Original von Sub-Date
Zitat:
Original von benico
Habe neulich hier einen Bugatti Veyron gesehen...
DAS war beeindruckend...siehe auch hier:
http://forum.watchtime.ch/viewtopic....hlight=bugatti
Diese sieht man hier durch die WOB-nähe öfter mal.
Einer steht in der Werkstatt, dem Testfahrer ist jemand in die Seite gefahren...Schaden ca. 100.000,- EUR :D
Und das beste: der Unfallverursacher hatte wohl keinen Führerschein! :D :D :D
Zum Veyron gibt es aber verschiedene Meinungen:
Zitat Wilhelm Hahne (Bruder von Armin Hahne, wem das was sagt)
Ich stehe in "Breidscheid". Da kommt er hinunter. Bei dem Gewicht müsste es bergab eigentlich zügig gehen. Aber der Veyron kommt daher mit der Eleganz eines Ringers im Schwergewicht. Und der Bremspunkt orientiert sich wohl an diesem Gewicht. Alles sehr vorsichtig. - Und als er dann beim nächsten Mal vorbei kommt, da zeigt meine Uhr 9:10 min. - Das ist eine gute Viertelminute langsamer als in diesen Tagen ein 40 Jahre alter Alfa GTA (1600 ccm!) die Nordschleife umrundete. Die offizielle Zeitnahme registrierte 8:53 min.
.....
Wenn ich meine Beobachtungen während der Testfahrten mal Revue passieren lassen, dann ist auffallend, dass man das Fahrzeug höchstens bei drei zusammen hängend gefahrenen Runden sieht. Schaue ich irritiert ins Internet (
www.bugatti-cars.de), dann erfahre ich, dass die "Erprobung des Bugatti Veyron in die finale Phase eingetreten" ist. Und aufgepasst: "Prototypen absolvieren Testfahrten zum Teil unter Rennbedingungen
....
Auch der Testfahrer kommt wenig zum Fahren. Eigentlich kommt er meistens auf maximal drei Runden. In der ersten gehts noch so la, la. In der zweiten schaltet das Motormanagement auf "Notlauf". Nach Abschluss einer Runde mit (darum) stotternden Motor, könnte der Tester eigentlich wieder aufdrehen. Aber dann tun's die Bremsen nicht mehr auf die gewünschte Art. - Ich habe ihn auch schon mehr Runden fahren sehen. Aber dann "stotternd". - Notprogramm?
Und so stellt er dann das Fahrzeug oben ab, wo die Industrie versammelt ist. Und rings um das Fahrzeug "flimmert" die Luft vor Hitze. Und Leute die - aus welchem Grund - an diesem Bugatti vorbei müssen, machen einen größeren Bogen. Heißes Modell! Na ja, die Außertemperaturen sind in dieser Zeit gerade auch nicht niedrig und da... - Gemach, gemach. Ich habe mich erkundigt, wie sich denn dieser Supersportwagen (nach "Auto-Bild") z.B. bei den Kältetests im hohen Norden Anfang des Jahres verhalten hat.
Nun, es gab die gleichen Temperaturprobleme. Schon weil der Flugschnee die Kühlöffnungen zusetzte. Und wenn man dann den Test unterbrach, damit der Schnee in den Öffnungen schmelzen konnte (der Bugatti ist eben ein "heißer Typ"), dann wurde leider nicht dieser Effekt erreicht, sondern der Schnee verklumpte, wurde zu einem "Eisverschluss". Also auch hier... -