"Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Hallo Experten,
ich hätte da mal eine Kurze Frage.
Grad ist mir aufgefallen, dass bei meiner 14060M metallische Klickgeräusche zu hören sind, wenn ich die Krone aufschraube.Die Krone Läuft noch auf dem Gewinde.Das Klicken is also von der ersten Drehung an da.
Ich dachte immer, das die Krone im eingedrücktem/geschraubtem Zustand vom Werk entkoppelt ist und in dieser Position auch keine Aufzugswirkung auf die Feder besteht.
Beim Zuschrauben ist nichts zu vernehmen.
Kann bitte mal jemand Licht ins dunkel bringen?
vielen Dank im Vorraus,
Gruss,Oliver
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
gerade mal bei ner 1460M von ner Bekannten probiert nix zu hören :rolleyes: :rolleyes: nur das band klappert ?(
bei meiner SubD auch nix ?(
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
So hab nochmal getestet.
Wenn ich die Krone in der "Aufzugsposition" habe, dann höre ich das selbe Geräusch wenn ich gegen die Aufzugsrichtung, d.h. gegen den Uhrzeigersinn drehe????
Ist mir vorher noch nie aufgefallen.Zumindest nicht bei meiner anderen Rolex (16600) Kenn das nur von meinen Breitling ETA Werken.Dort allerdings auch wenn man die Krone zuschraubt, weil da nix entkoppelt wird.Bei mir hört man das Klicken aber wie gesagt beim Zudrehen der Krone nicht.
Gruss,Oliver
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Hallo Experten,
ich hätte da mal eine Kurze Frage.
Grad ist mir aufgefallen, dass bei meiner 14060M metallische Klickgeräusche zu hören sind, wenn ich die Krone aufschraube.Die Krone Läuft noch auf dem Gewinde.Das Klicken is also von der ersten Drehung an da.
Ich dachte immer, das die Krone im eingedrücktem/geschraubtem Zustand vom Werk entkoppelt ist und in dieser Position auch keine Aufzugswirkung auf die Feder besteht.
Beim Zuschrauben ist nichts zu vernehmen.
Kann bitte mal jemand Licht ins dunkel bringen?
vielen Dank im Vorraus,
Gruss,Oliver
Warum sollte die Krone, bzw. die Aufzugswelle entkoppelt sein....???
Es ist wie bei jeder Automatikuhr....Aufzugstellung, Datumsstellung und Zeigerstellung....
Wenn du die Aufzugswelle rein drückst, also in die Aufzugstellung führst, kommt der Trick mit der auf Federdruck gelagerten Krone....drückst du ausgehend von der Aufzugsstellung, auf die Krone Richtung Gehäuse, drückst du die Feder hinter dem Kronengewindeschacht zusammen und drehst die Krone auf den Tubus...
Schraubst du die Krone ab, drückt die Federkraft im Kronengewindeschacht oder auch Rohr oder Hals genannt, die Krone vom Tubus weg .....nur die Aufzugswelle ist und bleibt in der Aufzugstellung....
Manchmal ist der Federdruck etwas hoch und dann "plöppt" es metalisch...fast wie ein Fläschken Grölsch, Flensburger......Franz Josef Schwarzbier usw.....die mit den Keramikverschluß...
Gruß Andreas
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
So hab nochmal getestet.
Wenn ich die Krone in der "Aufzugsposition" habe, dann höre ich das selbe Geräusch wenn ich gegen die Aufzugsrichtung, d.h. gegen den Uhrzeigersinn drehe????
Ist mir vorher noch nie aufgefallen.Zumindest nicht bei meiner anderen Rolex (16600) Kenn das nur von meinen Breitling ETA Werken.Dort allerdings auch wenn man die Krone zuschraubt, weil da nix entkoppelt wird.Bei mir hört man das Klicken aber wie gesagt beim Zudrehen der Krone nicht.
Gruss,Oliver
Das ist was Anderes, als das 1. Geräusch, was du weiter oben anfragst...zumindest verstehe ich dich so....
Befindet sich die Aufzugwelle in der Aufzugposition und du drehst die Krone Richtung 12:00 Uhr, dann hörst du das Aufzuggeräusch. Drehst du die Krone entsprechend entgegengesetzt, also in Richtung 06:00 Uhr, dann hörst du den Leerlauf der Transmissionsräder....Kupplungsrad und Kupplungstrieb sind dann eine Rutschkupplung....das hört man, denn beide Geräusche sind unterschiedlich...
