtigtuern die sich mit Fälschungen schmücken müssen um ihre Komplexe zu kompensieren schlicht zu preiswert….).
Wie ist das für Euch? Würdet Ihr auch eine Uhr kaufen die Euch nur von der Optik oder Technik gefällt obwohl Ihr die Marke bzw. diese Euch nichts aussagt nicht mögt? Ich finde z.B. Sinn Uhren ansich klasse, würde aber niemals eine Audi-Uhr aus gleichem Hause tragen (obwohl ich Audi gut finde, aber meine Meinung ist nunmal: Autohersteller ist Autohersteller und Uhrenhersteller Uhrenhersteller)
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
Nomos Uhren werden auch kopiert....siehe Stowa.....nur was ist kopiert, wenn man mit den Design und Stilelementen des deutschen Werkbundes spielt.
Die Firma Cyma hat in den 40-igern eine HAU rausgebracht, die etwas vom Gehäuse her abgerundeter war, gemäß seiner Zeit, nicht ganz so sachlich und kantig scharf wie die Tangente.....so ein Modell zwischen Tagnente und Orion mit Zifferblatt wie die Tangente....
Du siehst jeder hat was von jedem....
Der Unterschied ist wohl, das NOMOS sich treu bleibt u.a. gehen den Weg der breiten Warenangebote um möglichst viele Kundentreffer zu haben. Was nicht läuft, wird ersetzt und heißt dann Neuvorstellung auf der Baseler Messe oder in München auf der Inhorgenta.....vorausgesetzt das oder dort, egal wo jetzt, stellt noch jemand aus. Immer dem Trend nach, wenn man selber keine setzen kann. Daher hat Treue schon etwas. Siehe Rolex und Andere....
Image benötigt man nicht, man hat seinen eigenen Stil und sein Bewußtsein, was einige Hersteller wie z.B.: Rainer Brand sehr gut zum Ausdruck bringt. Und damit hat er eigentlich recht, auch wenn das Bewußtsein sich mal anders, weiter oder falsch entwickelt, kann man sich ja den Stilen anpassen. Nach der Allgemeinheit oder nach seiner Bewußtseinsentwicklung. Denn was ist schon falsch, wenn nichts richtig ist, was Konsum z.B.: angeht.
Image ist Werbepropaganda zur Produktplazierung in den Köpfen der Konsumenten.
Da sollte man schmerzfrei sein und sich in Empfängnisverhütung üben, sonst hat man verloren und wenig Spaß an den schönen Dingen im Leben, die man für sich und nur für sich erleben möchte.
Wo wir doch alle Individualisten nach unseren Genen sind, sollten wir uns dies auch bewußt sein.....nur bewußt machen, bei "Massen Konsumgütern", ist das wohl eher unmöglich.....
Trotzdem Glückwunsch und viel Freude an und mit deinem Tangomaten.
Gruß Andreas
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
Zitat:
Original von Andreas
Nomos Uhren werden auch kopiert....siehe Stowa.....nur was ist kopiert, wenn man mit den Design und Stilelementen des deutschen Werkbundes spielt.
Die Firma Cyma hat in den 40-igern eine HAU rausgebracht, die etwas vom Gehäuse her abgerundeter war, gemäß seiner Zeit, nicht ganz so sachlich und kantig scharf wie die Tangente.....so ein Modell zwischen Tagnente und Orion mit Zifferblatt wie die Tangente....
Du siehst jeder hat was von jedem....
Der Unterschied ist wohl, das NOMOS sich treu bleibt u.a. gehen den Weg der breiten Warenangebote um möglichst viele Kundentreffer zu haben. Was nicht läuft, wird ersetzt und heißt dann Neuvorstellung auf der Baseler Messe oder in München auf der Inhorgenta.....vorausgesetzt das oder dort, egal wo jetzt, stellt noch jemand aus. Immer dem Trend nach, wenn man selber keine setzen kann. Daher hat Treue schon etwas. Siehe Rolex und Andere....
Image benötigt man nicht, man hat seinen eigenen Stil und sein Bewußtsein, was einige Hersteller wie z.B.: Rainer Brand sehr gut zum Ausdruck bringt. Und damit hat er eigentlich recht, auch wenn das Bewußtsein sich mal anders, weiter oder falsch entwickelt, kann man sich ja den Stilen anpassen. Nach der Allgemeinheit oder nach seiner Bewußtseinsentwicklung. Denn was ist schon falsch, wenn nichts richtig ist, was Konsum z.B.: angeht.
