Kann mir jemand sagen, wie ich den Unterschied zwischen Mineralglas und Spahirglas erkennen kann, ohne mit dem Schraubenzieher drueber zu gehen :D
Kann Mineralglas auch poliert werden, bei oberflächlichen Kratzern ??
Druckbare Version
Kann mir jemand sagen, wie ich den Unterschied zwischen Mineralglas und Spahirglas erkennen kann, ohne mit dem Schraubenzieher drueber zu gehen :D
Kann Mineralglas auch poliert werden, bei oberflächlichen Kratzern ??
Mineralglas hat oft einen grünlichen Schimmer beim flach drübergucken...
Splittert auch sehr leicht aus.
Glas, egal welches, kann nich poliert werden so wie ein Plexyglas ;)
Gar nicht würde ich nicht sagen, aber es rentiert sich nicht. Mit Diamantpaste geht es.
Die Instandsetzung - vorausgesetzt, man will sich nicht selbst daran versuchen, was im Ansatz scheitern wird, Stichwort: perfekt plane Politur an einer großen Oberfläche - wäre teurer als ein neues Mineralglas. Die Dinger kosten doch nix im Fachhandel.
Für einen Leien nicht zu machen ;)Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Gar nicht würde ich nicht sagen, aber es rentiert sich nicht. Mit Diamantpaste geht es.
Dann geh ich mal zum Uhrenladen ! Handelt sich um ne alte Heuer Diver ...
Bei Mineralglas lohnt sich das keinesfalls, bei Saphir wirst Du kaum einen Normalkonzi finden, der Dir das befriedigend macht (ich hab´s versucht bei einem Ebel El Primero, nada).
Sinn hat ein Spezialsaphirglas, das kaum Kratzer zuläßt, verkauft aber nicht für Drittmarken.
Auch bei Saphirgläsern hält der Fachhandel eine Unzahl von Kalibrierungen bereit, zu Preisen, daß die Suche nach einem Restaurator/Politeur nicht lohnt.
Hallo.
Guck mal unter www.taucheruhren.de , die bauen Dir auf fast jeden Wecker ein Saphirglas zum erträglichen Preis.
Wär glaub ich ne interessante Alternative.
Saphirglas erkennt man übrigens in der Regel durch das zart mit dem Fingernagelrücken draufklopfen.
Mineralglas macht eher tick tick, Saphirglas mehr tack tack, je nach Dicke dumpfer oder heller.
Einfach mal bei Mineralverglasung und Saphirglasuhr testen, dann hast Du den Unterschied i.d.R. gespeichert.
Grüssli
Christian
P.S.
Der "Trick" durch den "Lichttrichter" Mineralglas zu erkennen, ist übrigens Firlefanz, jedes konvex geschliffene Glas, gleich ob Saphir, Mineral oder Plexi hat diesen Effekt, der angeblich die Fakes entlarven soll...
Danke fuer den Tip, Christian, ruf da mal an ;)Zitat:
Original von Rol-ex
Hallo.
Guck mal unter www.taucheruhren.de , die bauen Dir auf fast jeden Wecker ein Saphirglas zum erträglichen Preis.
Wär glaub ich ne interessante Alternative.
Saphirglas erkennt man übrigens in der Regel durch das zart mit dem Fingernagelrücken draufklopfen.
Mineralglas macht eher tick tick, Saphirglas mehr tack tack, je nach Dicke dumpfer oder heller.
Einfach mal bei Mineralverglasung und Saphirglasuhr testen, dann hast Du den Unterschied i.d.R. gespeichert.
Grüssli
Christian
P.S.
Der "Trick" durch den "Lichttrichter" Mineralglas zu erkennen, ist übrigens Firlefanz, jedes konvex geschliffene Glas, gleich ob Saphir, Mineral oder Plexi hat diesen Effekt, der angeblich die Fakes entlarven soll...
Saphirglas wirkt auf die Haut eher kälter. Versucht es mal mit zwei Uhren. Eine mit Mineralglas,die andere mit Saphirglas und legt sie ans Kinn. Das Saphirglas wirkt kühler....Warum das so ist????????