Bundesrat hat zugestimmmt.
Spannende Frage: Welche Uhrnhersteller werden wie ihre Preisstruktur modifizieren?
Was muss man jetzt noch kaufen?
Druckbare Version
Bundesrat hat zugestimmmt.
Spannende Frage: Welche Uhrnhersteller werden wie ihre Preisstruktur modifizieren?
Was muss man jetzt noch kaufen?
Müssen muß man garnichts, aber es wird sich für den Privatmann sicherlich lohnen, größere Anschaffungen noch in diesem Jahr zu tätigen - die komplette Wirtschaftsverlaufprognose und die daraus resultierende Euphorie hinsichtlich der Binnennachfrage setzt nahezu komplett auf diesen Effekt. Mir graut schon jetzt vor der Mediamarkt-Kampagne in den letzten Monaten von 2006 :****:
Ansonsten: der Graumarkt wirds zumindest im Uhrensektor richten. Niemand, der sich ein wenig auskennt, ist gezwungen, hier MwSt. zu entrichten ;) :D
als ob es die 3 % in der BRS noch fett machen würden
DAs Land ist ohnehin bald im Arsch, weil den meisten Bürgern kein Cent mehr bleibt. Aber Hauptsache, die Regierungsmitglieder fahren 12-Zylinder S-Klasse mit ihren breitgesessenen Hintern.
Von wem stammt noch der Ausspruch: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht..." - Hoffmann von Fallersleben ???? oder wer war es noch gleich ???
Heine!!!!!!!!!
nicht schön von denen,meine meinung :flop:
leicht polemisch, aber im kern richtig :DZitat:
Original von Ticktacktom
DAs Land ist ohnehin bald im Arsch, weil den meisten Bürgern kein Cent mehr bleibt. Aber Hauptsache, die Regierungsmitglieder fahren 12-Zylinder S-Klasse mit ihren breitgesessenen Hintern.
Von wem stammt noch der Ausspruch: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht..." - Hoffmann von Fallersleben ???? oder wer war es noch gleich ???
ich kann es nur jedem empfehlen: entweder selbst in der politik engagieren, auswandern oder dinge akzeptieren ;)
Ich bin auch gar nicht dafür, da unsere Ware hier auch mal eben 3% teurer wird...
Dennoch, wer sich eine Rolex leistet, kann nicht wirklich in Not sein, oder?
Trotzdem bleibt es für mich nicht der richtige Weg und ich lehne die Erhöhung ab...nur habe ich, ausser Auswandern, wohl keine Chance, mich dagegen zu wehren... :(
Auswandern geht aus beruflichen Gründen nicht, in der Politik engagieren habe ich schon hinter mir......aber Dinge akzeptieren ? Nee, mit Sicherheit nicht.......da muß man halt höchstindividuelle Lösungen finden...... ;-)
terrorismus :DZitat:
Original von Ticktacktom
Auswandern geht aus beruflichen Gründen nicht, in der Politik engagieren habe ich schon hinter mir......aber Dinge akzeptieren ? Nee, mit Sicherheit nicht.......da muß man halt höchstindividuelle Lösungen finden...... ;-)
Politisches Engagement, wenn auch auf niederster Ebene, hab ich auch schon hinter mir. Allerdings ist es letzlich daran gescheitert, dass ich die Einstellung der im politischen Rahmen tätigen Personen :
Was kümmert es die stolze Eiche, wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt !
nicht teilen kann.
Ausgesetzt wird dies nur im Rahmen von Wahlkämpfen.
@ Tom
auswandern kannst Du jederzeit; Du kannst dort 1 Jahr dranhängen und dann als RA arbeiten oder Immobilienmakler, Im/Export, Kneipier etc. machen
der Spruch stammt, glaube ich, von
Guido von Westerwelle :D
ICH HAB SIE NICHT GEWÄHLT........
LOL, klasse ich wäre schon längst wech, hätte ich kohle und ne Idee......
So in der Art.......im Kleinen halt........wenn auch gewaltfrei...... :DZitat:
Original von An der Alster
terrorismus :DZitat:
Original von Ticktacktom
Auswandern geht aus beruflichen Gründen nicht, in der Politik engagieren habe ich schon hinter mir......aber Dinge akzeptieren ? Nee, mit Sicherheit nicht.......da muß man halt höchstindividuelle Lösungen finden...... ;-)
Nö, der Spruch ist aus "Tadellöser und Wolff"
Die 3% Erhöhung werden in vielen Wirtschaftszweigen die Produkte nur mit Bestellzeiten liefern, bzw. Anfertigen mit Sicherheit bereits ab September diesen Jahres aufgeschlagen.
Denn Ausschlaggebend für die Entrichtung der höheren MwSt. ist der Auslieferungszeitpunkt.
Wer also z.B. sich neue Möbel kaufen will sollte dies frühzeitig tun.!
Ansonsten wird die Aktion der Binnennachfrage sehr schaden!
Jepp,
gilt auch für die Bauwirtschaft ! Wer sich jetzt noch dazu entschliesst, ein Häusle zu bauen und dabei über den 1.1.2007 hinausschiesst, (und sei es nur mit einer fehlenden Steckdose) muss rückwirkend für die gesamte Bausumme den erhöhten Mehrwertsteuersatz zahlen. Dies gilt jedenfalls im Moment für Leute, die einen Werkvertrag zur schlüsselfertigen Errichtung eines Neubaus unterschrieben haben. Bei Einzelvergabe wird noch gegrübelt.
Ich gehe mal von aus, dass ich mir nun nen neuen Job suchen sollte, denn wer wird unter solchen Voraussetzungen noch bauen wollen ?
Vielleicht sollte Angie überlegen, daß man sich als neues Bundesland Österreich anschließen sollte...........
nanana tom immer ruhig bleiben
aber ihr habt schon recht: ich versteh nur nicht, warum die Deutschen trotzdem immer dieselben Komiker wählen...
:wall:
edit: deutsch für du