Image ist Werbepropaganda zur Produktplazierung in den Köpfen der Konsumenten.
Da sollte man schmerzfrei sein und sich in Empfängnisverhütung üben, sonst hat man verloren und wenig Spaß an den schönen Dingen im Leben, die man für sich und nur für sich erleben möchte.
Wo wir doch alle Individualisten nach unseren Genen sind, sollten wir uns dies auch bewußt sein.....nur bewußt machen, bei "Massen Konsumgütern", ist das wohl eher unmöglich.....
Trotzdem Glückwunsch und viel Freude an und mit deinem Tangomaten.
Gruß Andreas
in Ergänzung zu Andreas Ausführungen zu Rainer Brand:
Mir ist es mittlerweile wichtiger geworden, die Macher hinter den Uhren zu kennen und somit auch deren Beweggründe für ihr Schaffen.
Rainer Brand versteht es m.E. ausgezeichnet, sich nicht dem ständigen Innovationsfeuerwerk auszusetzen und so seine Marke zu verhunzen.
Obwohl es nur wenige Modelle gibt, sind allesamt Klassiker und erfreuen sich noch heute höchster Beliebtheit und sind zum Glück nur selten anzutreffen und werden von Liebhabern gekauft.
Anders ausgedrückt: Wer heute eine Uhr haben möchte, wird sich sicher keine Rainer Brand kaufen, sondern wird eher bei Rolex, Breitling und Omega fündig. Wer was exklusives möchte, der wird bei Rainer Brand ausgezeichnet beraten sein.
Gruß Thorsten
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
Image und Marke ist natürlich extrem wichtig....sonst würde ich Uhren fütr ein paar hundert Euros tragen und nicht welche für ein paar tausend € :supercool:
und was Uhren angeht...für mich nur noch absolute Topmarken und einige wenige Marken des mittleren Segments wie Jaeger LeCoultre, Zenith oder eben Rolex...
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
Wertstabil.........hmmmmm dann macht doch nur Rolex Spass... ;)
Oder???
Also ich finde eine Uhr muß gefallen , man sollte sich über den späteren Wert nicht so viel Gedanken machen. ;)
Servus miteinand..
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
Nicht das Image deiner Uhr ist wichtig, sondern DEIN Image.
Die Uhr muß zu Dir passen, zu deiner Statur, deinem Outfit, und soll als Accessoire Deine Persönlichkeit unterstreichen.
Die Uhr ist nämlich für Dich da und nicht umgekehrt.
TAG macht super Modeuhren - man denke nur an die Monaco, während eine SINN U1 / U2 / etc. einem "Terminator" zur Ehre gereicht.
Würde Woody Allen eine AP Terminator tragen würde das sein Image ramponieren - ebenso eine 36mm Breguet am Handgelenk von Arni Schwarzenegger.
Also, Image der Uhr .... denk mal drüber nach !
Es grüßt,
Klobi
RE: Image-Frage - die Grundsätzliche
einige ehrenwerte Antworten sind ja schon eingetroffen und einige ehrliche dazu.
Natürlich spielt das Image eine grosse Rolle, auch der Preis, der dazugehört und der das Image reflektiert, anderfalls droht dem Hersteller die Pleite. Es spielt auch eine Rolle, ob die Uhr gefällt, zur Persönlichkeit passt, zum Beruf, zum Selbstbild. Es ist das Motiv der Aufwertung des eigenen Ego dabei, was denn sonst?! Wozu kaufen sich Leute ein Tourbillon, das den Gang einer Armbanduhr eher verschlechtert und völlig unnötig ist. Nur deshalb, um sich angesichts der horrenden Kaufsumme in den Augen der erhofften Bewunderer aufwerten zu können. Wer nicht soviel Kohle hat und trotzdem unbedingt "erkannt" werden möchte, kauft Breitling oder etwas dezenter Rolex.
Das wissen doch alle, so spielen alle in demselben Stück mit, nur ein jeder nach den eigenen Möglichkeiten.
Die echten Kenner, die mit Hingabe ein bestimmtes Kaliber aus einem bestimmten Jahr suchen nehme ich hier ausdrücklich aus, zu letzteren zähle ich mich allerdings selbst nicht. Wichtig bleibt ist und bleibt es, die Kirche im Dorf zu lassen und sich immer der Tatsache bewusst zu bleiben, dass es sich nur um ein Hobby handelt und sich noch kein Mensch durch den Besitz einer PP oder Lange verbessert hat!