Kann mir jemand sagen, wann Herr Sinn seine Firma verkauft hat, bzw. wie "weit" man zurückgehen muss um eine Sinn noch von H.Sinn prodoziert zu erhalten ?
Interessiert mich mal, vielleicht hat jemand auch noch ein paar Pics älterer Sinn Uhren ?
Druckbare Version
Kann mir jemand sagen, wann Herr Sinn seine Firma verkauft hat, bzw. wie "weit" man zurückgehen muss um eine Sinn noch von H.Sinn prodoziert zu erhalten ?
Interessiert mich mal, vielleicht hat jemand auch noch ein paar Pics älterer Sinn Uhren ?
1996
Info´s über H. Sinn
Vielleicht hilft es Dir weiter...
Dank Euch schon mal für die schnellen Antworten !
Etliche frühe Sinn Uhren findest Du in dieser Datenbank
http://www.sinn-uhren.info/index.html
Hier findet man auch einige alte Stücke
http://sinnuhrenforum.siteboard.de/
hier ab und zu auch...
http://forums.watchuseek.com/forumdisplay.php?f=24
Schönen Gruß
Thomas
@ Thomas, Danke für die Links !
Wie stehts bei Sinn eigentlich mit Klassikern?
Was sind DIE typischen Sinn-Modelle?
140 - 142er Reihe?
in ein paar jahren werden die EZM absolute klassiker sein...
aslo kaufen.... und behalten ;)
Dann dürfte das bei der 142St schon der Fall sein :DZitat:
Original von botti800
in ein paar jahren werden die EZM absolute klassiker sein...
aslo kaufen.... und behalten ;)
japp, ist auch so....
ich werde meine so schnell nicht wieder rausrücken.....
Kommt natürlich auf die persönlichen Vorlieben an aber für michZitat:
Original von Alexus
Wie stehts bei Sinn eigentlich mit Klassikern?
Was sind DIE typischen Sinn-Modelle?
sind die Klassiker die frühen Typen
- 101/102/103
- 140/142
- 156
- 903 (die frühen ex-Breitling mit V7740 oder mit Lemania)
- die Navigations Borduhren
Die haben noch die Austrahlung und den Charakter, den ich bei den
aktuellen Modellen schmerzlich vermisse, und die ich meist steril finde.
Geschmackssache halt... ;)
Schönen Gruß,
Thomas
Psssssttttt ..... Geheimtip: EZM 1 und EZM 4 .......
nicht weitererzählen...... und bald EZM 2 + 3
absolute Schwachsinnszockerhypepreise !!!!!
und auf bestem weg dahin auch 156 , 157 142 ....
es ****t mich an
Grüße
Matze
:) Da kann man mal sehen, was jahrelange Dauer-Propaganda für dasZitat:
Original von Matze
Psssssttttt ..... Geheimtip: EZM 1 und EZM 4 .......
nicht weitererzählen...... und bald EZM 2 + 3
absolute Schwachsinnszockerhypepreise !!!!!
und auf bestem weg dahin auch 156 , 157 142 ....
es ****t mich an
Grüße
Matze
L5100 in diversen Uhrenforen alles so bewirkt. Jetzt, wo die Dinger
langsam kanpper werden, ist auch die letzte Schlaftablette aufgewacht
und es werden stramme Preise gelöhnt...
Schönen Gruß
Thomas
also EZMs sind nicht so mein Fall..
aber so ein Sinn Navitimer aus Breitlingteilen... dafür könnte ich mich wirklich noch begeistern...
aber auch sündhaft teuer...
Also, ich bin ein großer Fan des Lemania 5100, sieht zwar übel aus, hat aber viele Vorzüge. Das größte Plus des Werkes ist der Minutenstoppzeiger aus der Mitte! Damit kann man wirklich etwas anfangen. Meine Daytona dagegen habe ich noch nie als Chrono wirklich benutzt. Viel zu unpraktisch und schlecht ablesbar.
Als das Lemania bei Sinn auslief habe ich mir noch ein paar Werke gesichert, in Form von zwei 157 und drei 142. Das sind meine besten Toolwatches. :gut:
Das sollte für die nächsten 20 Jahre reichen :D
Bin auch der Auffassung dass die älteren Modelle so bis ende der 90er
die wirklich Sammelwürdigen sind und da besonders 103, 142, 157, 144.
Einige der heutigen Modelle sind natürlich aus technischer Sicht sehr inovativ und vom Preis/Leistungsverhältnis top.
Sinn ist immer ein ganz klares "Must have" :gut: