.......mal hier die Frage, was diese Zahlen zu sagen haben....... 8o
http://img150.imageshack.us/img150/3630/img2363sr9.jpg
Habe das an einem Horn einer Daydate Vollgold aus 1980 gefunden.... 8o 8o 8o
Danke....
Gruß Uwe
Druckbare Version
.......mal hier die Frage, was diese Zahlen zu sagen haben....... 8o
http://img150.imageshack.us/img150/3630/img2363sr9.jpg
Habe das an einem Horn einer Daydate Vollgold aus 1980 gefunden.... 8o 8o 8o
Danke....
Gruß Uwe
datum des letzte federstegwechsels!
schbass, sorry keine ahnung...ich hatte das auch mal an einer DJ...
Zitat:
Original von biffbiffsen
datum des letzte federstegwechsels!
schbass, sorry keine ahnung...ich hatte das auch mal an einer DJ...
.......hat denn hier keiner eine Erklärung........... 8o 8o 8o
Gruß Uwe
evtl. ne private markierung vom vorbesitzer!
bei verlust oder dergleichen diese als seine zu identifizieren!
zwar unlogisch aber möglich!
Wo sind denn die Experteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeennnn......... 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
Gruß Uwe
Zitat:
Original von Kartoffelnase
Wo sind denn die Experteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeennnn......... 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
Gruß Uwe
1105 hmm, überreines Gold :rolleyes: :D Sorry, keine Ahnung!
11-05 ist doch klar, die uhr ist im november 2005 abgelaufen - mhd :D
oder er hat 1105 dm für das gute stück berappt und wollte das nicht vergessen ...
...sagen wir es mal so, wenn ich eine Uhr zu einem Uhrmacher bringen wuerde und ich muesste feststellen, dass dieser Volldepp sein persoenliches Erkennungszeichen nach der Reparatur auf die Innenseite eines Hornes kritzelt wuerde ich Ihm vermutlich an die Gurgel springen ;) Normalerweise findet man diese Uhrmacherspezifischen Zeichen ja auch im Inneren des Gehauesebodens wo es von aussen nicht zu sehen ist...
richtisch, normalerweise!
ich bezweifle aber ganz stark, daß der uhrmacher hier sein zeichen reingekritzelt hat!
so besoffen kann der nicht gewesen!
51405 bei genauem hin sehen.
also 14.5.05 uhrmacherservice.
schon mal ein uhrmachergekritzel im boden gesehen !?
sieht unter einer 10 fach lupe auch nicht viel anders aus.
....oh das sieht man aber leider immer wieder und es handelt sich zu 100% um so ein oben genanntes Zeichen...im Vergleich zu anderen Uhrmachern ist dies einerseits schlimm genug, aber bei weitem nicht das heftigste was es diesbezueglich gibt...am liebsten sind mir die von Hand eingestanzten Nummern sichtbar auf dem Horn :wall:
Zitat:
Original von hugo
51405 bei genauem hin sehen.
also 14.5.05 uhrmacherservice.
schon mal ein uhrmachergekritzel im boden gesehen !?
sieht unter einer 10 fach lupe auch nicht viel anders aus.
.......soll heißen, dass die Uhr zu diesem Datum zum Service soll, oder war.....???
Ich glaube nicht, dass sie da bei einem Konzi oder so war.....!
Gruß Uwe
...Mensch Leute :
ZU WELCHEN UHRMACHERN GEHT IHR DENN ????????
DAS SIND IMMER DIE KUNDEN , DIE SICH DEN ALLERBILLIGSTEN RAUSSUCHEN .......
PS : Hoffentlich wurden im Gehäuseboden nicht noch zwei Löcher gebohrt, um den normalen Öffner einzusetzen.....
Datum des letzten Schnell-Service (ohne Öffnung des Gehäuses). ;)Zitat:
Original von Kartoffelnase
.......mal hier die Frage, was diese Zahlen zu sagen haben....... 8o
Im Klartext: Uhr angesehen, nicht durchgesehen, schon gar nchts daran gemacht.
Zitat:
Original von R.O. Lex
Datum des letzten Schnell-Service (ohne Öffnung des Gehäuses). ;)Zitat:
Original von Kartoffelnase
.......mal hier die Frage, was diese Zahlen zu sagen haben....... 8o
Im Klartext: Uhr angesehen, nicht durchgesehen, schon gar nchts daran gemacht.
Ahhh, danke - es gibt also doch die hochgelobten Experten...... :D :D :D
Gruß Uwe
Zitat:
Original von Grenat
...sagen wir es mal so, wenn ich eine Uhr zu einem Uhrmacher bringen wuerde und ich muesste feststellen, dass dieser Volldepp sein persoenliches Erkennungszeichen nach der Reparatur auf die Innenseite eines Hornes kritzelt wuerde ich Ihm vermutlich an die Gurgel springen ;) Normalerweise findet man diese Uhrmacherspezifischen Zeichen ja auch im Inneren des Gehauesebodens wo es von aussen nicht zu sehen ist...
Ergänzen wir es mal so, denn in den meisten Fällen ist der Konzessionär der Depp.....sorry Grenat, ist aber leider so und zwar alle Konzessionäre aller Marken gleich.....
Sicher hast du damit recht, das Uhrmacher ein sog. Reparaturzeichen im Gehäuseboden hinterlassen, um die Reparatur leichter in ihren Reparaturbüchern zu finden......was auch anders geht....wird aber leider oft so gemacht....
Nur 99% der sog. Geäusekennzeichnungen machen die Konzessionäre selber, weil sie eine neue Uhr nicht öffnen, sondern sie mit einer Wareneingangsnummer zur Warenkommissionierung versehen.....ja auch Deppen muss es geben, die ihre Neuware, beschädigen um diese dann trotzdem als Neuware verkaufen......
Also Augen auf beim Kauf.....bei diesem Fallbeispiel ist es zumindest verdeckt angebracht, was den Verursacher zwar nicht entschuldigt, aber er / sie hatte zumindest den Kopf nicht nur zum kämmen...
Gruß Andreas