Hallo Gemeinde!
Welchen Zweck hat eigentlich das Heliumventil an der SD?
Druckbare Version
Hallo Gemeinde!
Welchen Zweck hat eigentlich das Heliumventil an der SD?
Es lässt Heliumatome entweichen - beim Auftauchen aus sehr grossen Tiefen würde sonst die Uhr platzen.Heliumatome sind so klein, das Sie durch die Dichtung eindringen, aber nicht schnell genug entweichen können.
Heliumatome dringen in die Uhr ein, wenn Taucher längere Zeit auf einer Tauchbasis verbleiben. In Tauchbasen wird Helium verwendet. Diese Atome sind so klein, dass sie sogar in eine Wasserdichte Uhr eindringen. Da auf einer Tauchbasis der Druck höher gehalten wird als auf NormalNull, steigt somit auch der Druck innerhalb der Uhr.
Um dann beim Auftauchen eine Explosion der Uhr durch den Überdruck im Gehäuse zu vermeiden, setzt man das Heliumventil ein =)
Bin kein Taucher, hab das aber mal so gelesen, hoffe ich liege da nicht falsch...
Richtig. Ich tauche seit ca. 12 Jahren, allerdings nur mit einer Citizen mit Tiefenmesser und extra Tauchcomputer. Meine 5512 ist mir dafür zu schade. Für den "normalen" Tauchbetrieb ist die Submariner völlig ausreichend. Die SeaDweller ist wiklich (eigentlich) nur für extreme Berufstaucher. Allerdings wird sie natürlich auch so gekauft. (Wenn nur Profitaucher Rolex SeaDweller kaufen würden hätte Rolex ein Problem ;) )Zitat:
Original von Masta_Ace
Heliumatome dringen in die Uhr ein, wenn Taucher längere Zeit auf einer Tauchbasis verbleiben. In Tauchbasen wird Helium verwendet. Diese Atome sind so klein, dass sie sogar in eine Wasserdichte Uhr eindringen. Da auf einer Tauchbasis der Druck höher gehalten wird als auf NormalNull, steigt somit auch der Druck innerhalb der Uhr.
Um dann beim Auftauchen eine Explosion der Uhr durch den Überdruck im Gehäuse zu vermeiden, setzt man das Heliumventil ein =)
Bin kein Taucher, hab das aber mal so gelesen, hoffe ich liege da nicht falsch...
Übrigends: Berufstaucher sind oft Tage in solchen Tauchglocken, in welchen der Druck an die Tiefe in der operiert wird angepasst wird. Sie müssen Helium mit in die Luft mischen, da O2 (21% O2 in normaler Luft auf 0m) ab einem Partialdruck von ca. 1,6 toxisch wird. Deshalb wird der Sauerstoffanteil der Luft in der Tauchglocke auf ein minimum reduziert um einen höheren Druck zu ermögliche. So müssen sich die Körper der Arbeiter nicht jeden Tag die Druckschwankungen antun.
Ist das gesund? Nein, Berufstaucher werden nicht sehr alt....
[quote]Original von max1011
[quote]Original von Masta_Ace
nicht jeden Tag die Druckschwankungen antun.
Ist das gesund? Nein, Berufstaucher werden nicht sehr alt....[/quote]
...naja, zumindest die SD hälts aus... :D
[quote]Original von biffbiffsen
[quote]Original von max1011
Die SD hat sicher eine längere Lebenserwartung als ihre Berufstaucher-Besitzer. :)Zitat:
Original von Masta_Ace
nicht jeden Tag die Druckschwankungen antun.
Ist das gesund? Nein, Berufstaucher werden nicht sehr alt....[/quote]
...naja, zumindest die SD hälts aus... :D
dachte immer das über dieses Ventil Helium in die Uhr abgefüllt wird, damit die Uhr leichter wird und somit nicht so schwer am Handgelenk hängt :D
Gruss,
Tom
komischerweise kommen Uhren wie die Sinn U1 oder U2 ohne Heliumventil aus.......
Zitat:
Original von Insoman
komischerweise kommen Uhren wie die Sinn U1 oder U2 ohne Heliumventil aus.......
