Hamberg & Söhne - Paragon Automatik
Hallo!
Kennt jemand diesen "günstigen" Hersteller?
Kann man für EUR 200,- bei einer Automatikuhr nicht viel falsch machen?
Ich fand die ganz nett. Und um mich endgültig an diese Optik zu gewöhnen, denke ich, könnte es ein "Kauf" sein.
Ich weiß nur nicht, wo diese "Preisempfehlung" von EUR 1.100,- herkommen soll?
Was sagt ihr so?
Flo
http://www.uhren-ass.de/images/gross...st_wht_600.jpg
http://www.uhren-ass.de/images/more_..._st_wht_15.jpg
http://www.uhren-ass.de/images/more_..._st_wht_17.jpg
Quelle
RE: Hamberg & Söhne - Paragon Automatik
Das ist "eine wie viele" Marken (na ja...), die man zu einem ähnlichen Preis in der Bucht kaufen kann.
Wie schon erwähnt, findet man darin Chinawerke - oftmals von schlechter Qualität - und ein Glasboden ist sowieso absoluter Quatsch bei völlig undekorierten und unansehnlichen Innenleben.
Die UVP entspringt dem reinen Wunschdenken des Vermarkters, der meist mit einer ansehnlichen Webseite dem potentiellen Kunden eine interessante Manufaktur vorgaukeln will, die es in den allermeisten Fällen überhaupt nicht ist. =(
Du kannst mit solch einem Kauf Glück haben - durchaus. Aber meine Erfahrung ist, dass diese Uhren sehr, sehr schnell ihren Reiz verlieren (falls sie in Natura diesen gegenüber dem Katalogbild überhaupt haben sollten!!!) und sich kaum länger als ein Jahr im eigenen Besitz befinden, bevor sie mit großem Verlust in der Bucht wieder vertickt werden :D
Der Vorschlag, mit kleinem Aufpreis auf Chronosport oder Guinand auszuweichen, ist nicht von der Hand zu weisen :gut:
Lieber seltener was Gescheites, als öfters Schrott - nur damit die Vitrine voll wird :] Das ist mittlerweile meine Devise und mit der fahre ich ganz gut...
RE: Hamberg & Söhne - Paragon Automatik
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
Das ist "eine wie viele" Marken (na ja...), die man zu einem ähnlichen Preis in der Bucht kaufen kann.
Wie schon erwähnt, findet man darin Chinawerke - oftmals von schlechter Qualität - und ein Glasboden ist sowieso absoluter Quatsch bei völlig undekorierten und unansehnlichen Innenleben.
Die UVP entspringt dem reinen Wunschdenken des Vermarkters, der meist mit einer ansehnlichen Webseite dem potentiellen Kunden eine interessante Manufaktur vorgaukeln will, die es in den allermeisten Fällen überhaupt nicht ist. =(
Du kannst mit solch einem Kauf Glück haben - durchaus. Aber meine Erfahrung ist, dass diese Uhren sehr, sehr schnell ihren Reiz verlieren (falls sie in Natura diesen gegenüber dem Katalogbild überhaupt haben sollten!!!) und sich kaum länger als ein Jahr im eigenen Besitz befinden, bevor sie mit großem Verlust in der Bucht wieder vertickt werden :D
Der Vorschlag, mit kleinem Aufpreis auf Chronosport oder Guinand auszuweichen, ist nicht von der Hand zu weisen :gut:
Lieber seltener was Gescheites, als öfters Schrott - nur damit die Vitrine voll wird :] Das ist mittlerweile meine Devise und mit der fahre ich ganz gut...
ich stimme dir voll zu (dein letzter satz).
und eigentlich ist das auch meine devise, egal ob mit kleidung, schuhen, möbeln und/oder autos (usw.).
jedoch wie einleitend erwähnt )ich bin nur zufällig auf das modell gestoßen) zog ich die genannte ggf. in erwägung, da ich als pendant zur SubD etwas anderes haben wollte, aber mir nicht gleich eine Lange&Söhne leisten will.
nichts desto trotz, ich habe verstanden und daher werde ich das alles verwerfen.
somit werde ich auf meinen eigentlichen favoriten zurückgreifen und mir die Certina DS Podium ansehen...
http://static.blogo.it/deluxeblog/ce...diumChrono.JPG