Dringende Frage an Royal Oak Besitzer
Guten Morgen,
ich habe da mal eine dringende Frage:
War gestern bei meinem Konzi und wollte mir die Royal Oak (ich glaube 15300) kaufen. Ich wurde darauf hingewiesen, daß jede Rolex robuster und ganggenauer wäre als die AP.
Bei der AP kann man von jährlichen Unterhaltskosten in Höhe von 300 Euro ausgehen wg. irgendwelcher Dichtungen oder so.
Wer kann mir sagen ob diese Aussage stimmt. Braucht die Royal Oak jedes Jahr eine Revision??
Wie ist das mit der Ganggenauigkeit.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Marken??
Ich finde die Rolex Modelle zum Teil ja auch nicht schlecht, aber die Royal Oak sieht einfach einen Tick besser aus.
Danke für eure Hilfe...
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
..habe etliche Rolex und Royal Oaks...
eine Royal Oak muss alle 5 jahre zur revision ebenso wie eine Rolex.
Eine Rolex ist natürlich robuster als eine Royal Ok.
Die 15300 ist ziemlich robust und solide, Erfahrungen zu Revisionskosten gibt es noch nicht, da die Uhr seit letztem Jahr auf dem Markt ist. Ich schätze mal etwas über Rolex so um 500€.
Die 15202 (Jumbo) hat Revisionskosten von rund 1000€, also deutlich höher als Rolex.
Die Royal Oaks sind in einer ganz anderen Uhrenklasse als Rolex, sehr viel edler.
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Zitat:
Original von Mawal
..habe etliche Rolex und Royal Oaks...
eine Royal Oak muss alle 5 jahre zur revision ebenso wie eine Rolex.
Eine Rolex ist natürlich robuster als eine Royal Ok.
Die 15300 ist ziemlich robust und solide, Erfahrungen zu Revisionskosten gibt es noch nicht, da die Uhr seit letztem Jahr auf dem Markt ist. Ich schätze mal etwas über Rolex so um 500€.
Die 15202 (Jumbo) hat Revisionskosten von rund 1000€, also deutlich höher als Rolex.
Die Royal Oaks sind in einer ganz anderen Uhrenklasse als Rolex, sehr viel edler.
Schön gesagt, my friend.
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Die Qualität insb. der neuen Royal Oak ist über jeden Zweifel erhaben, das Werk ebenso. Natürlich sind die Revikosten um ein vielfaches höher als bei Rolex, da wir hier von einer anderen Uhrenklasse Reden. Dafür bekommst Du mit der neuen Royal Oak einen absoluten Klassiker, ein wenig neu interpretiert für einen "vergleichsweise" fairen Preis.
Def. GO FOR IT :gut:
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Bezüglich Ganggenauigkeit kann ich dir sagen dass die Royal oak
15300 wenn sie gut einreguliert ist, supergenau läuft, sicher so genau
wie Rolex!
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Zitat:
Original von robqx
Ich finde die Rolex Modelle zum Teil ja auch nicht schlecht, aber die Royal Oak sieht einfach einen Tick besser aus.
Danke für eure Hilfe...
Dann Kauf dir eine, ist doch eh Garantie drauf!!!
Wenn du sie nicht grade als Rockeruhr benutzt, wird´s wohl keine Probleme geben!!!
:gut:
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Noch mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich werde mir wohl die AP 15300 mit weißem Ziffernblatt kaufen und später dazu (für den harten Alltag...) die Rolex Eplorer II mit schwarzem Blatt.
So hab ich mal was zum Wechseln. Stelle dafür den Auto Neukauf zurück... :gut:
RE: Dringende Frage an Royal Ork Besitzer
Also, meine RO Day - Date hat mich vor 10 Jahren bei Audemars Piguet 850 DM !! und vor 2 Jahren bei Wempe rund 850 Euro !! gekostet. Genau weiß ich s nicht mehr , da ich die Rechnungen nicht mehr habe. Ein Wechsel der Zeiger kostete allein (ohne Revision) 2002 rund 450 Euro.
Die Revision der Patek Philippe Nautilus lag 2003 bei Wempe bei 870 Euro.
Die "alte " RO hatte ein Jaeger le coultre Werk. Ob das neue Werk , welches wartungsfreundlicher sein soll, sich wirlich in geringeren Revisionskosten niederschlägt ??
Aber auch andere Uhren sind nicht billig was die Revision angeht. Der Kostenvoranschlag für meine EBEL Discovery (das alte schöne Modell) liegt bei EBEL bei 475 Euro.
Betreff Jaeger le coultre Werk : Das Kaliber 888 (was bei AP 2125 heisst )ist sehr präzise.
Zum Sport oder Fahrrad fahren habe ich die RO aber immer abgenommen.
Ich wäre glücklich einen Uhrmacher zu finden, welcher auch AP, Patek oder z.B. Rolex zu günstigeren Tarifen revidiert. Wäre doch auch für Euch interessant. Hier im Forum könnte er sicher ein gutes Geschäft machen.
Mit der EX II liegst DU aber ganz auf der sicheren Seite; ist auch noch einer meiner Favoriten.