Hi,
Zitat:
Also mir gefallen einige Modelle ganz gut. Ganz besonders, weil sehr ausgefallen, das neue Modell BR 01 94 Orange Dial, welches gleich zu Beginn auf der Bell & Ross Page zu sehen ist.
Die Uhr sieht so richtig schräg aus, deshalb ist sie auch mein heimlicher Favorit. Leider ist der Preis beinahe auf Rolexniveau, deswegen nicht gerade der Bummelschnapper in meinen Augen. Und bevor ich in dieser Preisklasse fremdgehe...hmm, vielleicht spült es so eine Ührchen in der Bucht mal an Land. Eine Rolex wäre sicherlich sicherer, und werbeständiger, keine Frage.
Zitat:
Cool, aber warum muss der Quatsch immer so teuer sein? Augen rollen
Von Vorteil für den der in den Staaten Urlaub macht. Da wie geschrieben die Uhren der Marke Bell&Ross eher dort gefallen finden, profitiert man vom Wechselkurs. Komisch...gibt es keine Vertretung in Deutschland, bei mir kommt immer Paris als Vertretung für-D-?!?
Zitat:
Wie lange gibts die Eckigen denn schon?
Ich denke, wenn die ersten Fakes davon auftauchen, ist der Status indiziert, daß sich die Wertbeständigkeit zugunsten dieser Uhren der etwas anderen Art entwickelt hat. Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wenn die Uhr gefällt nicht zögern. Kult macht teuer - siehe ROLEX oder Panerai.
In der Bucht habe ich schon geschnorchelt, scheint ein ganz rares Gut zu sein. Keine fakes oder sonstiges,es sind kaum Uhren im Umlauf. Keine fakes ist ja schon mal gut, aber das heisst auch das es noch keinen Hype gibt, oder der Kult bald beginnt. Ich war eigentlich öfters ein -früher Vogel- zu früh ist halt auch nix, dann sieht man sich selber vielleicht zuerst satt.
Zitat:
Hallo? Das beste Werk bei der Firma ist ein ETA. Ansonsten Quartz. LOL großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Ok man zahlt das Design, ist das ETA-Werk denn so schlecht? Sicherlich nicht der Hammer in der Preiskategorie. Ich bin kein Experte.
Der Idealfall wäre natürlich: Man kauft eine Uhr, die Firma geht pleite, und irgend ein Styleguru erhebt die Uhr dann zum Unikum...bingo.
Boris