Hallo zusammen
Gibt es einen Onlineworkshop, in dem für Anfänger erklärt wird, wie man den Lünettenring bei der GMT-II wechselt ? Oder sollte ich das nicht selbst probieren?
Grüße,
Herny
Druckbare Version
Hallo zusammen
Gibt es einen Onlineworkshop, in dem für Anfänger erklärt wird, wie man den Lünettenring bei der GMT-II wechselt ? Oder sollte ich das nicht selbst probieren?
Grüße,
Herny
Gibt es schau mal in die Classic´s dort ist eine Beschreibung drin!!Zitat:
Original von HenryAdams
Hallo zusammen
Gibt es einen Onlineworkshop, in dem für Anfänger erklärt wird, wie man den Lünettenring bei der GMT-II wechselt ? Oder sollte ich das nicht selbst probieren?
Grüße,
Herny
EDIT : Doninik war schneller ;(
schau mal in die classics, da stehts drin!
ist kinderleicht ;)
Danke !
schau mal in die Classic :D :D :D
Vielleicht auch in den Classics, könnte sein :D
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
Ist schon passiert, aber keine Ahnung, ausser was im Classic steht, worauf man noch achten sollte.Zitat:
Original von Dachmann
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
Gr,
István
Zitat:
Original von Dachmann
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
ich hab das glas mit raussgehebelt und dabei noch das zeigerspiel verbogen :cool:
Das kann doch jedem mal passieren gnädige Frau! :DZitat:
Original von gmt
Zitat:
Original von Dachmann
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
ich hab das glas mit raussgehebelt und dabei noch das zeigerspiel verbogen :cool:
Sowas repariert man doch ganz fluchs mit der Augen-Pinzette der Liebsten und dem Fackelmann Fleischklopfer :DZitat:
Original von gmt
Zitat:
Original von Dachmann
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
ich hab das glas mit raussgehebelt und dabei noch das zeigerspiel verbogen :cool:
Aber bitte nicht vergessen, das ganze vorher mit dem Bunsenbrenner richtig zu erwärmen :DZitat:
Original von Wallace
Sowas repariert man doch ganz fluchs mit der Augen-Pinzette der Liebsten und dem Fackelmann Fleischklopfer :DZitat:
Original von gmt
Zitat:
Original von Dachmann
sieht ja alles leicht aus, aber giebt es hier jemanden, dem dabei auch schon ein missgeschick passiert ist?
wo man evtl. drauf achten muss?
ich hab das glas mit raussgehebelt und dabei noch das zeigerspiel verbogen :cool:
Dann flutschts auch wieder richtig gut drauf. :gut: :D :gut:
und schon wieder versemmelt... das forum wird schneller :)
Ein Freund von mir hat die Lünette derart verbogen, dass sie nicht mehr drauf ging.Dann ein wenig mit Sanfter Gewalt versucht und sie war total verklemmt - halb drauf,halb runter und nichts ging mehr.....
-> ab zum Konzi, der nur die Augen verdreht und sich gefreut, dass er eine neue Lünette verkaufen durfte!
Also Vorsicht walten lassen !
Gruss,Oliver