Hörner werden überbewertet >>>
Immer öfter lese ich im Rahmen von
Beurteilungen/Preisfindungen in letzter Zeit
standardmäßig den Satz "Hörner schmal... oder
runterpolierte Hörner..."
Jungs, wacht auf!
Eine über 30 Jahre alte Uhr zu finden, die noch nie geschliffen wurde? forget it!
Und wenn die Uhr tatsächlich noch nie geschliffen, aber getragen wurde, dann hat sie auch Gebrauchsspuren und muß irgendwann einmal zum Service bzw. poliert werden!
Und in einigen Jahren liegt die vermeintlich runterpolierte und aktuell verschmähte Uhr bei Antiquorum und wird für das fünffache versteigert... =)
Mein Fazit: HÖRNER werden überbewertet! basta!
wake up!!! :stupid:
P.S.: Ich habe schon neue Krönchen beim Konzi gesehen/gekauft,
deren Hörner auch nicht 100%ig symmetrisch waren!
RE: Hörner werden überbewertet >>>
Hallo Metin,
im Grunde gebe ich dir Recht. Aber wenn die Hörner schon soweit runtergeschliffen sind, daß die Federstege rausragen, dann ist es mir auch nicht mehr egal.
Wenn die Uhr mir vom Gesamtbild gefällt, dann kaufe ich sie.
Egal ob geschliffen oder nicht.
RE: Hörner werden überbewertet >>>
Zitat:
Original von Spider-Man...Und wenn die Uhr tatsächlich noch nie geschliffen, aber getragen wurde, dann hat sie auch Gebrauchsspuren und muß irgendwann einmal zum Service bzw. poliert werden!...
Da sagt keiner was dagegen.
Allerdings gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen schleifen und polieren. Wird nur poliert und evtl. Macken bleiben drin, dann ist die Uhr auch in dreißig Jahren nicht runtergeschliffen, aber hat eben Gebrauchsspuren.
Ansonsten schließe ich mich Richie und István an.
RE: Hörner werden überbewertet >>>
Klar kann man nicht erwarten, dass nicht geschliffen wurde. Aber: du kannst alles auswechslen, für alles gibt es Ersatzteile, aber was machst du wenn das Gehäuse richtig durch ist?