Übergabe beim Konzi - leicht gesagt?
Idealer Weise wird empfohlen, Privatkäufe mit einer Übergabe beim Konzi abzuschliessen.
Schön und gut.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage: geht das so einfach, spielt der Konzi mit?
Es wird hier ja vorausgesetzt, dass dem so ist.
Ich bin da aber etwas skeptisch, wass den 100%igen Erfolg angeht.
Meine Skepsis begründet sich auf folgender Erfahrung:
als ich für meine 6694 Ersatzpapiere in irgendeiner Form beschaffen wollte, ging ich zum Konzi.
Dort lernte ich, dass keine Zertifikate nachgefertigt werden.
Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.
Und jetzt kommt der Knackpungt: das geht nicht ! 8o
Was mir lediglich adhock angeboten werden konnte, war die Bestätigung was der Uhrmacher sehen konnte (Nummern).
Ob das aber alles echt sei, konnte und wollte er ohne erweiterte Prüfung NICHT bestätigen!
Wenn man nun eine Übergabe beim Konzi macht und man diesen bittet die Uhr zu öffnen, wie soll man dann als Käufer das oben geschilderte abschätzen?!
Denn im Ernst, im Internet werden Uhrwerkfakevergleiche präsentiert, die schwer auseinander zu halten sind.
Könnte der Konzi auf die Schnelle solch einem Fake aufliegen?
RE: Übergabe beim Konzi - leicht gesagt?
Zitat:
Original von Flojo74
Idealer Weise wird empfohlen, Privatkäufe mit einer Übergabe beim Konzi abzuschliessen.
Schön und gut.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage: geht das so einfach, spielt der Konzi mit?
Es wird hier ja vorausgesetzt, dass dem so ist.
Ich bin da aber etwas skeptisch, wass den 100%igen Erfolg angeht.
Meine Skepsis begründet sich auf folgender Erfahrung:
als ich für meine 6694 Ersatzpapiere in irgendeiner Form beschaffen wollte, ging ich zum Konzi.
Dort lernte ich, dass keine Zertifikate nachgefertigt werden.
Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.
Und jetzt kommt der Knackpungt: das geht nicht ! 8o
Was mir lediglich adhock angeboten werden konnte, war die Bestätigung was der Uhrmacher sehen konnte (Nummern).
Ob das aber alles echt sei, konnte und wollte er ohne erweiterte Prüfung NICHT bestätigen!
Wenn man nun eine Übergabe beim Konzi macht und man diesen bittet die Uhr zu öffnen, wie soll man dann als Käufer das oben geschilderte abschätzen?!
Denn im Ernst, im Internet werden Uhrwerkfakevergleiche präsentiert, die schwer auseinander zu halten sind.
Könnte der Konzi auf die Schnelle solch einem Fake aufliegen?
Also ich bin regelmaessig Stammgast bei Wempe in Köln.
Hatte aber auch nie Probleme als ich noch ein kleines Lämpchen war und noch mit billigen Rolex-Überprüfungen antrabte.
Der guckt direkt (je nach Zeit) nach (für mich inzwischen kostenlos) und wenn ich was schriftliches benötige, dann kostet es 45 Euro. Dafür bekomme ich dann eine "Expertise" über die Echtheit (oder Nichtechtheit) der Uhr.
Dieser Uhrmacher übt seit 30 Jahren sein Handwerk aus.
Das erwähne ich, weil ich hier einige (sorry) Klugschei**er lese, die anscheinend schon am Geruch eine falsche Rolex erkennen. Selbst Wempe sagt:
"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."
Vielleicht sollten diese Herrschaften, die Fälschungen am Geruch erkennen, mal eine Bewerbung an Rolex schicken. Ich denke eine 5-Stelliges Monatsgehalt (Netto) und eine direkte Schweizer Staatsbürgerschaft für solch ein enorm hohes Fachwissen, wird sofort frei Haus mit angeboten.
Lass Dich nicht runtermachen Flojo74, gerade solche Leute haben naemlich die wenigste Ahnung.
Übrigens, ich lasse JEDE Luxus-Uhr kontrollieren, selbst die mit Zertifikat .Gibt mir einfach ein besseres Gefühl.
Heute bin ich übrigens wieder in Köln. Ungäubige können ja dann im Wempe warten und meine neue (die vierte in meiner Sammlung) Daytony 750er mit Oysterband bewundern :D
RE: Übergabe beim Konzi - leicht gesagt?
Zitat:
Original von Robin
"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."
Ja, gehört habe wir das auch schon oft, nur zeigen konnte diese Dinger noch keiner......