halllo Rolexfans,
wie behandele ich einen Kratzer am Oysterband (stahl)
herzliche grüsse
Druckbare Version
halllo Rolexfans,
wie behandele ich einen Kratzer am Oysterband (stahl)
herzliche grüsse
was ist das für ein kratzer bzw wie tief ?
wenn der nicht allzugrob ist würd ich den lassen, früher oder später haste so oder so wieder welche drin!
Kratzer ärgern mich maßlos und machen mich (fast) krank. Da muss ich noch lernen. Derzeitiger Therapieansatz: einige Uhren werden getragen, andere nur im Geiste. Letztere verkratzen nicht.
Mit einem Scotch Brite kann man sehr einfach die gebürsteten Flächen von leichten Kratzern befreien. Die gebürstetet Struktur bleibt bei richtiger Anwendung unverändert. Ich habe schon von Uhrenmachern gehört, die genauso vorgehen.
Scotch Brite .....
ZEIGEN ! Sehen will !
http://i8.tinypic.com/25ey9zm.jpgZitat:
Original von PeteLV
Scotch Brite .....
ZEIGEN ! Sehen will !
Die Version mit der sehr harten Schrubberseite ist gut. Glaube da ist sogar ein wenig Eisenwolle mit verarbeitet.
Ich nutze diese Dinger:
http://i14.ebayimg.com/05/i/07/3d/57/1a_1_b.JPG
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=110022787409
Funktioniert bestens und der Materialabtrag ist quasi Null.
In den nächsten Tagen zeige ich mal Vorher- Nacherbilder.
Gruß
Dirk
Wie gross sind denn diese Dinger ?Zitat:
Original von dibi
Ich nutze diese Dinger:
http://i14.ebayimg.com/05/i/07/3d/57/1a_1_b.JPG
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=110022787409
Funktioniert bestens und der Materialabtrag ist quasi Null.
In den nächsten Tagen zeige ich mal Vorher- Nacherbilder.
Gruß
Dirk
Kann man damit arbeiten an der Uhr ?
Eiinfach Schleifvlies von 3M oderi Würth kaufen. Gibt es in verschiedenen
Körnungen. Es eignet sich bestens zum Aufarbeiten von Band und Gehäuse.
Ca. 10cm x 2cm. Die sind etwas weich, man zieht sie einfach über das Band.Zitat:
Original von PeteLV
Wie gross sind denn diese Dinger ?
Kann man damit arbeiten an der Uhr ?
wie stark das vlies bitte?
gruß kaan
Jeder Autozübehörhandel, hat irgendwo eine Ecke für den Karosseriebauer......da findet man alles, was das Herz eines Kratz-Neurotikers höher schlagen lässt....
Was dibi da einstellt, ist zweckmässiger als das Vlies, da es planer arbeiten kann und so sich nicht in die Bandflanken zu sehr einarbeitet.....irgendwann sind sonst die Flankenränder unrund....
Uhrmacher arbeiten auch mit Vliesen.....aber nicht mit diesen....unsere Vliese sind rund und werden am Poliermotor angetrieben, um homogener zu arbeiten.....
Brite Scotch Vliese sind doll um Kugelschienen zu mattieren....für den Laien....
Gruß Andreas
Schleifflies aus dem Baumarkt und die Kratzer sind weg !
Damit arbeite ich jedes Stahlband wieder auf und es sieht aus wie neu ! :) :gut:
http://img169.imageshack.us/img169/4...lies1uvqe9.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/7510/atpw9f7fx6.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/8371/pict0725hd8.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/5991/pict0719tt7.jpg
Ich würde leichte Kratzer einfach drinlassen, da man früher oder später eh wieder mal am Türstock oder Ähnlichem hängenbleibt und dann geht die ganze Poliererei von vorn los.
Wenn mal ein paar drin sind fällt es eh nicht mehr ins Gewicht - das ist bei Gebrauchsgegenstäden eben so.
ach ein Paar Jahren kriegt die Uhr sowieso eine Revision und sieht nach einer professionellen Behandlung in Köln wieder aus wie neu!
@ Ibi : echt geile Signatur hast Du! Ich hab mich echt totgelacht! LoL :gut: :gut: :gut: :gut:
Gruss,Oliver
@ Croco:
Meinst Du nicht, dass es gerade an dieser Stelle ein wenig müssig ist, das Band zu mattieren?
Gerade da kommen die blanken Stellen doch durch die Bandbewegungen etc. sehr schnell von selbst wieder rein - oder?
Ebenso am Bandglied, das dem Sicherungsbügel der Schliesse gegenüberliegt.
Gruss,Oliver
.
Da hast Du wohl recht,aber ich kann mit Kratzern oder Blanken Stellen an einem Stahlband schlecht leben,daher bin ich auch beim tragen der Uhr sehr vorsichtig und versuche solche Dinge zu vermeiden !Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
@ Croco:
Meinst Du nicht, dass es gerade an dieser Stelle ein wenig müssig ist, das Band zu mattieren?
Gerade da kommen die blanken Stellen doch durch die Bandbewegungen etc. sehr schnell von selbst wieder rein - oder?
Ebenso am Bandglied, das dem Sicherungsbügel der Schliesse gegenüberliegt.
Gruss,Oliver
Aber so ein bis zweimal im Jahr,arbeite ich meine Uhren wieder auf,kann immer so schlecht auf die Revi warten ! :rolleyes: ;)
croco, schleiffließ wie du es benutzt ist o.k. aber nicht die beste lösung!
damit kriegst du die mattierung nicht perfekt hin!
geeigneter fürs hobby und zuhaus ist das bsp. von dirk (dibi)
Edit: das siehts du auch an deinem nachher bild!
@milchschnitte, die pn fand ich auch lustisch und wollt die euch nicht vorenthalten :D
Sehr ambitionierte Behauptung....mal vorab, so bebenbei angemerkt, da ich hier schon sehr viele Arbeiten der Do it yourself Fraktion über die Jahre gesehen habe....und zwar schon richtig gute Arbeiten......deine gehört nicht dazu... nicht dass das Schleifflies schlecht ist.....die Anwendung ist so nicht richtig und schafft nicht das richtige Schliffbild....und die Körnung ist nicht orschinaaaal....die Hörner sind schlicht einfach nur grob im Schliffbild mattiert und der Verlauf ist falsch...Zitat:
Original von croco
Schleifflies aus dem Baumarkt und die Kratzer sind weg !
Damit arbeite ich jedes Stahlband wieder auf und es sieht aus wie neu ! :) :gut:
http://img169.imageshack.us/img169/4...lies1uvqe9.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/7510/atpw9f7fx6.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/8371/pict0725hd8.jpg
http://img169.imageshack.us/img169/5991/pict0719tt7.jpg
Gruß Andreas
Ich kannte diese Dinger,die dibi da zeigt,vorher noch gar nicht, sieht aus wie Kreideklötzchen,wäre nie darauf gekommen,daß man die zum Bandaufarbeiten benutzen kann !Zitat:
Original von ibi
croco, schleiffließ wie du es benutzt ist o.k. aber nicht die beste lösung!
damit kriegst du die mattierung nicht perfekt hin!
geeigneter fürs hobby und zuhaus ist das bsp. von dirk (dibi)
Edit: das siehts du auch an deinem nachher bild!
Werd ich mir wohl auch mal besorgen. :)