Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
Schönen Dank,
gestern kam die Postkartensammlung.
2 Anmerkungen:
Primo: Den üblichen Katalog finde ich schöner, zumal auch in der Produktion teurer, da alle Seiten im 4C-Druck. Die Postkarten werden nur einseitig in 4C gearbeitet, die Rückseite ist 1C.
Secundo: Je mehr neue Modelle nachkommen, desto geiler wird es, zwei Vintage in Erstbesitz zu tragen.
Und trotzdem lockt die rotgoldene Oyster aus dem aktuellen Katalog...
Aber jetzt wird erst einmal Urlaub gemacht, so bis September vermutlich.
Schwitzt schön - und Gruß von der Playa
Alex
RE: Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
sollen wir das an Huber weiterleiten? :D
RE: Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
bin gestern afterwork beim kern vorbei.
direkt am eingang ist die kleine rolexauslage.
es ist brutal wie dieser neue monsterwecker im vergleich selbst zu daytonas ins auge fällt.
was ein riesen teil!
und die neuerungen finde ich genial (graviertes inlay, rolexschriftzug im innenkranz, das dicke gehäuse, etc.)!
super.
nur knapp EUR 18000 müsste man haben ;(
RE: Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
Ich ersteh den Thread immer noch nicht.
Ist bei den Postkarten eine Abblidung der GMT II (neues Modell) in Stahl dabei,oder worum geht´s hier.
Die S/G und die GG Variante sind ja schon hinläglich bekannt hier.
Gruss,Oliver
RE: Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
Postkarten? Zeigen!
Gruß
Micks
Tschö
RE: Dank Andreas Huber weiß ich jetzt, wie die neue GMT aussehen soll
Hauptsache mal was ins Forum geworfen...... :rolleyes: