Einstellung Oysterlock Armband
Hallo zusammen,
und eine Frage an die Experten.
Bei meiner neuen GMT-Master II :D ist mir das Armband im ersten Loch zu weit und im zweiten Loch zu eng.
Bei der Abholung hatte der Konzi ein Glied entnommen und dann auf das zweite Loch eingestellt. Das war auf den ersten Blick ganz gut, ist aber doch zu knapp. Ich bin dann mit dem Zahnstocher ran :D und habe auf das erste Loch gestellt, aber das ist dann zu weit.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Umfang dazwischen zu finden?
Ich überlege, ob ich vielleicht das entfernte Glied vom Armband wieder dranmachen lasse um dann in der Schließe das vorletzte Loch oder letzte Loch zu nehmen (also kleinste Einstellung)
Könnte das vom Umfang hinhauen oder wurde durch das entfernte Glied mehr Umfang vom Armband genommen als man mit der Schliesse kompensieren kann? ?(
Ich hoffe ihr wisst was ich meine :stupid:
Rüdiger
RE: Einstellung Oysterlock Armband
Wenn's beim ersten zu weit ist und beim zweiten zu eng, dann hast du nicht mehr viele Möglichkeiten, weil die Verstellung an der Schliesse die kleinstmögliche Verstellmöglichkeit ist. Das Glied wieder dranmachen und dann auf die kleinste Einstellung in der Schliesse wechseln, macht keinen Sinn, da die von der Schliesse verdeckten Glieder extrem leiden und Scheuerspuren bekommen.
Mein Vorschlag:
Einstellung 2, und dann abnehmen bis es passt
oder
Einstellung 1, und dann fressen bis es nicht mehr schlackert
:D
RE: Einstellung Oysterlock Armband
Zum Verständnis (ich schaue auf eine GMT - Krone oben):
- im ersten Loch (rechts) ist das Band Dir zu weit
- im zweiten Loch (con rechts) ist Dir das Band zu eng
Du möchtest jetzt das eigentlich demontierte Glied wieder remontieren und dann das Band in das letzte oder vorletzte Loch einsetzen (5. bzw. 4. Loch von rechts).
Das könnte klappen, aber es kann auch passieren, dass genau das eine Glied durch die andere Lochwahl kompensiert wird. Bei der Bandeinstellung ist es eben so: probieren geht über studieren, also nicht lange nachdenken und machen (lassen)!
RE: Einstellung Oysterlock Armband
Zitat:
Zum Verständnis (ich schaue auf eine GMT - Krone oben):
- im ersten Loch (rechts) ist das Band Dir zu weit
- im zweiten Loch (con rechts) ist Dir das Band zu eng
Du möchtest jetzt das eigentlich demontierte Glied wieder remontieren und dann das Band in das letzte oder vorletzte Loch einsetzen (5. bzw. 4. Loch von rechts).
Genau so meine ich das.
Zitat:
Das könnte klappen, aber es kann auch passieren, dass genau das eine Glied durch die andere Lochwahl kompensiert wird. Bei der Bandeinstellung ist es eben so: probieren geht über studieren, also nicht lange nachdenken und machen (lassen)!
Nicht dass dann aber das Band in der Schliesse scheuert, wie Ingo schon sagte.
Muss wohl dann doch zum Konzi, denn ich habe nur einen Zahnstocher und mit dem kann ich weder Glieder entfernen noch reinsetzen :(
RE: Einstellung Oysterlock Armband
Zitat:
Original von ls2000
Nicht dass dann aber das Band in der Schliesse scheuert, wie Ingo schon sagte.
Muss wohl dann doch zum Konzi, denn ich habe nur einen Zahnstocher und mit dem kann ich weder Glieder entfernen noch reinsetzen :(
Nur ein Tip: ich habe mein Band im zweiten Loch von rechts. Dadurch kann das lezte Bandglied minimal und maximal bis zur Hälfte an der Schließe scheuern und das schaut nach einigen Monaten schon recht unschön aus...
RE: Einstellung Oysterlock Armband
Hallo,
das war bei meiner GMT ganauso. Sei beruhigt, das Problem löst sich mit der Zeit, denn das anfangs ganz steife und enge Band lockert sich ein wenig und damit erhöht sich der Tragekomfort erheblich. Bei mir hat das nur ein paar Wochen gedauert. Heute sitzt es perfekt.