Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Hey,
War eben aus Spaß auf eBay und habe nach Rolex Uhren gesucht, und jetzt stelle ich mir nun die Frage ob Rolex tatsächlich so Werbeständig ist (bzw Wertsteigernd) wie ihr immer nachgesagt wird.
Wenn ich zum Konzi gehe und knapp 4000 Euro für eine 14060 auf den Tisch blättere, und am nächsten Tag sehe dass die 14060's bei Ebay für 2000-3000 wie warme semmeln weggehen, bin ich doch leicht verwirrt.
Ist der Wertabfall nach dem Kauf tatsächlich so hoch, dass man beim Verkauf nur knapp über die hälfte zurückbekommt?
Oder mache ich gerade nur einen gravierenden denkfehler...freue mich über jegliche Antworten.
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Zitat:
Original von Montag14Uhr
Hey,
War eben aus Spaß auf eBay und habe nach Rolex Uhren gesucht, und jetzt stelle ich mir nun die Frage ob Rolex tatsächlich so Werbeständig ist (bzw Wertsteigernd) wie ihr immer nachgesagt wird.
Wenn ich zum Konzi gehe und knapp 4000 Euro für eine 14060 auf den Tisch blättere, und am nächsten Tag sehe dass die 14060's bei Ebay für 2000-3000 wie warme semmeln weggehen, bin ich doch leicht verwirrt.
Ist der Wertabfall nach dem Kauf tatsächlich so hoch, dass man beim Verkauf nur knapp über die hälfte zurückbekommt?
Oder mache ich gerade nur einen gravierenden denkfehler...freue mich über jegliche Antworten.
der Wertabfall ist vor allem dann sehr hoch, wenn sie aus dem Hochhaus fallen ;) :D
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Die Sache ist einwenig komplexer.
Wertbeständigkeit impliziert einen Zeitfaktor.
Vor 10 Jahren kostete die genannte Uhr noch rund EUR 1'500, sprich Du bekommst heute für eine 10 Jahre alte, gebrauchte Uhr mehr als den damaligen Ladenpreis und hast kein Geld verloren. Hast Du den Vorgänger der genannten Uhr vor 20 Jahren für umgerechnet rund 1'000 Euro gekauft, so bekommst Du dafür in gepflegtem Zustand heute gebraucht sogar das Vierfache, also 4'000 Euro.
Besonders wertbeständig sind natürlich Modelle die im Laufe der Zeit aus dem Sortiment genommen wurden und irgendwann sammelwürdigkeit erlangten. In gesteigertem Mass ist das bei den Modellen der Fall, die nur kurze Zeit und in kleinen Mengen Produziert wurden.
Das war jetzt die oberflächliche Beschreibung der komplexen Thematik.
RE: Ist Rolex tatsächlich so wertbeständig?
Zitat:
Original von market-research
Die Sache ist einwenig komplexer.
Wertbeständigkeit impliziert einen Zeitfaktor.
Vor 10 Jahren kostete die genannte Uhr noch rund EUR 1'500, sprich Du bekommst heute für eine 10 Jahre alte, gebrauchte Uhr mehr als den damaligen Ladenpreis und hast kein Geld verloren. Hast Du den Vorgänger der genannten Uhr vor 20 Jahren für umgerechnet rund 1'000 Euro gekauft, so bekommst Du dafür in gepflegtem Zustand heute gebraucht sogar das Vierfache, also 4'000 Euro.
Besonders wertbeständig sind natürlich Modelle die im Laufe der Zeit aus dem Sortiment genommen wurden und irgendwann sammelwürdigkeit erlangten. In gesteigertem Mass ist das bei den Modellen der Fall, die nur kurze Zeit und in kleinen Mengen Produziert wurden.
Das war jetzt die oberflächliche Beschreibung der komplexen Thematik.
Das ist schon richtig ausgedrückt :gut:
Natürlich ist ein Zeitfaktor nicht zu vernachlässigen.
There is no free meal Genauso wie an den Kapitalmärkten, sind durch Angebot und Nachfrage die meisten Dinge fair bewertet (nur dort wo der Marktmechanismus funktioniert). Sonst würden schlaue Leute sich Arbitragegewinne verschaffen und dadurch den Kurs wieder auf die faire Bewertung heben.
btw: Die Sub hat einen Listenpreis von 3.830 €. Vor gerade 3min habe ich eine Neue, Verklebte, nie Angetatschte für 3,2k € gesehen.
Natürlich könnte ich mich auch in der Bucht umschauen und dort eine für 2k oder noch darunter finden ... manchmal auch für wenige Hunnies ... aber das ist ein anderes Thema.
all the best
timo