...rockt, dann weiß ich auch nicht.
Aber leider schon verkauft :-(
(clickdasbild)
http://www.mirbach.de/autos/2104/10_hi.jpg
Druckbare Version
...rockt, dann weiß ich auch nicht.
Aber leider schon verkauft :-(
(clickdasbild)
http://www.mirbach.de/autos/2104/10_hi.jpg
Mirbach - schöne Autos, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse.
den gleichen hatte mein dad Ende der 70ger .. in himmelblau-metallic .. mit dem Auto war mein Vater für 3 Jahre lang cool .. :cool:
heute fährt er Honda Accord .. 8o
...mehr auber auch nicht.Zitat:
Original von Donluigi
Mirbach - schöne Autos,
Ich hatte vor einem halben Jahr per Email einen W126 angefragt.
Bis heute warte ich auf Antwort... :(
den hatte ich in campagner......schöner rücksitzbumser.....
schon möglich.Zitat:
Original von Donluigi
Mirbach - schöne Autos, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse.
allerdings steht dagegen, dass deren autos wirklich sensationell sind.
und das wird einem garantiert und mit gewährleistung verkauft.
wer also sorglos aus guter adresse kaufen will, ist dort sehr gut und freundlich aufgehoben.
als ich meinen hohlraumvolldokumentierten 280ce verkaufen wollte, musste ich immernoch mit engelszungen die vorzüge der restauration anpreisen, um die preisdifferenz zu ner alltagskarre zu rechtfertigen.
dort im laden gibts kein bazargelaber.
kompromisse und vorraussetzungen gleichen sich aus.
der erfolg gibt mirbach recht.
flo
Laß mich raten: der schwarze 500 SEL mit braunem Leder? Der Diplomatenbenz aus der Schweiz?Zitat:
Ich hatte vor einem halben Jahr per Email einen W126 angefragt.
ich bitte dich :stupid: :DZitat:
Original von Marci
schöner rücksitzbumser.....
nunja, edel wird im autokino gepimpert - landhausathmosphäre.
in anderen wagen wirds schnell billig.
farbcode 473 rulez :gut:Zitat:
Original von Marci
den hatte ich in campagner......
du kennst dich aus........ :gut: =)
:DZitat:
Original von Donluigi
Laß mich raten: der schwarze 500 SEL mit braunem Leder? Der Diplomatenbenz aus der Schweiz?Zitat:
Ich hatte vor einem halben Jahr per Email einen W126 angefragt.
Der war mit 29 Kilo aber nicht gerade "priced to sell" :stupid: Aber schön war er, keine Frage.
diese Autos kommen !!!! das hab ich schon vor 15 Jahren beim 116 er und 107er gesagt und keiner hat mir geglaubt !
Schrott gibts noch billig , Mittelmaß gibts günstig , Topautos sind nun mal teuer weil selten .
Eines steht fest : die Preise werden ,ungeachtet jeglicher Sprittkosten nach oben gehen ,das ist Fakt !!
Wenn schon der Kienle Restaurierungsaufträge von 116ern und 107ern bekommt ,weis man wo die Reise hingeht .
ich kann mich da an einen 280SE erinnern der beim Kienle im Kundenauftrag VOLL restauriert wurde .......ohne rücksicht auf Kosten !!
ps. mein Dady hat auch nen 280SE in Zitrusgrünmet. (ich sage immer Froschv...zengrün da zu) :D :D
natürlich mit AMG Goodies ;)
Gruß Olli
Naja, wirkliche Sprünge machen immer nur Coupes und Cabrios. Aber du hast schon Recht: gute 116er werden nicht billiger. Kienle sagt auch, daß 107 und 116 die letzten Serien sind, denen er sich widmen wird. Wobei man auch klar sagen muß, daß entsprechende VKs nur zustande kommen, nachdem man vorher ordentlich reingebuttert hat ;)
schau mal in die Liste von Classik Data, da steht der 109er 6.3er in gutem Zustand mittlerweile bei 41000€ 8o.................ich sage ,paast auf eure guten 560SEC und SEL auf , die kommen ebenfals ..............
Gruß Olli
Die kommen ALLE!
Der Grund ist ganz einfach: Die neueren sind von der Qualität nicht einmal mehr ansatzweise so gut und viel schlimmer, mit Elektronik vollgestopft, die sehr oft nichts als Ärger bereitet und nur mit spezieller Software gewartet werden kann. Mercedes wird nie mehr diesen Qualitätsstandard erreichen, dafür sorgen die Kostencontroller. Die Ultimativ-Qualität geht bis ca. Mitte der 90-iger und dann ist Feierabend.
Diesen Quatsch hör ich seit 20 Jahren, der letzte "echte" Benz war demnach immer der von vor 2 Generationen ;) Und auch der 107er wurde von den Controllern bereits heftigst gebeutelt, dafür muß man sich nur das Fahrwerk genauer ansehen. Mitte der 80er hatte der 124 heftigst mit Rost- und Qualitätsproblemen zu kämpfen etc. etc.
Kann sein. Sorry, ich bin noch nicht so alt, dass ich dies so nachvollziehen kann.
Das Problem in 20 Jahren wird sein, daß kaum wer noch Rechner und Software für die heutige Elektronikgeneration haben wird. Und wenn's da elektronisch feigelt kannst dir die schönste Kiste nur mehr ins Wohnzimmer stellen.
Das stimmt auch so nicht. Das Problem wurde von den entsprechenden Marketingabteilungen längst erkannt und man wird auch Elektronikteile problemlos nachbekommen - nur die Preise werden happig sein, einen Vorgeschmack liefern DC und Porsche schon heute, wenn man in die Preislisten der Classic-Abteilungen schaut. So wurden die meisten Ersatzteile für den 107 vor kurzem pauschal um 300% im Preis angehoben.
Aber das Problem werden nicht die elektronischen, sondern die elektromechanischen Bauteile sein. Was ist eine Tachoplatine schon gegen die komplizierte Motorenvielfalt einer elektrischen Sitzverstellung?!?
Hallo
Einen W116 280S hatten meine Eltern auch einmal.
Und zwar in Gelb.
Das war damals ein schickes Auto :gut:
Heute fahren sie lieber BMW :D
Gruß
Andreas