Arbeitsrechtliche Frage...Kündigung
Hallo liebes Anwaltsforum, :D
ich habe eine Frage (wer hätte das gedacht...)
Ein Mitarbeiter, nennen wir ihn B, arbeitet hier bei uns seit 15 Jahren als geringfügig Beschäftigter Reiseleiter auf Basis 325 Euro im Monat. Wir haben ihm das bezahlt, da er ein Bekannter war und dafür sporadisch Reisen begleitet hat. Hauptächlich aber als Freundschaftsdienst, damit er günstig KV ist, denn nebenher hat er eine große Landwirtschaft, kann sich aber durch unseren Nebenjob 35 Euro im Monat krankenversichern (tolles System hier in D..., sehr sozial...)
Nun wollen wir ihn kündigen bzw. haben ihn eigentlich gekündigt, der Typ muss weg, sonst laufe ich Amok...
Der Chef und B haben sich geeinigt, das Arbeitsverhältnis zum 01.08. zu kündigen, nun hat ihm aber ein bekannter RA gesagt, dass er 3 Monate Kündigungsfrist hätte und uns so auch nochmals 1000 Euro raussaugen könnte und sich noch weitere 3 Monate den vollen Beitrag zur KV erspart...
Wir wollen aber, dass er in den 3 Monaten Kündigungsfrist hier wenigstens ein paar Mal erscheint, was mE nach unser gutes Recht ist.
Der Anwalt des B sagt aber, dass dies unser Direktionsrecht überschreiten würde, da ein Reiseleiter nicht bei uns im Büro erscheinen müsse.
Dann faselt er noch was von Treu und Glauben, weil ihm wohl nix besseres eingefallen ist und sich dies saumäßig juristisch anhört...
Ich habe B nun eine Abmahnung geschickt, da wir verlangt haben, dass er hier gestern und heute erscheint, mit Kündigungsandrohung wenn er nicht diese Woche noch hier aufschlägt.
Der RA des B hat Klage gegen uns erhoben, dass wir B noch für 3 Monate Gehalt zahlen müssen. Er sagt aber, dass B dafür hier nicht zu erscheinen hätte...
Nun ist meine Frage, wie ich B hier doch noch zur Arbeit bewege und ggf. wie man ihm noch eins reinwürgen kann, da er für sein Geld die letzten 3 Jahre Nichts getan hat und uns nun noch wegen den 3 Monaten eines auf den Deckel geben will.
Wir haben ihm schon etliche 1000 Euro geschenkt, da er nicht mehr für uns gearbeitet hat, von seinen gesparten Krankenkassenbeiträgen ganz zu schweigen...
Es geht nicht um die 1000 Euro, es geht jetzt nur noch darum, ihm eins auf den Deckel zu geben...
Manuel