Servicewüste Deutschland beim Autokauf
War diese Woche auf der Suche nach einem neuen Auto.
Bei vier Mercedeshändlern konnte ich mir die Autos in aller Ruhe ansehen. Kein Verkäufer zeigte Interesse an einem Verkaufsgespräch.
Ich als Kunde musste aktiv werden und trotzdem lange warten.
Ähnlich bei Audi; in drei Autohäusern jeweils eine 3/4 Stunde Autos angesehen, ohne das jemand freiwillig kam und mich beraten hat.
Lediglich bei BMW bemühte sich zwei Verkäufer aus ihren Büros; aber richtig Auskunft zu Ausstattungsdetails konnten sie nicht geben.
Somit hatte ich Nase voll von deutschen Premiummarken und habe mich der ausländischen Konkurrenz zugewendet.
Ich habe mir das Peugeot 407 Coupe angesehen. Ein Verkäufer war sofort zur Stelle, nicht aufdringlich und fachlich kompetent.
Die absolute Sahne an Kundenservice habe ich dann bei Lexus erlebt.
Ab in den Ausstellungsraum und Probesitzen. Ein freundlicher Verkäufer kam zum Auto und bat seine Hilfe an.
Ich wiegelte mit der Begründung ab, dass es schon kurz vor seinem Feierabend sei.
Das wäre doch kein Problem - meinte er sogleich. Also ein intensives Gespräch geführt und sofort wurden mir zwei ausgiebige Probefahrten mit den entsprechenden Fahrzeugen angeboten.
Und das am gleichen Abend.
Der Verkäufer hatte um 18:00 Uhr Feierabend; wir saßen jedoch um 20:30 Uhr bei einem Kaffee zusammen und haben uns über verschiedene Vertragsmodalitäten unterhalten.
Alles ohne Zeitdruck und auch ohne Druck auf einen Vertragsabschluß. Ich soll mir die verschiedenen Möglichkeiten über das Wochenende in Ruhe überlegen und Anfang, Mitte nächster Woche hereinschauen.
Zwei, meinen Vorstellungen entsprechende Fahrzeuge, wurden bis auf Weiteres reserviert.
Abgesehen davon, dass ich beim Lexus austattungsbereinigt ca. 15.000 Euro beim Kauf spare, fällt auch der Wertverlust wesentlich geringer aus.
Beim Leasing bekomme ich eine Restwertgarantie und eine Zusatzgarantie kostenlos. Ich zahle während der 3-jährigen Leasinglaufzeit und Garantiezeit keinen Cent für Inspektionen, Reparaturen und Verschleißteile.
Bei den deutschen Premiummarken kostet mich so ein Leasingvertrag über drei Jahre ca. 7.500 Euro mehr zzgl. Kosten für Inspektionen und Reparaturen. Von der kurzen Garantiezeit ganz zu schweigen.
Ich fahre ab übernächster Woche Lexus.
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
...und KEINEN Omega mehr ?!?!?!
;)
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
wieso servicewüste deutschland??
es gibt halt solche und solche verkäufer!
oder hattest du etwa bei peugeot einen französichen und bei lexus einen japanischen verkäufer???
oder doch einen deutschen??
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Zitat:
Original von herbhank
...und KEINEN Omega mehr ?!?!?!
;)
Omega gibt's nur am Arm!:D
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
:D...der Sercive bei Opel ist spitze :gut:......kleiner Tipp am Rande.....bei Opel kann man die neuen Modelle 3 Tage probefahren....das Wochenende ist gerettet.... :] ;)
http://www.autosieger.de/print.php?sid=1699
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Zitat:
Original von omega-forever
Zitat:
Original von herbhank
...und KEINEN Omega mehr ?!?!?!
;)
Omega gibt's nur am Arm!:D
Amateur ...
;)
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Zitat:
Original von ibi
wieso servicewüste deutschland??
es gibt halt solche und solche verkäufer!
oder hattest du etwa bei peugeot einen französichen und bei lexus einen japanischen verkäufer???
oder doch einen deutschen??
:D :D :D
RE: Servicewüste Deutschland beim Autokauf
Zitat:
Original von ibi
wieso servicewüste deutschland??
es gibt halt solche und solche verkäufer!
oder hattest du etwa bei peugeot einen französichen und bei lexus einen japanischen verkäufer???
oder doch einen deutschen??
erwischt - Verkäufer?!:D
Ein Unternehmen gibt die Richtlinien für seine Verkäufer vor.
Wenn die meisten Autohäuser meinen, dass ihre Verkäufer in ihren gläsernen Büros besser aufgehoben sind und nicht auf den Kunden zugehen müssen, dann geht es ihnen doch verdammt gut. Die gläsernen Paläste finanzieren sich anscheinend von selbst.
Es scheint genug Leute zu geben, die auf eine zuvorkommende Art pfeifen und darum betteln, ihr Geld loswerden zu dürfen.
Anders kann es eigentlich nicht sein, sonst ist das Verhalten einiger Verkäufer nicht nachvollziehbar. Sie hätten bei kundenorientierten Marken keine Chance auf einen Arbeitsplatz oder müssten sich gravierend umstellen.