Bilder von GMT 16700 von 1989 bis 1999
habe mal bilder von meinen drei 16700 gemacht.
schön zu erkennen wie im laufe der zeit die lünette verbleicht.
1. 16700 von 1989 noch mit offerner zahlenscheibe und super ausgblichener lünette . :D
2. 16700 von 1993 auch schon leicht verblichen. :]
3. 16700 von 1999 noch ungetragen :gut:
die gmt in rot/blau ist meine lieblingsuhr die ich fast immer trage.
die 1. von 1989 mit der ausgeblichenen lünette mag ich besonders gern.
http://www.reitz24.de/contray/media/1868a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1869a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1870a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1871a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1872a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1875a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1876a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1878a.jpg
http://www.reitz24.de/contray/media/1879a.jpg
RE: Bilder von GMT 16700 von 1989 bis 1999
Tolle Uhren, tolle Bilder :gut:
Jetzt noch an die erste oder zweite von den Dreien ein Jubi-Band dran, dann hast Du auch alle drei Bandvarianten ;)
RE: Bilder von GMT 16700 von 1989 bis 1999
Zitat:
Original von 187edy
habe mal bilder von meinen drei 16700 gemacht.
schön zu erkennen wie im laufe der zeit die lünette verbleicht.
1. 16700 von 1989 noch mit offerner zahlenscheibe und super ausgblichener lünette . :D
2. 16700 von 1993 auch schon leicht verblichen. :]
3. 16700 von 1999 noch ungetragen :gut:
http://www.reitz24.de/contray/media/1868a.jpg
Super!
Ist einfach perfekt, wenn man sich auf EINE Sache einschiesst und sich treu bleibt. Da macht das Sammeln auch Spaß! Die 16700 ist auch die meine Eine ...
Mein Tipp:
Wenn du mal die Möglichkeit hast, eine späte 16750 (ca 84-89) mit Lack-Blattblatt zu tragen -> probiers mal aus. Das ist der direkte Vorgänger von deiner 16700: selbes Basis-Kaliber, (fast) gleiches Blatt, aber Plexi. Harmoniert perfekt zur 16700, wie ein großer Bruder. Und rundet deine Lack-Sammlung zeitlich nach unten harmonisch ab. ;)
.
.