Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, daß alle meine Vintage-Rolexuhren - die ich besessen habe oder jetzt besitze- viel ganggenauer sind, als die neuen. Die Plexi-GMTs (ca. 20 Jahre alt) liefen/laufen mit 0 bis 1 + Sek. am Tag, SUB (5513) auch. Die neulich erworbene 1680 (ca. 30 Jahre alt) läuft seit 48 Std. mit 0 Abweichung. Dagegen liefen neue Datejusts 116200 und 116234 4-5 Sek. vor, der neue TOG 4-5 Sek., neue GMT II 6 Sek vor, SD 4 Sek vor. Bilde ich mir das nur ein? Ist das nur ein Zufall? Oder müssen die Werke erstmal ein paar Jahre "einlaufen"? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
RE: Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
Meine persönliche Erfahrung geht genau in die andere Richtung. Jeweils nach ca. 5 Jahren liegen meine Krönchen meist nicht mehr in der COSC.
RE: Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
Zitat:
Original von Tudormaniac
Mir ist schon seit längerem aufgefallen, daß alle meine Vintage-Rolexuhren - die ich besessen habe oder jetzt besitze- viel ganggenauer sind, als die neuen. Die Plexi-GMTs (ca. 20 Jahre alt) liefen/laufen mit 0 bis 1 + Sek. am Tag, SUB (5513) auch. Die neulich erworbene 1680 (ca. 30 Jahre alt) läuft seit 48 Std. mit 0 Abweichung. Dagegen liefen neue Datejusts 116200 und 116234 4-5 Sek. vor, der neue TOG 4-5 Sek., neue GMT II 6 Sek vor, SD 4 Sek vor. Bilde ich mir das nur ein? Ist das nur ein Zufall? Oder müssen die Werke erstmal ein paar Jahre "einlaufen"? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Das deckt sich genau mit meinen Beobachtungen.
Allerdings ist meine Stichprobe kleiner und beschränkt sich auf
2 Vintagemodelle (1675 von 78 und 77) und mehrere aktuelle Typen (16610, 16710 , 116520)
Die aktuellen Uhren laufen ohne Feinregulierung beim Konzi
zwischen +- 5 Sekunden, die Vintagemodelle liegen im Bereich +- 1 Sekunde, und das mit 21600 Schwingungen anstatt 28800.
RE: Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
Meine Erfahrungen identisch. Meine ganggenaueste Krone ist eine 83er 16030. Meine beiden 16700 (96 und 98) haben kleine Abweichungen, aber gut in der Bandbreite (+/- 1-2 Sec 24h). 2004er 16234 (+/- 4) und meine 2005er EXII dito.
Gruss Wolfgang
RE: Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Je älter die Rolexwerke sind, desto zuferlässiger scheinen diese zu funktionieren. Nicht nur die Ganggenauigkeit, auch die Zahnradluft scheinen merklich ungenauer je neuer die Werke sind.
In meinem Fall lassen sich die Zeiger zwar sehr gut synchronisieren, so dass der Minutenzeiger zunächst genau auf dem Minutenindex steht sobald der Sekundenzeiger die 12-Uhrstellung passiert. Nach einiger Zeit steht der Minutenzeiger nicht mehr auf dem Index. Der Minutenzeiger steht teilweise genau zwischen den Indexen, so dass man die Uhrzeit nicht mehr minutengenau ablesen kann.
In einen Beispielvergleich mit älteren Modellen war diese Zahnradluft bei weitem nicht so deutlich zu erkennen.
Das spricht eventuell für die angedeutetet These aus dem Eingangspost.
RE: Alte Rolex-Werke sind ganggenauer als neue
ich habe mir letzte woche ne neue sd als daily rocker gekauft.
die uhr ist momentan mit 0,333 sec vorlauf bestens im geschäft.
hatte aber schon uhren mit neuem werk die auch mal bis zu 3 sec vor bzw nachlaufen.
meine vintage haben auf lange sicht gesehen eine höhere abweichung als die neuen werke.
wobei bei den vintage der unterschied vom uhrenbweger zum echten tragen höher ausfällt als bei den neuen werken.