http://pages.ebay.de/help/buy/buyer-reserve.html
Seit wann gibt's das in Deutschland???
Gruß
Matthias
Druckbare Version
http://pages.ebay.de/help/buy/buyer-reserve.html
Seit wann gibt's das in Deutschland???
Gruß
Matthias
Zitat:
Original von Matthias S.
http://pages.ebay.de/help/buy/buyer-reserve.html
Seit wann gibt's das in Deutschland???
Gruß
Matthias
"Hinweis: Die Option Mindestpreis ist zurzeit nur in eBay Deutschland und in eBay Österreich und nur in den folgenden Kategorien verfügbar: Automobile, Spezielle Fahrzeuge, Business & Industrie sowie Antiquitäten & Kunst und Uhren & Schmuck."
also neu bei Uhren...bei Autos gab es das ja schon länger!
endlich mal ne gute Idee
Ich finde es Schwachsinn.
Da stellt jetzt jeder sein Angebot ab 1€ ein man kann bieten, ist Höchstbietender und gewinnt dann nicht. Nach meiner Ansicht ist das Zeitverschwendung für den Bieter.
Wenn einer einen Mindestpreis für sein Angebot haben will, soll er es auch zu dem Preis einstellen. Ist allemal ehrlicher.
Zitat:
Original von simon
Ich finde es Schwachsinn.
Da stellt jetzt jeder sein Angebot ab 1€ ein man kann bieten, ist Höchstbietender und gewinnt dann nicht. Nach meiner Ansicht ist das Zeitverschwendung für den Bieter.
Wenn einer einen Mindestpreis für sein Angebot haben will, soll er es auch zu dem Preis einstellen. Ist allemal ehrlicher.
wenn ihr euch mal den schuh auszieht, das bei ebay kein schnap zu machen bzw man nicht gewinnt, sondern es sich hier um eine handelsplattform handelt, gewinnt die mindestkaufoption wieder an bedeutung ;)
ich finde es eine gute option,
ich pers. verkaufe meine artikel im ebay mit einer festen vorstellung eines mindest zu erziehlenden preises. diesen gebe ich an, und gut ist. geht die uhr zu dem preis weg gut, wenn nicht auch gut.
Ich finde die Option auch gut. Wenn ich eine Uhr verticken will für sagen wir mal 3 Mille und ich estze diese als Startpreis an, bekomme ich mit Sicherheit weniger Gebote als wenn ich sie bei 1 einstelle. Abgesehen davon: vielleicht liegt ja zwischen Höchstgebot und meiner Preisvorstellung so wenig Differenz, daß ich vielleicht doch verkaufe und so Zeit und Kosten durch nochmalige Einstellung spare.
Da sehen wir es, es kommt auf das Auge des Betrachters an. Für den Verkäufer angenehm, für den Käufer eventuell verschwendete Zeit.
Eventuell bekommt er den Gegenstand aber auch unter Preis, wenn wie gesagt die Differenz nicht so hoch ist.
Für potentielle Käufer aus offensichtlichen Gründen Müll, für Verkäufer eine gern genutzte Option, den Sinn einer Versteigerung ad absurdum zu führen.
Was nützt ein Startpreis von symbolischen 1 Euro, wenn der Mindestpreis bei 2000 Euro liegt? Totale Verarsche. X(
Naja, müssen die "seriösen" VK wenigstens keine Auktionen vorzeitig beenden; "Artikel wurde zerstört" blabla, weil der erzielte Preis zu gering war.
Im Ebay USA also Ebay.com habe ich in den letzten Jahren einige Auktionen mit Mindestpreis durchgeführt...Mir ist das Gesicht dabei eingeschlafen und hat mich nur Gebühren gekostet...ich versteigere in der Bucht immer ab 1 Dollar oder 1 Euro, oder 1 Chfr....etc. Bringt schlussends mehr.
Pascal
Kostet Mindestpreis doch extra oder?
Ich mein ist doch eine Art Absicherung gegen das Verkaufen unter Wert (wobei das meist der Mindestwert ist den sich der Verkäufer vorstellt und der wiederum ist oft über dem wahren Wert der Sache).
Dafür gibts doch den Startpreis oder die Sofortkaufen-Option. Ist aber nur eine billige Masche von ebay, weitere Gebühren zu erfinden.
Genau. :twisted:Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Dafür gibts doch den Startpreis oder die Sofortkaufen-Option. Ist aber nur eine billige Masche von ebay, weitere Gebühren zu erfinden.
Die Mindestpreisoption -Reserve price- ist schon in Ordnung.
Ich arbeite viel mit dieser Option.
Die Gebühr für diese Option wird bei Verkauf des Artikels
wieder gutgeschrieben.
Wenn ich als Verkäüfer einen Mindestpreis erzielen will oder muss kann ich doch direkt ein Mindestgebot setzen, oder. Versteckte Mindestpreise ist doch nur Verarschung. Bin selber mal drüber gestolpert und hab aus Ärger auch kein zweites Mal geboten.