was haltet ihr eigentlich von dornblueth uhren ?
http://www.dornblueth.com/
Druckbare Version
was haltet ihr eigentlich von dornblueth uhren ?
http://www.dornblueth.com/
handwerklich tolle Uhren...mir ein wenig zu sehr retro im Design...
hatte mal die 99.1 am handgelenk beim konzi, hat mir auch sehr gut gefallen jedoch hat mich u.a. die wartezeit von 7 monaten etwas abgeschreckt.
wenn mich nicht alles täuscht ist die basis ein eta werk, was jedoch mehr als deutlich ueberarbeitet bzw. verfeinert wird.
habe mich dann doch fuer die gmtII schwarz/rot entschieden und bereue es noch keine sekunde
bestselle mal den Katalog ! Eine Klasse für sich !! Von ETA ist nichts mehr da !!!!
Verarbeitung soll auch Top sein :gut:
:gut: Sieht KLASSE aus !
http://img473.imageshack.us/img473/5...eth9921kp6.jpg
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Tolle Uhren !! :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
für eine junge Marke preislich am oberen Ende plaziert, zumal ein Eta-kaliber die Werksbasis darstellt. Interessante Uhren, würde zu den Preisen aber vermutlich eine IWC Portugieser vorziehen, da die teuerste bei Dornblüth knapp 6k kostet.
ZB-Design könnte besser sein, aufgedruckte Zahlen sind nicht der Hit, dafür schöne Zeiger und gut angebrachte Indikationen (kleine Sekunde, Gangreserve, Zeigerdatum).
Am besten geeignet erscheint mir die mit der großen kleinen Sekunde und sonst nix, aber die gibt es nur mit besagtem bedruckten ZB.
Zitat:
Das Eta Werk ist ein Unitas Werk.......gehört selbstverständlich zur swatch-group wie die Eta auch.....
Das Unitas Werk ist eine gute solide Grundlage und hat sich millionenfach in Taschenuhren und Armbanduhren bewährt.
Dornblüth finessiert es nicht nur in einer sehr guten Qualität, auch die techn. Umbauten sind vom hohen Können geprägt.....
Das die guten Dinge halt Wartezeiten haben, ist auch verständlich, denn wer kann "techn. Unikate" schon als Familienbetrieb in hoher Stückzahl produzieren. Würde auch nicht recht zu Dornblüth passen.
Klein aber fein, findet seinen Platz am Markt.....guter Wein muss auch reifen und die Uhrenliebhaber haben die Zeit ein Produkt der handarbeit reifen zu sehen.....und so sind sie auch preislich stabil, was ich sehr wichtig für den Kunden finde, da er kein Ramschprodukt erwirbt und der Hersteller genau dies auch nicht vor hat....
Mich stört nur das Vertriebssystem, das der Hersteller auch den Eigenvertrieb betreibt. Im Zeitalter der Kundenmobilität hat dies Nachteile für die Konzessionäre, da Kunden oft damit argumentieren, wenn ich schon den vollen Preis bezahlen darf, dann kann ich die Uhr auch in Kalbe ordern und habe so alle Papiere vom Hersteller abgestempelt.....Sammler und Jäger machen dies, weil es ihnen wichtig ist und andere Kunden nutzen ihre Argumente um Preise mit zu gestalten.....
Ist aber schwierig es allen recht zu machen insbesondere vor den o.g. Hintergrund, das der Hersteller kein geramsche möchte.....
Ansonsten gibbet da nur das Prädikat empfehlenswert.....genau das, was die heimische Uhrenindustrie benötigt....
Denke aber auch, dass das Design noch eine eigenständischere Note bekommen könnte....da ist Potenzial, was neugierig machen darf, denn die Uhren tragen sich zeitlos, elegant....Uhren für Generationen....
Mal meine Ansicht
Gruß Andreas
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
es könnte sein, dass du recht hast!Zitat:
Original von Sascha
@ justintime:
die Zeiger sind wirklich klasse! Handbearbeitet und -gebläut! Einfach nur stark!
Es gibt mittlerweile für alle Modelle auch Zifferblätter mit erhabenen Ziffern
aus Metall! Ist nicht ganz mein Fall, aber vielen Leuten gefällt es.
Ich würde mich immer gegen die zugegeben schöne und technisch interessante IWC "Massenware" und für die Dornblüth Handarbeit entscheiden.
Aber diese Einstellung kam auch erst nach dem ersten Besuch in Kalbe! ;)
Gruß!