Stowa nicht ;)
http://people.freenet.de/hippopotamus/STOWA014.jpg
Gibt nix schöners wie das leise sonore zischen wenn ich wieder auftauche :tongue:
In einem anderen thread wurde bereits erwähnt, dass auch eine aufgeschraubte Krone die Funktion des Heliumventils übernehmen könnte. Natürlich nur bei Dekompression in der Tauchglocke. ;)
Zitat:
Original von Insoman
komischerweise kommen Uhren wie die Sinn U1 oder U2 ohne Heliumventil aus.......
Ja, U1 und U2 haben das nicht, könnten aber auch nicht für diesen Zweck benutzt werden, da die Uhr beim Auftauchen explodieren würde.
Für uns "Normalos" ist das aber eh Wurst, da mir noch keiner jemals unter die Augen gekommen ist, der dieses Feature wirklich benötigt hat.
Um so schwachsinniger ist also eine Omega Seamaster/Planet Ocean, wo dieses Gimmick in eine Allerwelts-Taucheruhr flächendeckend eingebaut wird.
Das ist dann nur Marketing. :stupid:
davon mal ganz abgesehen.....
wenn das Heliumventil "anspringt" dürfte der Taucher ganz andere Probleme haben.....
ah michaels sabber Stowa :DZitat:
Original von miboroco
Zitat:
Original von Insoman
komischerweise kommen Uhren wie die Sinn U1 oder U2 ohne Heliumventil aus.......
Stowa nicht ;)
http://people.freenet.de/hippopotamus/STOWA014.jpg
Gibt nix schöners wie das leise sonore zischen wenn ich wieder auftauche :tongue:
Bei der Stowa Prodiver ist das Heliumventil laut Info auf der Website eingeschraubt und nicht wie bei vielen anderen "eingeprest" - ;)
Apropos - wer verfasst eigentlich die Texte auf der Stowa-Website? Liest sich häufig wie von einem Ami geschrieben und erinnert streckenweise an Teleshopping-Texte... ;)
Stowa auch. Die Prodiver gab es auch in einigen Exemplaren ohne Heliumventil. Hab selbst eine.
Habe auch mal im anderen Forum gelesen, dass so ein Ventil eigentlich Quatsch ist. Das Helium kann
wieder auf dem selben Weg entweichen wie es rein gekommen ist.
Diese Heliumventilgeschichte ist natürlich reines Marketing.
1. Ich tauche schon länger (200+ Tauchgänge) und habe eine einfache Citizen, ohne Ventil. Hat mir in allen Tiefen, in welchen man noch mit normaler Luft taucht super Dienste geleistet.
2. Berufstaucher, für die dieses Ventil von Bedeutung sein könnte, können sich sicher keine SD leisten.
klar ist es für den alltag quatsch aber der satz oben stimmt so nicht.Zitat:
Original von Tschie Em Tie
Das Helium kann
wieder auf dem selben Weg entweichen wie es rein gekommen ist.
nur mal so:
Heliumatome sind so klein, daß sie durch Dichtungen in die Uhr eindringen können und einen Innendruck aufbauen können. Dies ist weiter nicht tragisch - wenn alle Heliumatome bei Außendruckreduzierung schnell genug die Uhr verlassen könnten. Dies ist aber nicht der Fall, dafür wurde manchen Uhren, wie z.B. auch der Sea Dweller, ein spezielles Ventil verpaßt, welches die Helium-Atome wieder nach außen läßt, ansonsten käme es zu einer Explosion der Uhr ....
sorry aber das ist doch eine unsinnige these zumal es eine frage des könnens sicher nicht ist, schon eher eine frage des wollens.Zitat:
Original von max1011
2. Berufstaucher, für die dieses Ventil von Bedeutung sein könnte, können sich sicher keine SD leisten.
btw,:
oder sind studenten so viel "reicher" als berufstaucher...
ist bei der sd das heliumventil verschraubt oder verpresst?
Nach Aussage meines Uhrmachers verschraubt.
Selber nachgesehen habe ich allerdings noch nicht.