Logo:
http://www.youtube.com/watch?v=INYxo...elated&search=
:D
Druckbare Version
Jaaaaaaaaaaaaa. Übernächstes WE ist es wieder soweit :jump:
http://www.dragster.de/
Hier die Highlight aus 2005: =)
RLX goes Drag Racing
Kanns kaum erwarten...
LOL, wie sich alle die Ohren zuhalten... :D
Klasse :gut:Zitat:
Zählt auch zur Kategorie "Was ich mir ständig reinziehen kann"...
NASCAR, StockCar, German RaceWars... LOL, was is das??
Quelle: Wikipedia.de
"Motorseitig sind die Dragster auf einen Hubraum von 500 cui - das sind etwa 8194 cm³ - begrenzt. Die maximale Leistung beträgt ca. 6000 kW (ca. 8160 PS), der Antrieb des gewaltigen Kompressors allein verbraucht ca. 1500 PS. Diese Kraft wird nur in Verbindung mit Rennalkohol, einer Mischung aus 85% Nitromethan und 15% Methanol und einer Motoraufladung erreicht. Daraus resultiert auch ein entsprechender Verbrauch von etwa 1,5 Gallonen (5,7 l) pro Sekunde unter Volllast und ca. 10-12 Gallonen in einem kompletten Lauf (inkl. Burn-Out). Die Motoren verbrauchen die Elektroden ihrer 2, z.T. auch 3 Zündkerzen pro Brennraum komplett in einem Lauf, was jedoch kein Problem darstellt, da die Motoren aufgrund der hohen Verdichtung und der enorm heißen Auslassventile spätestens nach der Hälfte des Laufes zu "dieseln" beginnen, d.h. sich das Gemisch aufgrund der Hitze selbstständig entzündet. Der Kompressor komprimiert das Luft-Kraftstoff-Gemisch so stark, dass es nahezu flüssig in die Einlasskanäle gelangt. Bei Höchstdrehzahl des Motors generieren die Abgase aus den offenen Auslasskrümmern bis zu 3,6 kN Anpressdruck. Die speziell entwickelten V8-Motoren werden nach jedem Lauf zerlegt, kontrolliert und einige Teile, z.B. Lager, auch ausgetauscht.
Nur wer körperlich absolut fit ist, darf sich hinter das Lenkrad eines solchen Renners setzen. Die Belastungen des Fahrers sind mit denen eines Astronauten beim Raketenstart vergleichbar.
* Durchschnittlich 4 g während des gesamten Laufes
* 8 g in der Startphase
* -6 g in der Bremsphase mit beiden Fallschirmen
Der Sprint von 0-100 mph (160 km/h) wird in knapp 0,8 s vollzogen, nach ca. 200 m werden je nach Start und Übersetzung bereits ca. 450 km/h (280 mph). Aus dem Stand auf 530 km/h dauert es etwa 4,4 s.
Der aktuelle Rekord für die 1/4-Meile, aufgestellt in den USA beträgt: 4,441 s mit einer Höchstgeschwindigkeit von 533 km/h."
krasse werte!Zitat:
Original von Masta_Ace
Quelle: Wikipedia.de
Nur wer körperlich absolut fit ist, darf sich hinter das Lenkrad eines solchen Renners setzen. Die Belastungen des Fahrers sind mit denen eines Astronauten beim Raketenstart vergleichbar.
* Durchschnittlich 4 g während des gesamten Laufes
* 8 g in der Startphase
* -6 g in der Bremsphase mit beiden Fallschirmen
Der Sprint von 0-100 mph (160 km/h) wird in knapp 0,8 s vollzogen, nach ca. 200 m werden je nach Start und Übersetzung bereits ca. 450 km/h (280 mph). Aus dem Stand auf 530 km/h dauert es etwa 4,4 s.
Der aktuelle Rekord für die 1/4-Meile, aufgestellt in den USA beträgt: 4,441 s mit einer Höchstgeschwindigkeit von 533 km/h."
sind die dinger echt so schnell? heavy!
Schau das Video oben an...
Oder du gehst übernächstes Wochenende nach Hockenheim. Da kannst des live erleben...