Hi zusammen,
an meiner GMT II ( 2 Jahre alt, hat noch 1 Jahr Wempegarantie) kann ich je nach Betrachtungswinkel und Licht auf der Innenseite des Glases Schlieren erkennen.
Wo können die herkommen?
Ist das ein Garantiefall?
Druckbare Version
Hi zusammen,
an meiner GMT II ( 2 Jahre alt, hat noch 1 Jahr Wempegarantie) kann ich je nach Betrachtungswinkel und Licht auf der Innenseite des Glases Schlieren erkennen.
Wo können die herkommen?
Ist das ein Garantiefall?
ab zu Wempe damit! Garantiefall? Kommt darauf an.
kann verschiedene Ursachen haben... 8o
Ja hatten wir schon einige male im Forum, Ursachen können z.b. ein unsachgemässer Einbau sein, bei dem mal jemand mit irgendwas über das Glas gewischt hat.
Würde da aber wirklich die Garantie bemühen.
Hast Du das erst nach 2 Jahren bemerkt ?
ab zum konzi.
Schau mal hier......
sd schlieren unter glas!
sd schlieren unter glas!
oder ALEXIS fragen .... ;)
:gut:Zitat:
Original von riesling1965
Hast Du das erst nach 2 Jahren bemerkt ?
Bis jetzt ist es mir nicht aufgefalen, wenn das Glas "vertappt" war habe ich es abgewischt und vertig, bin nie auf die Idee gekommen das es auch inner verschmiert sein könnte.Zitat:
Original von liberalix
Zitat:
Original von riesling1965
Hast Du das erst nach 2 Jahren bemerkt ?
War die GMT neu oder gebraucht? Wenn gebraucht, dann wurde das Glas wohl beim Hauskonz ersetzt. Die nehmen das nicht so genau :D
ich hoffe, Du wäschst Dir wenigstens die Hände, bevor Du arbeitest, Alex ... ;) :DZitat:
Original von Tudormaniac
War die GMT neu oder gebraucht? Wenn gebraucht, dann wurde das Glas wohl beim Hauskonz ersetzt. Die nehmen das nicht so genau :D
Wies fällt Dir das erst nach 2 Jahren auf??
Bist Du Dir sicher, dass die Schlieren auf der Innenseite liegen?
Ich frage deshalb, weil mir Schlieren auch schon öfters ins Auge gestochen sind und ich dachte, dass die innen liegen müssen da ich das Glas grad abgewischt hatte.
Oft verbleibt aber trotzdem ein fast unsichtbarer Schmierfilm zurück, welchen man dann bei starker Sonneneinstrahlung sehen kann.
Einfach mal mit Glasreiniger drüberwischen und sehen, obs immer noch da ist.
Gruss,Oliver
Also die Schlieren sind auf jeden fall innen.
Habe das gute Stück heute bei Wempe in MA abgegeben, kann sie morgen wieder abholen. Bin mal gespannt obs OK ist.
Füße auch :DZitat:
Original von Maga
ich hoffe, Du wäschst Dir wenigstens die Hände, bevor Du arbeitest, Alex ... ;) :DZitat:
Original von Tudormaniac
War die GMT neu oder gebraucht? Wenn gebraucht, dann wurde das Glas wohl beim Hauskonz ersetzt. Die nehmen das nicht so genau :D
So, komme gerade von Wempe MA zurück.
Der Uhrmacher dort meinte das es sich um das SpezialRolexDichtungsfett handelt, dieses habe sich durch Kondenzwasser verteilt
Die Schlieren sind fast weg, dafür habe ich jetzt jede menge Staub unterm Glas und auf dem Minutenzeiger.
Außerdem ist mir jetzt noch aufgefallen das seitlich der Kleber unter der Datumslupe herausgequollen ist.
8o 8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Original von jericho
So, komme gerade von Wempe MA zurück.
Der Uhrmacher dort meinte das es sich um das SpezialRolexDichtungsfett handelt, dieses habe sich durch Kondenzwasser verteilt
Die Schlieren sind fast weg, dafür habe ich jetzt jede menge Staub unterm Glas und auf dem Minutenzeiger.
Außerdem ist mir jetzt noch aufgefallen das seitlich der Kleber unter der Datumslupe herausgequollen ist.
Also das mit dem Staub würde ich aber auf JEDEN Fall reklamieren.
Das geht ja mal gar nicht!
Ich weiss schon, warum ich mir meine Krone nie so genau ansehe.
Irgendetwas findet man immer!
Und nach der nächsten Revi werd ich das Teil unter dem OP Mikroskop begutachten und WEHE.........es ist nicht i.O.!!
Gruss,Oliver
Ohje ohje, eben war ich mal drausen in der Sonne, mich hat fast der Schlag getroffen. Bei Sonnenlicht ist ein Kreisrunder Schmierfilm über das ganze Glas zu sehen, dieser wird duch die Datumslupe sogar noch schon vergrößert.
Dann werde ichh morgen wohl noch mal nach MA fahren, :wall: habe ja sonst nichts zu treiben.
Ach du Scheiße,ich würde Nachts kein Auge mehr zumachen,mit so einem Wecker ! 8oZitat:
Original von jericho
Ohje ohje, eben war ich mal drausen in der Sonne, mich hat fast der Schlag getroffen. Bei Sonnenlicht ist ein Kreisrunder Schmierfilm über das ganze Glas zu sehen, dieser wird duch die Datumslupe sogar noch schon vergrößert.
Dann werde ichh morgen wohl noch mal nach MA fahren, :wall: habe ja sonst nichts zu treiben.
Alptraum !
Denen würde ich Beine machen,ist ja wohl nicht wahr,oder ! :O
Hallo!
Schick sie einfach per Bote zu Rolex Deutschland nach Köln. Ruf vorher an und klär das mit den Technikern ab.
Rolex schickt die Uhr auch per Boten zurück.
Dann hast du spätestens nach 1 Woche deine Uhr wieder tip top zurück.
Gruß
David
So, habe das gute Stück wieder zu Wempe na MA, der Uhrmacher meinte es sei feuchtigkeit und er würde sie jetzt mal austrocknen.
Heute war ich dort um sie abzuholen, das ging leider wieder in die Hose. jetzt ist der Sekundenzeiger vertappt, das Ziffernblatt hat einen Fleck und das Glas ist von innen staubig. Weiter habe ich garnicht geschaut. Der Uhrmacher (diesmal ein anderer) meinte er würde das sofort in Ordnung bringen, ich könnte sie in 2 Stunden wieder abholen, nun habe ich aber meine Zeit auch nicht gestohlen. werde nachste Woche bei gelegenheit mal vorbeischauen. Er meinte noch "bei den schwarzen Ziffernblättern sieht man halt alles, man bräuchte hat so eine Staubabsaugvorichtung wie sie bei Rolex benutzt wird".
Es wurde hier auch schön öffters geschrieben "und die Schlieren hast Du erst nach 2 Jahren gesehen", ja habe ich. aber wenn ich mir die sacvhe jetzt mal so richtig überlege war es kurz nachdem die Uhr bei Wempe zum regulieren (hatte +10 Sec./Tag) war. kann es sein das hier etwas Feuchtigkeit und Staub in die Uhr gekommen ist und das "Drama" so seinen Anfang genommen hat?