Sascha
Habe mich auch schon mal mit Kaufgedanken abgegeben und einen Katalog bestellt, der allerdings wohl auch seine Lieferzeit hat und bislang nicht eingetroffen ist.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Das Eta Werk ist ein Unitas Werk.......gehört selbstverständlich zur swatch-group wie die Eta auch.....
Das Unitas Werk ist eine gute solide Grundlage und hat sich millionenfach in Taschenuhren und Armbanduhren bewährt.
Dornblüth finessiert es nicht nur in einer sehr guten Qualität, auch die techn. Umbauten sind vom hohen Können geprägt.....
Das die guten Dinge halt Wartezeiten haben, ist auch verständlich, denn wer kann "techn. Unikate" schon als Familienbetrieb in hoher Stückzahl produzieren. Würde auch nicht recht zu Dornblüth passen.
Klein aber fein, findet seinen Platz am Markt.....guter Wein muss auch reifen und die Uhrenliebhaber haben die Zeit ein Produkt der handarbeit reifen zu sehen.....und so sind sie auch preislich stabil, was ich sehr wichtig für den Kunden finde, da er kein Ramschprodukt erwirbt und der Hersteller genau dies auch nicht vor hat....
Mich stört nur das Vertriebssystem, das der Hersteller auch den Eigenvertrieb betreibt. Im Zeitalter der Kundenmobilität hat dies Nachteile für die Konzessionäre, da Kunden oft damit argumentieren, wenn ich schon den vollen Preis bezahlen darf, dann kann ich die Uhr auch in Kalbe ordern und habe so alle Papiere vom Hersteller abgestempelt.....Sammler und Jäger machen dies, weil es ihnen wichtig ist und andere Kunden nutzen ihre Argumente um Preise mit zu gestalten.....
Ist aber schwierig es allen recht zu machen insbesondere vor den o.g. Hintergrund, das der Hersteller kein geramsche möchte.....
Ansonsten gibbet da nur das Prädikat empfehlenswert.....genau das, was die heimische Uhrenindustrie benötigt....
Denke aber auch, dass das Design noch eine eigenständischere Note bekommen könnte....da ist Potenzial, was neugierig machen darf, denn die Uhren tragen sich zeitlos, elegant....Uhren für Generationen....
Mal meine Ansicht
Gruß Andreas
64-97 Unitas
Allein das ich weiss da war mal was..........Unitas :( stört mich das, selbst wenn da nicht mehr viel sein sollte, dann doch lieber ne Union oder GO oder ne alte Lange Taschenuhr ;)
Neeeee würd ich nich.... 8o
Dann dürftes du nur Ulysse Nardin kaufen und tragen, das ist die reinste Manufaktur wo gibt....wenn dich etwas stört.... :D :D :DZitat:
Original von Navigator
Allein das ich weiss da war mal was..........Unitas :( stört mich das, selbst wenn da nicht mehr viel sein sollte, dann doch lieber ne Union oder GO oder ne alte Lange Taschenuhr ;)
Neeeee würd ich nich.... 8o
@ Pete-LV, das heißt Unitas 6497.... ein16 1/2´´´ Uhrwerk..... bei der Unitas gibt es keinen Bindestrich in der Kaliberangabe, dies hat etwas von Glashütter Kalebrierungen der Bindestrich...
Dieses Basis Kaliber erlaubt eine techn. Vielfalt, was Dornblüth auch über die Zifferblattanzeigemäglichkeiten sehr gut zum Ausdruck brinkt.
Und es ist ein VW Motor wie ein Rolexwerk u.a. in den Panerai Uhren läuft das auch, große Unruh = sehr guter Gang....
Schönen Abend allerseits, ich mache jetzt schicht....Gruß Andreas
Wer interesse hat, dem kann ich gerne mal einen kleinen Werstattbericht von vor zwei Jahren als pdf schicken, PN mit Mail-Adresse genügt.
Hier ist Cheffe:
http://img25.exs.cx/img25/7250/Donrblthklein.jpg
;)
Na ja ich weiss nich :rofl:
Tschuldiiiiigung ! :gut:Zitat:
Original von Andreas
@ Pete-LV, das heißt Unitas 6497.... ein16 1/2´´´ Uhrwerk..... bei der Unitas gibt es keinen Bindestrich in der Kaliberangabe, dies hat etwas von Glashütter Kalebrierungen der Bindestrich...
Schönen Abend allerseits, ich mache jetzt schicht....Gruß Andreas
Schöner Thread - leider wird man ihn wohl kaum mehr über die Suche finden, wenn er einmal im Orkus (sprich: Seite 2) verschwunden ist, weil das entscheidende Keyword im Titel falsch geschrieben ist. Hier zukünftig ein wenig mehr Sorgfalt und alles ist gut.