Gruß Andreas
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Zitat:
Original von Andreas
Wenn du die Aufzugswelle rein drückst, also in die Aufzugstellung führst, kommt der Trick mit der auf Federdruck gelagerten Krone....drückst du ausgehend von der Aufzugsstellung, auf die Krone Richtung Gehäuse, drückst du die Feder hinter dem Kronengewindeschacht zusammen und drehst die Krone auf den Tubus...
Vielen Dank Für Deine Erklärung.
Aber warum höre ich dann nichts, auch kein Aufzugsgeräusch, wenn ich die Krone Richtung Gehäuse drücke und zuschraube.
Wenn ich diese aber wieder aufschraube, höre ich pro Umdrehung das selbe Klickgeräusch, was zu hören ist wenn die Krone nicht mehr auf dem Gewinde läuft sondern in Aufzugsposition ist?
Vielen Dank,
Gruss,Oliver
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Zitat:
Original von Andreas
Befindet sich die Aufzugwelle in der Aufzugposition und du drehst die Krone Richtung 12:00 Uhr, dann hörst du das Aufzuggeräusch. Drehst du die Krone entsprechend entgegengesetzt, also in Richtung 06:00 Uhr, dann hörst du den Leerlauf der Transmissionsräder....Kupplungsrad und Kupplungstrieb sind dann eine Rutschkupplung....das hört man, denn beide Geräusche sind unterschiedlich...
Gruß Andreas
Rutschkupplung, das ist das Wort was ich die ganze Zeit gesucht habe.
Wenn ich also die Krone zuschraube höre ich nix- auch kein Aufzugsgeräusch.
Wenn ich aufschraube höre ich das Geräusch der Rutschkupplung,und zwar gleich von der ersten Drehung an.
Gruss,Oliver
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Zitat:
Original von Andreas
Wenn du die Aufzugswelle rein drückst, also in die Aufzugstellung führst, kommt der Trick mit der auf Federdruck gelagerten Krone....drückst du ausgehend von der Aufzugsstellung, auf die Krone Richtung Gehäuse, drückst du die Feder hinter dem Kronengewindeschacht zusammen und drehst die Krone auf den Tubus...
Vielen Dank Für Deine Erklärung.
Aber warum höre ich dann nichts, auch kein Aufzugsgeräusch, wenn ich die Krone Richtung Gehäuse drücke und zuschraube.
Wenn ich diese aber wieder aufschraube, höre ich pro Umdrehung das selbe Klickgeräusch, was zu hören ist wenn die Krone nicht mehr auf dem Gewinde läuft sondern in Aufzugsposition ist?
Vielen Dank,
Gruss,Oliver
Die Antwort beinhaltet mein 1. Statment....drückst du die Krone bzw. Aufzugswelle, in die Aufzugposition.....drückst du nun die Krone an den Tubus....besagte Feder wird zusammengepreßt....den Gegendruck bildet die Aufzugswelle, die geht nicht tiefer in das Werk zu drücken....ist begrenzt....just in diesem Moment, hast du die Krone aus ihrer Aufzugsverankerung gelöst und sie entkoppelt und kann so frei auf den Tubusgenindegang verschraubt werden....
Meist dreht die Aufzugswelle sich jetzt nicht mit, die dreht sich erst wieder mit, wenn die Feder die Krone vom Tubus in ihre Verankerung drückt.....ähnlich wie beim Regenschirm, wo zwei Rohre wie ein Teleskop ineinander geschoben werden... 1x Leerlauf, 1x mit Verankerung...
Manchmal ist es aber so, das trotz der gelösten Aufzugsverankerung im Kronenrohr sich die Feder verkantet....wodurch auch immer...., dann ziehst du das Uhrwerk trotzdem einwenig auf, wenn du die Krone auf den Tubus schraubst...kommt vor....ist aber egal...
Gruß Andreas
RE: "Klicken" beim Aufschrauben der Krone
Vieleicht ist der Vergleich mit einem Sonnenschirm deutlicher....
Spannst du ihn auf, kannst du ihn um das Mittelrohr drehen, das Kopfteil des Schirmes.....rastet er ein.....kannst du nur noch das ganze Mittelrohr mit dem Kopfteil um die eigene Achse drehen...
Das du mal die Aufzugsräder hörst ist doch gut.....brauchst keinen HNO... :D :D :D
Gruß Andreas